Batterie der K1200S- Type und Hersteller

Die Technik im Besonderen.

Batterie der K1200S- Type und Hersteller

Beitragvon goofy36 » 06.04.2005, 12:18

Hallo,

kann einer mal ein Bild vom geoeffneten Batteriefach machen und
nachschauen was fuer ne Batterie dort eingebaut ist?

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon OSM62 » 06.04.2005, 12:33

Typ: wartungsfreie AGM (Absorptive Glass Matt) -Batterie
Leistung: 14 AH

Hier ein Bild.

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon goofy36 » 06.04.2005, 16:30

@OSM62

Danke fuer die schnelle Antwort!

Benoetige nur noch die Genaue Bezeichnung!
Modell und Hersteller.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 06.04.2005, 21:31

Hi Gordon,

es ist eine YUASA MF Typ YTX14-BS

lt. Bilder RepROM
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon goofy36 » 07.04.2005, 01:52

@ Max

Danke!

Nix dolles fuer ein 15.000 Euro Bike

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Kawa » 09.04.2005, 20:17

Aber doch eine sog. GEL - Batt.?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Max » 09.04.2005, 21:34

Nein es ist keine GEL sondern eine AGM Absorptive Glass Matt,

das ist ein Glasfaservlies das normal säuregetränkt zwischen den Platten eingelagert ist um die Vibrationen abzudämpfen.

Gel eingedickte Säure hat ebenfalls dämpfende Wirkung aber nicht so effizient.

Die ersten Batterien die mit solch einem AGM Prinzip hergestellt wurden, aber zusätzlich
noch Reinblei und Zinkgitter-technologie einsetzten sind Hawker mit der Serie Odyssey.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon goofy36 » 10.04.2005, 00:00

@Max

Genau, nach einer Reinblei Batterie ca. 8Ah habe ich geschielt :wink:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 10.04.2005, 00:39

Hier sind die Specs im Vergleich zur Gel sehr gut beschrieben :wink:

http://powerboxer.de/index.php?option=c ... Itemid=105


@Gordon
aber leider hat die YUASA eine 152Lx88Bx147H Dimension
und es gibt nix passendes in der Odyssey Serie :arrow:
http://www.odysseyfactory.com/specs.htm

Ich glaube das nur eine SBS8 passt und die ist im Kaltstartstrom leider etwas schwächer :cry:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon goofy36 » 10.04.2005, 04:45

@Max

hab eher an die Hawker 0850-0004 E-Cell gedacht.
Gibt es als Einzelzellen und als Bloecke.
Hab leider keine Ahnung wie gross die Batterien max sein
duerfen damit sie noch rein passen.
Batteriefachgroesse ???

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 10.04.2005, 12:41

:lol: Cyclon E-Cell ist als 2V Rundzelle 44x109 vielleicht für Modellbau geeignet :?
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon goofy36 » 10.04.2005, 17:36

@Max

:lol: Cyclon E-Cell ist als 2V Rundzelle 44x109 vielleicht für Modellbau geeignet :?


Ob die Batterie das sehen kann wer an Ihr saugt????
Ob nun das Moped oder ein Modellboot die Batterie leert ist eigentlich egal
auf die technischen Daten kommt es an.
Die Zellen sind hochstromfaehig, bedingt schnelladefaehig sind robust
und haben eine sehr gute Energiedichte.
Das einzige negative was ich sehen kann ist der erhoehte Aufwand
zur Montage und evt. die anderen Polklemmen.

Brauch man fuer eine Batterie eigentlich eine Zulassung ????

Gruss Gordon

P.S. Die Ansprueche im Modellbau sind bei weitem hoeher als beim Motorrad.
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 19.04.2005, 18:36

Hier noch eine Korrektur :

Die S wird aktuell mit einer Batterie
des Hersteller EXIDE ausgeliefert.

Bezeichnung: ETX14-BS
Es ist ebenfalls eine AGM ( Absorptive Glass Matt )
14 AH mit Ladeschlussspannung 13,8V
Masse: 152Lx88Bx147H

@Gordon
das Fach hat nur in der Breite bis 98mm, ein Zentimeter mehr Spielraum.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Gerd » 11.05.2005, 13:08

Hallo an Alle:

Hat von euch schon jemand Probleme mit der Batterie gehabt? :( Mußte heute schon zum 2. Mal dem Mobilservice in Anspruch nehmen, weil mein Mopped nicht angesprungen ist. Trotz Anschluss an das Batterieladegerät war jetzt zum 2. Mal alles duster im Cockpit. Jetzt soll ne neue Batterie rein. Hoffe, daß es das dann gewesen ist.

Für die BMW-Einkäufer kann man nur sagen: Wer billig kauft, kauft doppelt!

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Nanard » 12.05.2005, 00:03

@Gerd,

hatte auch Probleme mit der Batterie, musste sie nach 3'500 km in einem Monat austauschen. Trotz Anschluss an Ladegerät gab sie keinen Laut mehr von sich ! Warum konnte mein :) nicht sagen. Austausch natürlich kostenlos.

Jetzt hab ich 6'000 km auf der KS und bin trotzdem immer noch zufrieden, abgesehen vom Reifen-Verschleiss (hinten ist der zweite M1 bald Nase und vorne in 500 km auch, ist aber noch der Original.... werde auf Michelin PP wechseln) und dem Krachen in den 3 ersten Gängen !

Gruss aus der sonnigen ... aber kalten West-Schweiz
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum