ich mach mal lieber einen neuen Fred auf, sonst vermischt sich zuviel. Im Kupplungsfeder-Fred hatte ich mich ja schon mal zum weiteren Rassel/Klappergrund ausgelassen: die Scheibe vom Zwischenrad/Anlasser
BMW-Frischling hat geschrieben:Ich übersetze mal den wichtigen Teil:
Zitat:" Jetzt, wo der Kupplungskorb entfernt ist, haben wir Zugang zum Anlasserzahnrad und zum Freilaufmechanismus der Lichtmaschine. Ich drehte den Freilaufmechanismus der Lichtmaschine mit der Hand und hörte etwas klappern. Das Klappern kam von einer Unterlegscheibe (Abstandhalter), die sich neben dem Anlasserfreilauf befand. Die Unterlegscheibe saß locker auf der Welle und hatte ziemlich viel Spiel. Sie schien auch etwas überdimensioniert zu sein (Außendurchmesser), weil sie auch die Zähne des Lichtmaschinenfreilaufs überlappt. Offensichtlich ist die Unterlegscheibe dazu da, den korrekten Versatz für das Anlasserfreilaufzahnrad beizubehalten, damit es mit dem Lichtmaschinenfreilaufzahnrad richtig ineinandergreift, aber ich kann nicht verstehen, warum sie eine Unterlegscheibe mit einem so großen Außendurchmesser verwendet haben. Ich war mir ziemlich sicher, dass dies die Ursache für das Klappern war. Der nächste Schritt bestand also darin, diese Unterlegscheibe durch eine richtig dimensionierte Unterlegscheibe (Abstandhalter) zu ersetzen, die ohne Spiel auf die Welle passt und die richtige Dicke hat, um den richtigen Versatz für das Leerlaufrad zu gewährleisten. (Hatte ich also richtig in Erinnerung)
Hier ist der schwierige Teil. Wie kann man die Welle für das gestartete Leerlaufrad entfernen? Der einzige Zugang dazu ist über eine kleine Öffnung, nachdem man einen Stopfen entfernt hat. Die Welle selbst hat kein Gewinde und ist eingepresst... sie sitzt also sehr fest. Im Wartungshandbuch steht nur, dass man ein geeignetes Werkzeug verwenden soll. Ich habe mich eine Weile damit herumgeschlagen und konnte sie nicht herausbekommen. Ich habe versucht, ein Gewinde in die Welle zu schneiden, um eine Schraube hineinzuschrauben und sie damit herauszuziehen, aber der Stahl der Welle war viel härter als alle Gewindebohrer, die ich finden konnte, und ich konnte kein einziges Gewinde hineinschneiden. Das war sehr frustrierend. Nach langem Suchen musste ich schließlich einen speziellen 'Snap On' Innenwellen-/Lagerabzieher bestellen. Es dauerte 10 Tage, bis er ankam. Als ich den Abzieher hatte, konnte ich die Welle in 10 Minuten herausziehen. Das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu haben, macht die Sache immer einfacher. Als die Welle heraus war, konnte ich sehen, wie schlecht die Unterlegscheibe auf die Welle passte. Sie wackelte ziemlich stark und hatte viel Spiel. Das Zwischenrad selbst passte perfekt auf die Welle, ohne jegliches Spiel. Ich fand dann eine Ersatzscheibe, die perfekt auf die Welle passte, die richtige Dicke hatte und einen kleineren Außendurchmesser, so dass sie nicht am Freilaufzahnrad der Lichtmaschine reiben würde.
Endlich klappert es nicht mehr! Das Ersetzen der Unterlegscheibe (Abstandhalter) hat definitiv das 3,5K - 4,5K Klappergeräusch an meiner K13S beseitigt.
Was die Unterlegscheibe betrifft, so habe ich bei "Ace Hardware" eine gefunden, die perfekt passte. Sie war als 3/8"-Stahlunterlegscheibe gekennzeichnet. Hier sind einige zusätzliche Informationen:
Wellendurchmesser: 9,77 mm
Innendurchmesser des Zahnrads: 9,80 mm
Innendurchmesser der Original-Scheibe: 10,20 mm
Außendurchmesser der Original-Scheibe: 40,00 mm
Dicke der Original-Scheibe: 1,47 mm
Ersatz-Scheibe Innendurchmesser: 9,80 mm
Äußerer Durchmesser der Ersatzscheibe: 16,00 mm
Dicke der Ersatzscheibe: 1,60 mm
Bezüglich des Spezialabziehers habe ich die folgenden Teile bei Snap On bestellt...
1 - CG41-14 - Spannzange $39.05
2 - CG250-8A - Welle $53.9
3 - CG250-9 - Hammer $49
4 - CG41-11 - Stange $21.80" "Zitat ENDE
Der gute Mann aus dem Ami-Forum, von dem der Text stammt, schrieb ja, daß es recht schwierig war, die Welle vom Zwischenrad zu ziehen.


https://www.ebay.de/itm/225212686658 Allerdings nicht von KSTools sondern von Fa. Reidl, hat aber auch soviel gekostet.
Und als ich es ansetzte und "spannte", rutschte es dauernd hin und her und ich dachte noch:"Verdammt ist der Durchmesser doch zu klein für die Welle?" ......... aber neeee, die Welle ging so leicht mit diesem Werkzeug raus, ich brauchte nicht mal den Schlaghammer ansetzen, sondern konnte die Welle mit den Fingern raus ziehen.






Gruß
Micha