von xxxxandrexxxx » 23.07.2022, 23:09
Hi Frank,
ich habe genug Kenntnisse um zu wissen, dass es ein komplexes Thema ist. Und, dass ich zu wenig Kenntnisse habe um Deinen Weg zu gehen. ;)
Ich hoffe, ich komme mit dem Flashen weiter. Ich habe auch einen Schnitzer Stealth/Remus Hexacone drauf. Funktioniert ebenso wenig wie andere Sondertöpfe. Für mich stellen sich die folgenden Fragen:
Ich verstehe nicht, warum die Hersteller dieser Topfe nicht schlicht versuchen den jeweils identen Gegendrcuk anzubieten, wie der des Serientopfs. Wenn doch jeder weiss, dass die Dinger dannach nicht mehr laufen.
Was die Synchronisation angeht war ich bislang der Meinung, dass dies alles über Sensoren und der DME gesteuert und diese dan die Klappen steuern. Von daher habe ich bislan nicht geglaubt, das man hier mit manuellen Eingriffen oder Hardware weiter kommt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Wie auch immer, wenn der mit dem Flashen scheitert, baue ich alles zurück. Das ist jedenfalls keine Fahrerei, soviel steht fest.
Kann es sein, dass das ein K12 spezifischen Problem ist? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sämtliche Fahrr von Zubehör Töpfen anschliessend so durch die Gegend fahren.
Zum Thema Gegendruck, wenn der des Stealth/Hexacon zu gering ist, warum stopfen wir nicht einfach mehr von dieser Wolle oder einen längeren DB Eater rein? Fakt ist, ich habe den Eater und den Kat drin, es funzt trotzdem nicht.
LG,
Andre
1985er Corvette C4 Coupe
2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe
2008er BMW K40 K1200s
2011er Yamaha RN25 FZ8 Fazer
2022er BMW G30 545e
2023er Fendt Apero 515SG