Seite 1 von 1

Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 09.06.2017, 23:07
von Madmax71m
Bitte steinigt mich nicht, hab die sufu genutzt bin aber immer noch nicht schlauer.
Hab mir ja letzte Woche die k1300s zugelegt und wollte demnächst alle Flüssigkeiten wechseln.
Motoröl, Öl für den endantrieb, Luftfilter und Kerzen habe ich heute bei meinen Kollegen in der Werkstatt rausgesucht ( er macht meist nur Autos ).
Ölwechsel Motor ist klar.
Für den endantrieb die Menge und das Öl auch. Nur wo sitzt die ablassschraube und die befüllschraube? So wie ich gelesen hatte, muss das öl aus der einfüllschraube wieder rauskommen. (Ähnlich automatikgetriebe beim Auto )
Ist es richtig das die k separates Getriebeöl hat? Hatte bisher ( auser Mz ) nur Honda, da gab es das nicht.
Wenn ja, was kommt da rein? Und wo ist Ablass und Einfüllung?
Bitte nicht steinigen, bin noch neu mit der k.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 09.06.2017, 23:27
von OSM62
Es gibt keine Ölablassschraube am Hinterradantrieb der K 1200 S, die hatten damals
bei BMW gedacht, die könnten das mit Longlifefüllung machen (also ohne einen Ölwechsel
während der Lebenszeit des Motorrads.)
Hinterrad muß für den Wechsel abgeklappt werden.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 06:18
von Madmax71m
Ist das den bei der k1300s identisch zur k1200s??
Wie sie es mit dem Getriebeöl aus?

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 06:25
von Chucky1978
Selbst bei der K1200S gibt es zwei Arten von Hinterachsgetrieben. Die vor 2007 und die danach.

Wenn es um eine K1300S geht, dort ist die Ablassschraube unten in Fahrtrichtung nähe des Drehgelenks.

Die Einfüllschraube ist im oberen Teil in Fahrtrichtung, hinter der Bremsscheibe

Bei der K1200S nach 2007 ist oder dürfte es gleich wie bei der K1300 sein.

Bei der K1200S vor 2007 ist die Ablasschraube genau hinten Mittig, und eingefüllt würde durch das Loch des ABS-Sensors der vorher demontiert werden muss. Dort muss auch das HAG abgeklappt werden.

Also Ablasschrauben haben sie alle.. was sie jedoch nicht haben, zumindest die K1200S bis 2007, wegen der Übermütigkeit der studierten, ist eine HAG-Entlüftung.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 08:15
von Madmax71m
Perfekt Danke.
Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Separates Öl? Wenn ja, wo ist Ablass und Einlass? Welches Öl kommt rein? Das gleiche wie beim Endantrieb?
Die Emma hat 34tkm auf der Uhr. War bisher immer bei BMW, aber von nem Ölwechsels beim Getriebe hab ich in den Rechnungen nichts gefunden.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 09:09
von bigsmartchopper
Eine Rechnungsposition "Getriebeöl" wirst Du vergeblich suchen. Das Motoröl übernimmt diese Aufgabe.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 11:18
von Madmax71m
Also gibt es, wie bei den Japanern, kein separates Getriebeöl?
Warum ist da bei hornig die Position ( Wartung ) 600 ml Getriebeöl? Aber wenn ich mir den Wartungsplan da ansehe, steht nix von getriebeölwechsel. Alles etwas verwirrend.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 12:27
von bigsmartchopper
Beim Motoröl auf die Spezifikation achten, denn einige Verschleißminderer sind Gift für die Kupplungslamellen im Ölbad.

Bild

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 15:03
von Hartmut61
Moin
Für die K1300S werden 180ml getriebeöl 75w140gl5 benötigt. Da erledigt das Motoröl nix von.
Wenn duvsowenig Kenntnisse von deinem Bike hast besorg dir erstmal eine Reparatur CD Rom darin ist alles beschrieben und an Zeichnungen erklärt. Ansonsten findest du die Teile und hast damit ein Bild wobei Schrauben sitzen auf der Seite www.realoem.com/bmw/de...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 16:37
von Wolfgang66
Quatsch. Das einzige "Getriebeoel" was die K1300 braucht, ist für den Kardanantrieb.
Das Schaltgetriebe sitzt im Motor und wird vom Motoroel "geschmiert".
Und wenn du das nicht glaubst, dann ruf sofort mal den Meister/Mec haniker von deiner Werkstatt an.

Wolfgang66

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 19:16
von Schrecky
Wolfgang66 hat geschrieben:Quatsch. Das einzige "Getriebeoel" was die K1300 braucht, ist für den Kardanantrieb.
Das Schaltgetriebe sitzt im Motor und wird vom Motoroel "geschmiert".
Und wenn du das nicht glaubst, dann ruf sofort mal den Meister/Mec haniker von deiner Werkstatt an.

Wolfgang66



So ist es!!!!!!! ;-) ;-) ;-)
Und die Japaner haben auch ganz selten eine Trockenkupplung (könnte mir nur die GoldWing vorstellen), nur dort kommt dann seperates Getriebeöl zum Einsatz. Die Boxer von BMW haben eine Trockenkupllung und ein seperates Getriebe. Die brauchen Getriebeöl.
Aber nicht die K-Modelle.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 20:34
von Wolfgang66
Na, Hartmut61,

so ne kleine Entschuldigung bei bigsmartchopper wäre schon angebracht, denn wie man sieht, kennt er sich (im Gegensatz zu dir)
mit seinem Motorrad doch aus!

Noch was zum Motoroel: Mittlerweile empfiehlt man (hauptsächlich wegen der Kupplung) 5W40. Und da würde ich auch noch auf den Hersteller achten. (meist steht da dann "In Zusammenarbeit mit BMW......... und Freigegeben für K1200/K1300 u.s.w.)
Und jetzt sage mir keiner: Oel ist Oel.

Grüße und schönesWE

Wolfgang66

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 22:08
von Madmax71m
5w40 von castrol ( BMW Freigabe ) hatte ich mir bestellt.
Das Moped hab ich ja erst ne Woche, ist halt total anders wie Honda, da muss man erstmal zurecht kommen.
Wegen der rep CD, hab ja rg da steht eigentlich auch alles drin, brauch nur noch den Adapter fürs Icom.

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 11.06.2017, 02:05
von Hartmut61
Ja natürlich wo denn sonst . Der Thread lautet Getriebeöl, Endantrieb.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Getriebeöl, endantrieb.

BeitragVerfasst: 12.06.2017, 10:49
von furby
Hallöchen,- also ich hatte letztes Jahr 5/40 gefüllt und fand es vom Kupplungsverhalten erheblich angenehmer als 10/40. Allerdings rasselt sie ganz schön heftig mit 5/40, daher dieses Jahr wieder 10/40 gefüllt.
;-)



Wolfgang66 hat geschrieben:Na, Hartmut61,

so ne kleine Entschuldigung bei bigsmartchopper wäre schon angebracht, denn wie man sieht, kennt er sich (im Gegensatz zu dir)
mit seinem Motorrad doch aus!

Noch was zum Motoroel: Mittlerweile empfiehlt man (hauptsächlich wegen der Kupplung) 5W40. Und da würde ich auch noch auf den Hersteller achten. (meist steht da dann "In Zusammenarbeit mit BMW......... und Freigegeben für K1200/K1300 u.s.w.)
Und jetzt sage mir keiner: Oel ist Oel.

Grüße und schönesWE

Wolfgang66