Seite 1 von 1

Prinzip Heckhöherlegung gleich Esa??

BeitragVerfasst: 03.04.2020, 14:46
von A.M.
Eine Frage hab ich noch an die physikalischen Experten.
Ich hatte mir vor ca. 500 km eine Höherlegung über 25 mm mit den Dteecksplatten von Schwabenmax einbauen lassen.
Soweit alles prima, fährt sich super. Das Thema ansich gibt es ja schon einige Jahre hier im Forum.
Da ich immernoch Bedenken wegen der Kardanwelle habe, hier meine wahrscheinlich dumme Frage.
Kann man diese Höherlegung mit dem Esa Prinzip vergleichen? Soll heißen, wenn ich
von 1 Helm auf 2 Helme gehe ist der Effekt der gleiche?
Danke.
PS welche Langzeiterfahrungen gibt es denn mittlerweile?

Re: Prinzip Heckhöherlegung gleich Esa??

BeitragVerfasst: 03.04.2020, 15:38
von Meister Lampe
Dann machst du mal ein kleinen Rundflug ... Bild durchs Archiv und schon findest du ... Bild ... 896 Treffer ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Prinzip Heckhöherlegung gleich Esa??

BeitragVerfasst: 03.04.2020, 19:53
von A.M.
Danke

Re: Prinzip Heckhöherlegung gleich Esa??

BeitragVerfasst: 05.04.2020, 17:22
von patzi
Hi,

ich kenne die 896 Einträge nicht aber ich habe seit 60000 km eine 37mm Erhöhung drin und bin sehr zufrieden.
Schäden wurden mit beim Freundlichen nicht bestätigt. Ich fahre auch mit voller Vorspannung, 2 Helme, das hat aber nicht mit Heckhöherlegung zu tun wie ich meine.

Bis denn