Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 13:17
von Loop
Moijensen,
bei der K 1200 S müssen nach Serviceplan bei 60.000 km die Ventile eingestellt werden - das kostet allein 600 € nach Auskunft meiner BMW Vertragswerkstatt.
Ob bei dem KM-Stand wohl viel einzustellen ist oder kann man sich das Geld sparen?
Schöne Grüße
Stefan
Re: Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 13:30
von Vessi
ich würde es mir sparen...generell verstellen sich bei der k1200 eh kaum die ventile...
und nach 30000 noch weniger..
Re: Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 13:50
von Chucky1978
Ich denke ob oder ob nichts eingestellt werden muss, kann man dir wirklich erst sagen, wenn das Ventilspiel überprüft wurde.
Die allermeisten hatten wohl bei 30.000 nichts einzustellen. Ich ebenso wenig.. Das muss jedoch bei 60.000 nicht ebenso sein.
Ich würde zumindest einen Druckverlusttest machen, auch wenn das ebenfalls nicht wirklich viel aussagt, sind etwas geöffnete Ventile
durch zu geringes Spiel wesentlich schädlicher als Ventile die durch zu hohes Spiel sich nicht ganz öffnen. Bei zu viel Druckverlust läge die Vermutung nah, das die Ventile etwas geöffnet sind (zzgl. anderer Schäden), was dann Handlungsbedarf auslöst. Ein Druckverlusttest der ok ist, sagt jedoch nichts über zu großes Spiel aus.
Druckverlusttest ist wie angedeutet keine wirkliche Alternative, aber immer noch besser, als nur zu "hoffen" das schon nichts sein wird.
Ich sag mir da immer, ein Motor der von den ventilen her klackert nervt mich größtenteils. Einer der über das Intervall drüber ist und ruhig ist, macht mich da etwas nervöser.
Persönlich gehe ich bei mir jetzt bei 58000 auch nicht von Abweichungen aus, aber einen Freifahrtsschein würde ich definitiv keinem geben wollen, selbst wenn ich eine Kiste fahren würde, die 150.000 drauf hätte, und nie etwas eingestellt werden musste.
Re: Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 14:25
von Vessi
um einen druckverlust zu messen, muss der kühler runter...
und das ist die größte arbeit beim ventileinstellen...
dann kann man auch sofort die ventile messen...
wenn die ventile und die kerzen bei 30000 gemacht wurden,
würde ich bis 80000 fahren, und dann wieder beides zusammen machen...
und bis dahin passiert nix...brauchst dir keine gedanken zu machen...
was schon eher passiert ist, das vor 80000 'ne zündspule defekt geht....
dann sollte man natürlich kerzen u.ventile sofort mit machen...
Re: Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 16:37
von Donnergrollen
Loop hat geschrieben:Moijensen,
bei der K 1200 S müssen nach Serviceplan bei 60.000 km die Ventile eingestellt werden - das kostet allein 600 € nach Auskunft meiner BMW Vertragswerkstatt.
Ob bei dem KM-Stand wohl viel einzustellen ist oder kann man sich das Geld sparen?
Schöne Grüße
Stefan
Hab in 06/16 für die 60K Insp.
bei meiner K13S genau 500,-€ (incl. KHG, und neues Kabel für das Navi jeweils mit Einbau) gezahlt.

Re: Ventile einstellen

Verfasst:
27.01.2017, 23:19
von Chucky1978
Vessi hat geschrieben:um einen druckverlust zu messen, muss der kühler runter...
und das ist die größte arbeit beim ventileinstellen...
Findest du? Ich nicht.. ich finde das prüfen und zusammen suchen der Einstellplätchen ist die meiste arbeit, sowie die arbeiten an den Nockenwellen insgesamt. Also Kühler evakuieren ist in 5 Minuten erledigt. Prüfen und Einstellen dagegen nicht.
Aber hast natürlich Grundsätzlich schon recht. Ist mir beim Aa machen nach meinem Post auch eingefallen, das Drucktest und Ventilspiel prüfen (nicht einstellen) sich bei der K nichts nimmt. Im Idealfall müssen die Dichtungen ja nicht erneuert werden, was auch einen Finanziellen Aufwand als Grund nicht geltend machen würden.