Seite 1 von 1

Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 26.02.2023, 14:36
von BMW-Frank
Wurde hier schon mehrfach diskutiert, hier mal für die Wissbegierigen.

Unterschied Ladegerät für CAN-Bus Modelle zu normalen Ladegeräten.

Im Internet kursieren darüber die wildesten Mythen, "der CAN Bus schaltet ab", "die Batterie wird angelernt","CAN-Bus Ladegerät" usw., alles gequirlter Mist.

Die Zubehördose wird nach Abschalten der Zündung exakt 60s später von der ZFE abgeschaltet, sofern kein Ladestrom über die Steckdose eingespeist wird. Fällt dann der Ladestrom unter 0,5A geht der 60s Timer wieder los bis zur Abschaltung der Dose, egal welches Ladegerät dort angeschlossen wurde.

Um bei abgeschalteter Zubehörsteckdose einen Ladevorgang einzuleiten muss das Ladegerät aber eine Spannung von 12V abgeben, obwohl an der Zubehörsteckdose noch keine Spannung anliegt. Bei ziemlich genau 12V schaltet die ZFE dann die Steckdose frei und der Ladevorgang kann beginnen.
Diese bleibt so lange auf Durchgang, bis der Ladestrom unter 0,5A fällt.

Ist die Ladeschlussspannung erreicht, der Ladestrom unter 0,5A, schaltet die ZFE die Dose ab. Um erneut eine Erhaltungsladung einzuleiten, muss das Ladegerät erneut eine Spannung von 12V abgeben damit die
ZFE die Zubehörsteckdose freigibt.

Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen, vorausgesetzt das Ladegerät fährt vor Ladebeginn die Spannung hoch auf 12V ohne das die ZFE die Steckdose mit 12V beaufschlagt.

Genau das machen normale Ladegeräte eben nicht. Die Standard C-Tec Geräte geben keine Spannung ab bevor da keine 12V Batterie angeklemmt wird.

Aus dem oben genannten Fakten lässt sich jetzt leicht die Anforderung eines Ladegerätes für BMW Modelle mit CAN Bus ableiten, denn nur diese Modelle haben eine ZFE verbaut.

Abschließend, die Zubehörsteckdose ist für max. 5A ausgelegt, das solltet ihr beim Laden darüber beachten.

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 27.02.2023, 11:52
von Meister Lampe
Das Zubehörladegerät muß Can-Bus tauglich sein und gibt beim einstecken oder Strombedarf ein Impuls von 12 sek. mit 12V ab , dann öffnet die ZFE ihre Tore und läßt Ladestrom zu .
Das Beste Ladegerät für alles ist das JMP Batterieladegerät Skan 4.0 CAN Bus 12V 1A-4A , dass kann auch tiefentladene Lithium und wurde von mehreren Werkstätten in Auftrag gegeben , es wird bei CETEK gebaut , aber CETEK darf es nicht nachbauen ... ;-)

Ein Top Ladegerät für ca. 65,-€

Gruß Uwe Bild

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 27.02.2023, 17:32
von BMW Berti
Hallo zusammen,

ich wollte meine K1200S aus dem Winterschlaf wecken. Leider hat der Anlasser nun gefühlte 2 Umdrehungen geschafft, dann war der Saft weg. Ohne Verbraucher hat sich die Batterie in fünf Monaten entladen. Ich habe dann mit meinem Optimate4 Ladegerät über die Buchse im Can-Bus-Modus geladen. Die Diagnoseanzeige des Ladegeräts zeigt nachher Grün-Gelb. Bei einer Gel-Batterie bedeutet das mäßige(ungenügende) Leistung. Ich habe das Ladegerät dann auf den Normalmodus umgestellt und dann mit den Klemmen direkt an der Batterie weiter geladen. Beide Kontrollleuchten zeigen jetzt Grün. Sprang dann direkt an. Ist das Optimate4 dann doch nicht so optimal?

Gruß

Berti

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 27.02.2023, 20:29
von BMW-Frank
@ Uwe,
Meine ZFE hat nach 2 Sekunden aufgemacht mit einem Modellbaulader vom China Hobby Discounter ;-)

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 01.03.2023, 22:18
von Meister Lampe
BMW Berti hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich wollte meine K1200S aus dem Winterschlaf wecken. Leider hat der Anlasser nun gefühlte 2 Umdrehungen geschafft, dann war der Saft weg. Ohne Verbraucher hat sich die Batterie in fünf Monaten entladen. Ich habe dann mit meinem Optimate4 Ladegerät über die Buchse im Can-Bus-Modus geladen. Die Diagnoseanzeige des Ladegeräts zeigt nachher Grün-Gelb. Bei einer Gel-Batterie bedeutet das mäßige(ungenügende) Leistung. Ich habe das Ladegerät dann auf den Normalmodus umgestellt und dann mit den Klemmen direkt an der Batterie weiter geladen. Beide Kontrollleuchten zeigen jetzt Grün. Sprang dann direkt an. Ist das Optimate4 dann doch nicht so optimal?

Gruß

Berti



Optimate4 ist eigentlich Can-bus tauglich , nur wenn die Batterie unter 10 V gefallen ist , tut es sich schwer ... :?

Bild

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 02.03.2023, 10:26
von BMW Berti
Ok. Danke. Dann werde ich beim nächsten Mal eher laden.

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 02.03.2023, 13:00
von Meister Lampe
BMW Berti hat geschrieben:Ok. Danke. Dann werde ich beim nächsten Mal eher laden.


Häng das Ladegerät alle 4 Wochen für 24 Std. dran , dann bist du den ganzen Winter SAFE ... ;-) und mit Handywecker funzt das prima ... 8)

Gruß Uwe Bild

Re: Laden über Zubehörsteckdose "CAN-Bus"

BeitragVerfasst: 05.05.2023, 14:53
von Moust
Hallo.

Meine Batterie ist neulich gestorben und ich bin darum auf eine lithium umgestiegen.
Dies bedeutete aber dass ich meinen Ultimate 4 lader nich länger benutzen konnte, da dieser nicht für Lithium geeignet war.

Ultimate hat einen anderen Lader den sie Duo nennen, weil der alle Batterien laden kann, toll.

Nun, um von dem Service Stecker und Canbus wegzukommen, benutze ich jetzt einen direkten Anschluss an die Batterie, die normalerweise mein USB hub in der Tank Tasche versorgt. Dan fungiert einwandfrei.

Gruß

Kent
Dänemark