ABS Sensoren Widerstandsmessung

Moin freunde der Sonne,
ich habe folgendes Problem welches ich so hier im forum noch nicht gesehen habe, ich habe versucht mögliche Threads die sich mit dem ABS befassen zu lesen und bin aber nicht so ganz fündig geworden.
Nun zu meiner K1200S Bj 2005 110TKM auf der Uhr, Batterie letztes Jahr neu von BOSCH, ABS druckmodul vor 4 jahren bei rh electronics regeneriert.
Ich bin am Sonntag ne runde gefahren und hab es fliegen lassen. Hoch und runtergeschaltet war alles normal dann zwischendrinn hat sie sich verhaspelt und hat mir während der schaltvorgänge falsche Gänge angezeigt bei knapp 200 bin ich ja zwangsläufig nicht im Neutralen bzw ersten gang. ich hab dann angehalten motor aus , motor an , war im leerlauf , und das display zeigte mir den 2 gang an . fand ich komisch konnte auch nicht starten. dann habe ich wieder den zündschlüssel betätigt ausgemacht und 2 minuten gewartet danach konnte ich starten es wurden aber trotzdem die falschen gänge angezeigt nachdem ich losgefahren bin und die gänge durchgeschaltet habe wurde wieder alles im richtigen gang angezeigt.
Dafür kam aber dann das rote Dreieck und ein schnell blinkendes abs symbol welches auch nicht mehr weg geht.
Da das ABS modul bereits neu gekommen ist würde ich das erstmal ausschließen genauso wie die batterie.
ich hhabe soweit a,lles gecheckt wie abs sensor abstand bremsbeläge usw soweit alles im grünen bereich.
ich hatte dann im netz gelesen das die ABS sensoren auch mal gerne kaputt gehen und man dies mit einer widerstandsmessung messen kann und hier komme ich nicht weiter.
Ichh habe mein Multimeter an die beiden Pins von dem ABS sensor gesteckt und eine widerstandsmessug durchgeführt mit einem komischen ergebnis, ein foto von der anzeige füge ich bei. Habe ich falsche gemessen oder habe ich richtig gemessen und falsch abgelesen, in der beschreibuing stand, dass der sensor zwischen 120-150ohm liegen soll kann mir das jemand bestätigen ??? #
Oder hat jemand eine bessere Idee woran es evtl noch liegen kann , ein auslesegerät habe ich leider nicht und der nächste
ist circa 100km weit weg.
Den Punkt mit dem Microschalter werde ich heute auch nochmal checken da hatte ich was drüber in nem Thread gelesen.
Über andere hilfreiche TIPS bin ich dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe folgendes Problem welches ich so hier im forum noch nicht gesehen habe, ich habe versucht mögliche Threads die sich mit dem ABS befassen zu lesen und bin aber nicht so ganz fündig geworden.
Nun zu meiner K1200S Bj 2005 110TKM auf der Uhr, Batterie letztes Jahr neu von BOSCH, ABS druckmodul vor 4 jahren bei rh electronics regeneriert.
Ich bin am Sonntag ne runde gefahren und hab es fliegen lassen. Hoch und runtergeschaltet war alles normal dann zwischendrinn hat sie sich verhaspelt und hat mir während der schaltvorgänge falsche Gänge angezeigt bei knapp 200 bin ich ja zwangsläufig nicht im Neutralen bzw ersten gang. ich hab dann angehalten motor aus , motor an , war im leerlauf , und das display zeigte mir den 2 gang an . fand ich komisch konnte auch nicht starten. dann habe ich wieder den zündschlüssel betätigt ausgemacht und 2 minuten gewartet danach konnte ich starten es wurden aber trotzdem die falschen gänge angezeigt nachdem ich losgefahren bin und die gänge durchgeschaltet habe wurde wieder alles im richtigen gang angezeigt.
Dafür kam aber dann das rote Dreieck und ein schnell blinkendes abs symbol welches auch nicht mehr weg geht.
Da das ABS modul bereits neu gekommen ist würde ich das erstmal ausschließen genauso wie die batterie.
ich hhabe soweit a,lles gecheckt wie abs sensor abstand bremsbeläge usw soweit alles im grünen bereich.
ich hatte dann im netz gelesen das die ABS sensoren auch mal gerne kaputt gehen und man dies mit einer widerstandsmessung messen kann und hier komme ich nicht weiter.
Ichh habe mein Multimeter an die beiden Pins von dem ABS sensor gesteckt und eine widerstandsmessug durchgeführt mit einem komischen ergebnis, ein foto von der anzeige füge ich bei. Habe ich falsche gemessen oder habe ich richtig gemessen und falsch abgelesen, in der beschreibuing stand, dass der sensor zwischen 120-150ohm liegen soll kann mir das jemand bestätigen ??? #
Oder hat jemand eine bessere Idee woran es evtl noch liegen kann , ein auslesegerät habe ich leider nicht und der nächste

Den Punkt mit dem Microschalter werde ich heute auch nochmal checken da hatte ich was drüber in nem Thread gelesen.
Über andere hilfreiche TIPS bin ich dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe