Seite 1 von 1

Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 10.09.2018, 21:51
von Sauerland K1300S
Hallo
Wie prüfe ich ob das ESA II funktioniert? scratch
Ja es gibt schon Beiträge, bin aber nicht schlau daraus geworden.
Subjektiv Stelle ich keine Veränderung fest wenn ich von Sport auf Komfort umschalte.

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 10.09.2018, 22:56
von AndreGT
Optisch siehst du da nix, weil du nur die Dämpfung veränderst.
Beim fahren, speziell auf schlechtem Asphalt, solltest du
den Unterschied aber sehr deutlich spüren.
Spürst du es nich, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Bei der Ersten ist irgend etwas defekt.
Im zweiten Fall liegt es an dir.
Bei der 16er muss man schon ein Grobmotoriker sein um
die Änderung in der Dämpfung nicht zu spüren.
Ich denke bei der 13S wird es nicht anders sein.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 12.09.2018, 09:38
von K-Reiter
Servus!

Ich kann jetzt nur vom ESA meiner K12S schreiben - den Federkomfort spürt man schon beim ändern der Einstellung.
==> kurzes Einfedern bei Sport
==> normales Verhalten bei Norm
==> recht weich bei Comf

Ob's ESA noch funktioniert, merke ich ganz leicht daran, dass ich mich stehenderweise einfach auf die Sitzbank "plumpsen" lasse und dadurch das weiche oder harte Einfedern spüre :mrgreen:

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 12.09.2018, 12:16
von Siegerländer
K-Reiter hat geschrieben:Servus!

Ich kann jetzt nur vom ESA meiner K12S schreiben - den Federkomfort spürt man schon beim ändern der Einstellung.
==> kurzes Einfedern bei Sport
==> normales Verhalten bei Norm
==> recht weich bei Comf

Ob's ESA noch funktioniert, merke ich ganz leicht daran, dass ich mich stehenderweise einfach auf die Sitzbank "plumpsen" lasse und dadurch das weiche oder harte Einfedern spüre :mrgreen:



Besser noch: Holperstrecke fahren.

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 12.09.2018, 15:36
von Frankiboy
Bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung kannst du mal am Motorrad wippen, und alle drei Stufen durch probieren. Von Comfort auf Sport muß auf jeden Fall ein Unterschied da sein. Für meinen Geschmack ist das Fahrwerk meiner K1200S in allen drei Stufen zu weich. Meine beiden Federbeine wurden mal erneuert. Bei 6-8 tkm verlor das Hintere Federbein Öl, und das vordere war sehr teigig und schon ausgelutscht . Was fürn Schrott da verbaut wurde!

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 10:15
von Chris3012
Moin,

wie schon hier im Forum beschrieben, ist die K 1300 S recht straff abgestimmt, dem kann ich nur zustimmen, auch ist die Einstellung Comfort im Grunde immer noch zu straff, aber auch hier ist alles eine Geschmackssache

obwohl die Unterschiede nicht so die Welt sind, ist ein feiner aber in der Auswirkung grosser Unterschied zwischen Sport und Comfort zu spüren

bei schlechten Strassen, z.B. Schlaglöchern, schlägt das Fahrwerk unbarmherzig in der Stellung Sport durch, ich hab das dann im Rücken gemerkt (insbesondere kurze Stösse)

in der Stellung Comfort wird das exzellent weggebügelt

die Stellung normal habe ich nie benutzt !

also merken solltest Du auf jeden Fall etwas !!!1


Grüße

Christian

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 11:16
von binnichtda
So unterschiedlich sind die Empfindungen und Geschmäcker. ;-)
Natürlich wird ein Mopped das eine eingetragene v-max von 285 km/h hat nicht als Sänfte appliziert und verkauft.
Ich fahre zu 90% in Stellung normal. Selbst mit Sozia ist bei mir noch nie das Fahrwerk durchgeschlagen, sprich auf Anschlag, falls das gemeint war. Auf wirklich miesen belgischen Nebenstraßen in den belgischen Ardennen schalte ich schon mal auf Comfort, bis mir das Nachwippen zu sehr den Nerv tötet. Sport nutze ich wenn die angegebene v-max auf der Autobahn mal ausnutzen möchte. Aber selbst auf der Nordschleife ist mir persönlich Normal lieber als Sport, da mir die Karre bei Sport zu nervös wird.
Natürlich spielt bei allem auch die Eigendämpfung und der Luftdruck der Reifen eine gewisse Rolle, aber seit 50.000km, meistens mehr als sehr zügig, hat sich das o.g. für mich als angenehmster Kompromiss dargestellt.


P.S.: Selbst das Luftfahrwerk meines GL fahre ich fast ausschließlich -auf der Straße- im Normalmodus, da Comfort sich wie ein Dampfer auf hoher See anfühlt und Sport wie ein Golf 1 GTI nach massiver Tieflegung.....

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 12:52
von Chris3012
sorry, meinte mit "Durchschlagen" natürlich nicht, dass was viel. hier verstanden wird, da setzt nichts auf oder so

meinte eher, dass die Stösse schon hart rüberkommen, was aber auch persönliches empfinden ist, comfort ist da viel geschmeidiger, ein Nachwippen hatte ich da nie

wie dem auch sei, ich bin froh, dass das Bike das hat, obwohl ein Ticken mehr soft im Comfort-Modus würde wohl auch den letzten Kritiker zum Schweigen bringen

meine Traumkombi:

Sport ein Ticken noch härter

Normal wie Comfort jetzt

Comfort = ein wenig softer



Wird eigentlich mit Sport UND 2 Personen Sozius Einstellung die Sache nicht noch härter ? Oder drohen andere nachteile ?


Grüße


Christian

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 16:31
von binnichtda
"Wird eigentlich mit Sport UND 2 Personen Sozius Einstellung die Sache nicht noch härter ? Oder drohen andere nachteile ?"

Ist wie bei Kombis...je mehr beladen, desto bessere Federung. Wobei ich mit 190cm und 88KG vielleicht auch deshalb die Dämpfung auf Normal am besten finde. (1Person und Gepäck bei meinem Gewicht!) :D
Sozias Gewicht darf ich nicht öffentlich posten, aber ca. 65KG kommen dann bei 2 Personen Einstellung dazu! Fährt echt sehr angenehm.

@chris3012: Vielleicht versuchst doch auch mal Normal ……? 8)

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 17:03
von Chris3012
ich werde das mal antesten, obwohl damit mein sehnlichster Wunsch, in Sport noch straffer und comfort noch softer, ja nicht in Erfüllung geht :mrgreen:

gut...das Bike ist ja, bis auf wenige kleine Dinge, der absolute Wahnsinn, jedenfalls für meine bescheidenen Motorrad-Frischling-Ansprüche :lol:

aber im Grunde meckern wir ja auf hohem Niveau, allerhöchstem Niveau, hab letzten Sonntag mir nen Bike (Honda CB 500, BJ 2000) angeschaut und ne Probefahrt gemacht, mit der 1300er schöne Überlandfahrt gemacht, als ich auf der 500er sass, kam ich mir vor, wie auf einem Fahrrad, kein Witz

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 18.09.2018, 21:02
von Sauerland K1300S
Hallo,
Ich war beim hilfsbereiten BMW Händler. Der hat alle mechanischen Bauteile geprüft und gesagt, das alles i.o. ist.
Dann hat er über die Schnittstelle den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das Unterspannung da war und deshalb das ESA nicht den vollen Weg fuhr. Hat alles zurück gesetzt nun funktioniert alles wieder. ThumbUP

Re: Frage ESA II bei K1300S

BeitragVerfasst: 19.09.2018, 08:01
von Chris3012
dann kannst Du ja dann bestens gefedert das Siegerland unsicher machen :lol: