Seite 1 von 2

Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 14.02.2017, 09:16
von braule
Hallo,

mein ABS ist defekt. Fehlerspeicher Code 005DF0 und 005DF1 ( Spannungsversorgung )
Jetzt muss ich zum TÜV.... Die werden mir ja mit leuchtender ABS Lampe keine Plakette geben.

Also muss jetzt das Steuregerät raus.
Kann mir jemand sagen wie ich das raus kriege ... Finde nichts im Forum und im Schrauberbuch.

Will es nach Hannover zur Reparatur schicken ...

Dank schonmal ThumbUP

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 14.02.2017, 11:26
von Frank aus E
Lass es sein!
1. die Lampe bleibt weiterhin an
2. der Prüfer wird auf eine Probefahrt mit Bremsentest nicht verzichten wollen

kann ja auch nur der Sensor, ein Verbindungsstecker, o.ä. sein.
Am besten alle Verbindungen rund um die Elektrik des ABS überprüfen. Da liegt oft der Fehler.

TIP:Bei mir lag mal ein ABS-Fehler an einer defekten Batterie( Unterspannung)

Viel Glück
Frank aus E

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 14.02.2017, 11:30
von Vessi
led rauslöten..."grins..."

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 14.02.2017, 18:58
von Schrauber
Wenn du das Steuergerät selbst ausbauen willst, dann kauf dir die BMW RepROM. Gibt es neu beim :D oder gebraucht in der Bucht. Nach dem Wiedereinbau muss die Bremse befüllt und entlüftet werden. Hast du das Werkzeug dazu?

Ich habe ein neues Steuergerät von BMW auf Kulanz bekommen. Der Aus- und Einbau hat 200€ gekostet, den muste ich selbst bezahlen.

Wenn du nicht selbst wechseln kannst, lass doch den Ein- und Ausbau beim :D machen und schick das defekte Steuergerät zur Reparatur.

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 14.02.2017, 20:37
von DieterQ
[list=][/list]
Habe ich gerade hinter mir.
Sitz an ab, Tankverkleidungen ab, Tank ausbauen, auf Kabel und Leitungen achter.
Abs ausbauen, aufpassen beim Steckerausbau.
Abs zu Rh Electronic gesendet. Republik kosten 465 Euro
Wieder einbauen und entlüften
Danach bei BMW sicherheitshalber noch mal an den Tester, ach wg. Entlüftung
Einige Kenntnisse sollte man haben

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 08:45
von braule
Frank aus E hat geschrieben:Lass es sein!
1. die Lampe bleibt weiterhin an
2. der Prüfer wird auf eine Probefahrt mit Bremsentest nicht verzichten wollen


Was meinst du mit Lass es sein ?
Den Ausbau ? Die Reparatur ? Das Motorradfahren ? scratch :lol: :lol:

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 08:58
von braule
DieterQ hat geschrieben:[list=][/list]
Habe ich gerade hinter mir.
Sitz an ab, Tankverkleidungen ab, Tank ausbauen, auf Kabel und Leitungen achter.
Abs ausbauen, aufpassen beim Steckerausbau.
Abs zu Rh Electronic gesendet. Republik kosten 465 Euro
Wieder einbauen und entlüften
Danach bei BMW sicherheitshalber noch mal an den Tester, ach wg. Entlüftung
Einige Kenntnisse sollte man haben


Also wenn ich auf die RH Page gehe sehe ich einen Preis von 799,-€ für die Reparatur.
Wie kamst du auf 465 € ?

https://rhelectronics.de/produkt/type-am1/

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 21:05
von DieterQ
Nachdem ich die Diagnose Spannung zu gering eingegeben habe wurden Kosten von etwa 465Euro berechnet

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 07:44
von braule
Ich werde es wohl hier hin bringen.
http://www.abs-steuergeraete.de/

Reparatur für 399,-€
Mal sehen ... :shock:

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 17:50
von Schrauber
braule hat geschrieben:Reparatur für 399,-€

Ich lese 299€ für BMW Motorrad ABS ab Bj 2006 cofus

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 17.02.2017, 08:38
von braule
Schrauber hat geschrieben:
braule hat geschrieben:Reparatur für 399,-€

Ich lese 299€ für BMW Motorrad ABS ab Bj 2006 cofus


Ich auch ThumbUP

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 06.03.2017, 09:28
von harryII
Meine K 1200 R Sport hat es wohl auch erwischt:

Fehlerspeicher Code 005DF0 und 005DF1 ( Spannungsversorgung )

Da ich in Hannover arbeite, wollte ich das ausgebaute ABS-Steuergerät auch dort hinbringen und reparieren lassen. Hat die Reparatur geklappt? Ist es bei 299,- € geblieben?

Über eine kurze Rückinfo würde ich mich freuen.

Danke und Gruß aus Hannover,

Bernd

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 07.03.2017, 12:01
von harryII
Habe eben den Anruf vom Händler erhalten:

ABS-Steuergerät ist hin und ich kann das ausgebaute Steuergerät zur Reparatur abholen. nogo

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 08.03.2017, 16:21
von braule
harryII hat geschrieben:Meine K 1200 R Sport hat es wohl auch erwischt:

Fehlerspeicher Code 005DF0 und 005DF1 ( Spannungsversorgung )

Da ich in Hannover arbeite, wollte ich das ausgebaute ABS-Steuergerät auch dort hinbringen und reparieren lassen. Hat die Reparatur geklappt? Ist es bei 299,- € geblieben?

Über eine kurze Rückinfo würde ich mich freuen.

Danke und Gruß aus Hannover,

Bernd


War noch nicht da.
Habe jetzt Termin beim :) um zu prüfen ob es vielleicht eine andere Ursache hat. Batterie etc ...
Wenn nötig geb ich es dann erst zur Reparatur ...

Re: Ausbau ABS Steuergerät // TÜV

BeitragVerfasst: 15.03.2017, 23:28
von Bugi
Bernd

War noch nicht da.
Habe jetzt Termin beim :) um zu prüfen ob es vielleicht eine andere Ursache hat. Batterie etc ...
Wenn nötig geb ich es dann erst zur Reparatur ...


... die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Aber sei zufrieden, du hast bei deinem 2007er Bj. schon ein AM3 verbaut. Insofern ein relativ günstiger Spaß und relativ leicht selbst zu wechseln.