Seite 1 von 1

Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 29.08.2025, 15:39
von Kältekiller
komplett.jpg
Schnellkupplung.jpg
Dusche.jpg
Da kommt´s wie aus ´ner Dusche




Hallo Zusammen

Nachdem die bisherigen Reparaturen an der Dicken funktioniert haben, hab ich das nächste Problem.
Am vorletzten Tag meines Urlaubs fing das Mopped an nach Benzin zu "duften"
Nur bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor.
Also, ohne Mopped nach Hause gefahren.
Beim Abholen mit Hänger kam mir der alte Spruch in den Kopf:
Mein Mopped tropft nicht, es markiert sein Revier

Beim Zerlegen hab ich festgestellt, dass der Schnellverschluss am Tank undicht ist,
leider an der Tankseite, auf den Fotos hab ich es markiert.

Und jetzt hab ich das Problem, dass ich das Benzinpumpenteil im Internet nur komplett finde,
für den supergünstigen Preis von rund 500€
ja, ich weiß, BMW bedeutet: bezahle mit Würde.

Aber ich habe (noch) die Hoffnung, dass einer von Euch mir erklären kann, dass ich den Schnellverschluß
am Tank separat austauschen kann und im Idealfall, wo ich ihn bekommen kann.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 29.08.2025, 17:10
von K48-Power
Sofern das Teil nicht schon einmal auf Kulanz getauscht wurde,
kann dein Freundlicher anhand der VIN einen Kulanzantrag stellen,
welche zu 95% positiv bearbeitet wird.

Hatte den selben Fall bei drei R1200GS aus 2010 und 2011.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 29.08.2025, 17:58
von ArD
Das Problem hatte ich vor 3 Jahren auch an meiner K1300GT Bj. 2010. Bei mir waren das Risse in der Grundplatte der Kraftstoffpumpeneinheit, und so sieht das hier auch aus. Das Problem ist bei BMW bekannt und es gibt hier tatsächlich eine Kulanzregelung. BMW ersetzt in solchen Fällen kostenlos die komplette Kraftstoffpumpeneinheit unabhängig von Baujahr und Kilometerstand der Maschine.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 29.08.2025, 19:38
von uminoes
Hallo,
Anschluß undicht.
Kauf Dir im Schellenshop ein Komplettset aus Metall, setze es ein mit Loctite Dichtfaden ein
und gut is.

Ist aber schon mal im Forum besprochen und erklärt (mit entsprechenden Links) worden.

Gruß aus Duisburg

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 29.08.2025, 21:20
von bigsmartchopper
@Kältekiller

Kauf dir die Metall-Version mit 6mm Schlauchanschluß…..

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 02.09.2025, 12:10
von BMW-Frischling
uminoes hat geschrieben:Hallo,
Anschluß undicht.
Kauf Dir im Schellenshop ein Komplettset aus Metall, setze es ein mit Loctite Dichtfaden ein
und gut is.

Ist aber schon mal im Forum besprochen und erklärt (mit entsprechenden Links) worden.

Gruß aus Duisburg


Richtig habe ich auch so gemacht ThumbUP Wichtig dabei ist allerdings das Dichtmittel!!! Ich hatte auch Loctite Faden genommen, gibt aber sicher auch noch andere gute Mittel dafür.
Bringt nur nix, wenn die Grundplatte Risse hat, das würde ich vorher schon noch abklären. Kenne eigentlich kaum noch jemanden der mit dem Plastikgelumpe rumfährt scratch

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 04.09.2025, 13:47
von Kältekiller
K48-Power hat geschrieben:Sofern das Teil nicht schon einmal auf Kulanz getauscht wurde,
kann dein Freundlicher anhand der VIN einen Kulanzantrag stellen,
welche zu 95% positiv bearbeitet wird.

Hatte den selben Fall bei drei R1200GS aus 2010 und 2011.


Lt.. VIN wurde die Schnellkupplung schon mal getauscht. nogo
Also musste ich doch selbst Hand anlegen.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 04.09.2025, 13:56
von Kältekiller
Hallo zusammen

Ich habe, wie empfohlen, die Metallkupplungen im Schellenschop gekauft und an der
Tankseite mit Loctite 55 eingedichtet.
Da ich absolut kein Freund von Gewindeklebern bei Kunststoffgewinde bin, wäre Loctite 55
auch meine erste Wahl gewesen.
Das abgebrochene alte Teil hab ich recht gut mit `nem Ausdreher rausbekommen.
Die Platte hab ich mir auch mal genauer angesehen, die sieht gut aus.
Es roch ja auch nur nach Benzin, wenn die Benzinpumpe lief
Nachher oder morgen früh geht´s in die Garage, die leider `nen Kilometer weit entfernt ist,
zum Tankeinbau.
Stadtwohnung halt

Wenn dann, bei laufender Benzinpumpe, alles dicht ist, kann ich dieses Jahr
vielleicht doch noch ein paar Kilometer fahren

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 04.09.2025, 14:27
von BMW-Frank
Geht beides, Loctite 55 und Loctite 243.
Ich hab das vor zwei Jahren mit Loctite 243 eingeklebt, bislang keine Problem.
Wichtig für die die es noch vorhaben, das Gewindestück ist konisch, also nicht die Trägerplatte sprengen. ;-)

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank

BeitragVerfasst: 04.09.2025, 17:26
von bigsmartchopper
Das Metallteil ist konisch und LOCTITE 243 war auch meine Wahl. Der Hersteller empfiehlt eine Trocknungszeit von 24 Std.bevor man die Benzinpumpe startet. Das habe ich auch so vor 2 Jahren gemacht und bis heute keine Probleme.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank solved / gelöst

BeitragVerfasst: 06.09.2025, 20:46
von Kältekiller
Dieses Mopped ist echt knapp gebaut.
Tank draufgesetzt, Kabel dran, Schnellkupplung verbunden
Alles dicht.
Tank einbauen, äh, passt nicht mehr.
Nach einigem Basteln die Schnellkupplung getrennt.
Tank passt.
Die Dicke ist echt so eng gebaut, dass der Tank nicht mehr passt, wenn
das Gewinde der Schnellkupplung 5mm aus der Tankplatte rausguckt. nogo
Also wieder zerlegt und so eingedichtet, dass ich das Gewinde komplett reindrehen kann.
Alles dicht und passt.
Da ich, im Bereich des Ölfilters Ölaustritt habe, habe ich alles gereinigt und werde morgen
ohne Verkleidung ein paar mal um den Block clap

Also, Hinweis an alle, die nach mir eine neue Schnellkupplung einbauen:
Das Gewinde muss komplett eingedreht werden, sonst passt der Tank nicht mehr.

Re: Benzinaustritt Schnellkupplung am Tank solved / gelöst

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 19:22
von Meister Lampe
Kältekiller hat geschrieben:
Also, Hinweis an alle, die nach mir eine neue Schnellkupplung einbauen:
Das Gewinde muss komplett eingedreht werden, sonst passt der Tank nicht mehr.



Sagst du , es geht aber , nicht bei jedem ... :P ,

Tip für dich ... vorher ein Foto machen und du siehst alles ... ;-)

Gruß Uwe Bild