Kurz zu mir: Fahre meine K 1300 S seit mittlerweile 8 Jahren, habe sie damals mit einer Vollausstattung gekauft und nutze sie hauptsächlich auf Langstrecken (Korsika, Sardinien, Kroatien, Südtirol) deswegen auch der vor kurzem von mir verbaute SB-Lenker von AC Schnitzer. Habe mittlerweile 62.000km runter und läuft im Groben und Ganzen sehr gut. Bin immer wieder begeistert von der brachialen Leistungsentfaltung dieses Triebwerks.
Ich bevorzuge die anfallenden Arbeiten weitestgehend Selbst zu erledigen. Bitte keine Ansprachen, zwecks Sicherheitsrisiko oder Ähnliches. Wir sind eine Schrauberfamilie, die seit Jahrzehnten handwerkliche Arbeiten in jeglichem Bereich machen. Da gehören unter anderem auch Motorräder, Boote und Autos dazu.
Ich bin selbst gelernter Mechatroniker, von daher scheu ich eigentlich nur vor wenigen Sachen zurück

Nun zu meinem Problem, was ich über das letzte Jahr festgestellt habe.
Immer wenn ich langsam, zum Beispiel auf eine Ampel zurolle, schüttelt es mich durch, als würde ich eine Boxer fahren. Es ist nicht direkt ein vibrieren sondern echt eher ein schütteln, was aber nur in sehr langsamer Fahrt auftritt, also ich würde mal sagen von schrittgeschwindigkeit bis ca. 20km/h
Bei höheren Geschwindigkeiten fällt mir nicht wirklich viel auf. Vielleicht fährt sie mittlerweile etwas rauher als vorher, aber das stört mich jetzt weniger. Aber das Geschaukel stört mich dann doch eher.
Dachte zuerst an die Kugelgelenke in der duolever, aber die werden ja eigentlich bei solchen Geschwindigkeiten nicht wirklich beansprucht. Lenkungsdämpfer auch schon überprüft. Neue Reifen sind drauf, Lenkungsspiel auch keins vorhanden.
Das Problem ist, dass ich nicht genau orten kann, woher das geruckel kommt, da es eigentlich das ganze Motorrad durchschaukelt.
Es macht auch kein Unterschied bei gezogener Kupplung, von daher gehe ich nicht davon aus, dass es was mit Motor oder Kupplung zu tun hat.
Da sind die Probleme mit quietschender Vorderradbremse, oder das hin und wieder ausgehen beim Runterschalten mal zu vernachlässigen. Wobei das sehr sporadisch mal auftritt.
Vielleicht hat Einer von euch noch einen Tipp für mich, was ich noch überprüfen könnte, ohne jetzt den halben Karren zu zerlegen. Ich würde jetzt ungern Teile austauschen, die das Problem gar nicht lösen. Vielleicht hat aber auch schon jemand die selben Erfahrungen gemacht, wie ich. Die quietschenden Bremsen habe ich mittlerweile als Krankheit akzeptiert, da neue Beläge und auch die spezielle anti-quietsch Paste nichts genutzt haben.
PS: das schütteln bestand auch schon, bevor ich den SB- Lenker montiert hatte.
Freu mich auf regen Austausch mit euch!
Backe