Zuerst von mir klargestellt..es handelt sich hier in keinster Form um eine Kritik an dem Einzelnen....mit NICHTEM !
Sondern um eine Sache,die ich irgendwie nicht nachvollziehen kann.
=================================================================

; Das glaube ich jetzt nicht.....
da werden Maschinen im Anschaffungspreis weit im Fünfstelligen Bereich zugelegt.
Und dann diskutiert man über ein Batterieladegerät als solches und dessen Preisgefüge ?
Selbstverständlich ist doch die Sachlage völlig normal,dass ich eigentlich wissen müßte,
das ein Motorrad vollgestopft mit elektronischen Spielereien auch im Ruhestand Strom benötigt.
Oder läuft bei mir was falsch? Wenn ich den Akku meines Schraubers nicht in Abständen in die Streckdose
stecke,dann kommt kein neuer Saft zum schrauben der Akku ist irgendwann platt...!!!
Über jetzt weit mehr wie 40 Jahre habe ich mit meinen Moped's(seit 25 davon BMW's) Batterietechnisch "NIE" Propleme auch nur
Ansatzweise gehabt.ganz gleich ob sie Monate gestanden haben...
Wenn ich etwas von meinem Körper abverlange, muss ich diesen diesbezüglich mit Energie versorgen sonst
tut er nach geraumer Zeit streiken!!!!..ist doch normal...
Deswegen habe ich schon IMMER (sind doch meist einmalige Anschaffungen) ein Simpless "BATTERIE-LADEGERÄT"
die Marke lasse ich jetzt bewußt offen.
Stecker in die 220/30/Volt Steckdose das anderen in die Bordsteckdose Kontrollleuchte brennt Ladegerät nimmt seine Arbeit auf..
Die Sache Läuft..Tag für Tag; Woche für Woche; Monat für Monat...
Ich denke einfach nicht mehr daran..
Denn ich weiss, wenn ich den fahren möchte (ganz Gleich wie lange sie stand)...beide Stecker raus...Starter drücken..wuuummm das Teil läuft.
Warum nimmt man dann solch einen Aufwand auf sich...im Gedanken,ein paar Gröten zu sparen
Was ja schlussendlich in der Bilanz nicht dem entspricht..
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.