Seite 1 von 2
DKSM deaktivieren?

Verfasst:
13.09.2007, 23:02
von Thomas
Morgen will ich endlich den DKSM deaktivieren, bin aber etwas verunsichert, weil Achim dies wieder rückgängig gemacht hat.
Fasst deshalb bitte für mich noch einmal kurz die Vor- und Nachteile der Deaktivierung zusammen.

Verfasst:
13.09.2007, 23:08
von Detlef
als Powerpoint-Präsentation oder im Dissertationsstil?


Verfasst:
13.09.2007, 23:26
von Thomas
Wir verstehen uns: Klasse muss das normalerweise schon haben. Simsen sollen doch die anderen.
In diesem Fall würden mir aber schon Stichworte reichen. Ich formulier mir das dann schon selbst zurecht.

Verfasst:
13.09.2007, 23:34
von Detlef
Du weißt, ich könnte das bringen. Aber es geht nicht. Ich hab das Ding seither nicht angefasst, hab somit nun aber auch gar keine Erfahrung, aber dennoch bin ich glücklich. Sie läuft ja trotzdem.


Verfasst:
14.09.2007, 08:49
von blauspani

Verfasst:
14.09.2007, 09:00
von Andre
Drossel
Klappen
Stell
Motor
Ich hatte ihn schnell wieder aktiviert, ich war auch so schnell genug.
Nachteile:
- Kann dir die Linie verhageln wenn du zu optimistisch in der Kurve ans Gas gehst
- ABE erlischt.
- Steigt leicher vorne hoch
Vorteile:
- aggressivere Beschleunigung (auf der Geraden)
- du darfst wieder selbst entscheiden wie schnell du wieviel Gemisch in den Brennräumen haben willst
- Steigt leichter vorne hoch
Gruss
André

Verfasst:
14.09.2007, 09:53
von blauspani
Danke


Verfasst:
14.09.2007, 10:09
von Thomas
Ich seh schon: das muss jeder für sich entscheiden.
Ich erhoffe mir zumindest besseres Zwischengas und mehr Bums beim Herausbeschleunigen aus Kehren im 2. Gang. Da wirkt sie bis 4000 wie gedrosselt. Dann könnte ich mir hier den 1. Gang sparen. Man wird eben bequem.

Verfasst:
14.09.2007, 10:57
von Vessi
hab seit gestern die 10' soft drauf, könnte daher den stellmotor wieder dran schrauben,
aber, die gasannahme ist ohne motor einfach genial gut, egal ob zwischengas oder kurz lupfen, kommt genau, wie's sein soll
auf'em luk hatte ich ein paar turn's mit der k12r/sport gemacht,
das waren praktisch nagelneue maschinen mit der entsprechenden soft drauf,
die gasannahme war ok, aber nicht so schön direkt und bissig wie ohne stellmotor,
bei mir bleibt'er ab!

Verfasst:
14.09.2007, 12:13
von Georg
Jepp, ohne ist besser.
Aber für Grobmotoriker definitiv nicht geeignet.

Verfasst:
14.09.2007, 16:28
von Dietmar GM
KR hat geschrieben:Jepp, ohne ist besser.
Aber für Grobmotoriker definitiv nicht geeignet.
Ebenso Leute mit Parkinson sollte den Stellmotor aktiviert lassen, der dämpft.


Verfasst:
14.09.2007, 17:22
von Georg
Dietmar GM hat geschrieben:KR hat geschrieben:Jepp, ohne ist besser.
Aber für Grobmotoriker definitiv nicht geeignet.
Ebenso Leute mit Parkinson sollte den Stellmotor aktiviert lassen, der dämpft.

War das die Krankheit, bei der man das Bier verschüttet, bevor man es trinken kann, oder jene, bei der man vergisst, wie viel Biere man bereits intus hat?


Verfasst:
14.09.2007, 17:30
von stormcloud
Das ist die Krankheit, die ein Einparken nicht gelingen lässt und der Vadder dann schimpft: " Park in, Sohn!!!"

Verfasst:
14.09.2007, 17:31
von Vessi
nun ja, georg, das ist die, wo man das bier gerne verschüttet,
die andere ist die, wo man nicht mehr weiß, ob man das bier verschüttet, oder wieviel bier man intus hat


Verfasst:
14.09.2007, 17:32
von Georg
Ah ja, Ich hatte es gerade vergessen.
