Seite 1 von 2

Laden der Batterie

BeitragVerfasst: 05.12.2007, 17:25
von sabahas
Hallo, ich habe zwar die Suche benutze, nur irgendwie nicht das gefunden was ich suche.
Habe zwei Fragen:

1. Kann ich die Batterie mit einem Autoladegerät laden?
2. Wie schnell wird die Batterie im fahrbetrieb geladen?

Also wann kann ich mir sicher sein, dass diese auch voll ist, bzw. wie lange muss ich fahren?

Merci

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 00:41
von bernile
zu 1. Häng die Batterie an das Autoladegerät (ca. 1 bis 2 Std)

zu 2. Fahr eine größere Tour (Nicht Stadt) dann ist sie auch wieder Voll.

Hol dir ein Ladegerät (gibt auch welche bei Louis u.a.) am besten das BMW Teil (hab ich auch) und Steck dein Moped über den Winter (oder längerer Pause) an die Steckdose.

Batterie kostet eine um die 100 €, das Ladegerät gibts ab 30 Euro, BMW Teil kostet was um die 90 €, aber günstiger als jedes Jahr eine neue Batterie.

Bei meiner GS durfte ich das 1 Jahr auch eine neue kaufen, danach mit Ladegerät 5 Jahre kein Problem mehr.

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 03:13
von Hardy
Mit dem Autoladegerät wäre ich vorsichtig , es sei denn es hat eine Umschaltung für Motorradbatterien .
Wie schon geschrieben , habe ich mir nach anfänglichen Problemen das BMW Ladeteil gekauft und jetzt immer angeschlossen wenn sie in der Garage steht . Seit dem Null Probs

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 11:16
von RHEINPFEIL
Hei !

Bitte nicht schlagen :D

Ich habe bisher die Batterie immer für eine Nacht an ein ganz billiges Steckernetzgerät vom Louis gehangen, die Karren sind damit immer gut angesprungen, leider kann ich nicht belegen, ob diese Maßnahme wirklich was genutzt hat.

Ich habe mich aufgrund meines schlechten Gewissens gestern mal umgesehen...
Derzeit im Angebot ist ein universelles Gerät bei Louis für 39€, bei Obi habe ich ein Gerät für 49€ entdeckt was anderswo als CTEK beworben wird und supertoll sein soll, gibts auch beim Wunderlichen wenn ich nicht irre.

Bei Wartungsfreien Batterien darf die Spannung von 14,2 Volt nicht überschritten werden, sonst fängt sie an zu gasen und kann platzen.

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 15:40
von Hardy
Rene , soviel ich informiert bin , arbeit das BMW Ladeteil mit der Batterie .
Sie läd und entläd in unterschiedlichen Intervallen .
In der Gebrauchsanweisung stand irgendwas davon , dass man das Ladegerät bei einer gewissen Kontrollleuchtensituation nicht abnimmt . Irgendwie im Entladezustand !!!!
Habe ich mich bisher nie dran gehalten und funktionierte immer .

BATTERIE

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 17:31
von Siegerländer
bernile hat geschrieben:zu 1. Häng die Batterie an das Autoladegerät (ca. 1 bis 2 Std) und nicht mehr ist nötig.
Abklemmen der Batterie nicht vergessen !
Ansonsten ist das die einfachste und günstigste Lösung-(klappt seit 3 Jahren)

zu 2. Fahr eine größere Tour (Nicht Stadt) dann ist sie auch wieder Voll.

Hol dir ein Ladegerät (gibt auch welche bei Louis u.a.) am besten das BMW Teil (hab ich auch) und Steck dein Moped über den Winter (oder längerer Pause) an die Steckdose.

Batterie kostet eine um die 100 €, das Ladegerät gibts ab 30 Euro, BMW Teil kostet was um die 90 €, aber günstiger als jedes Jahr eine neue Batterie.

Bei meiner GS durfte ich das 1 Jahr auch eine neue kaufen, danach mit Ladegerät 5 Jahre kein Problem mehr.

BeitragVerfasst: 09.12.2007, 19:15
von RHEINPFEIL
Das BMW Gerät ist sicher gut aber auch nicht günstig, bei Louis gibt es ein Gerät welches für Maschinen mit CAN Bus geeignet ist, wenn man nur Plug and Play haben möchte kommt man an einem hochwertigen Gerät sicher nicht vorbei. da meine Garage Spannungsfrei ist nützt mir so ein Gerät nichts.

Ich baue zum Saisonende die Batterie aus, lade sie zwischendurch mal ne Nacht und vielleicht am Tag vor dem Einbau. Bei meiner alten GS hab ich nur die Pole abgeklemmt und zum Saisonbeginn wieder angeschraubt und bin gefahren.

Wenn Du aber Gewissheit haben möchtest, nimm eins von BMW oder so ein Optimate oder Ähnliche, die Zeigen auch an wenn die Batterie voll geladen ist.

BeitragVerfasst: 10.12.2007, 00:40
von HWABIKER
RHEINPFEIL hat geschrieben:Das BMW Gerät ist sicher gut aber auch nicht günstig, bei Louis gibt es ein Gerät welches für Maschinen mit CAN Bus geeignet ist, wenn man nur Plug and Play haben möchte kommt man an einem hochwertigen Gerät sicher nicht vorbei. da meine Garage Spannungsfrei ist nützt mir so ein Gerät nichts.

Ich baue zum Saisonende die Batterie aus, lade sie zwischendurch mal ne Nacht und vielleicht am Tag vor dem Einbau. Bei meiner alten GS hab ich nur die Pole abgeklemmt und zum Saisonbeginn wieder angeschraubt und bin gefahren.

Wenn Du aber Gewissheit haben möchtest, nimm eins von BMW oder so ein Optimate oder Ähnliche, die Zeigen auch an wenn die Batterie voll geladen ist.



So isses!!! :wink:

BeitragVerfasst: 10.12.2007, 12:56
von bernile
Wichtig eben nur die Batterie über den Winter nicht vernachlässigen, gibt sonst im Frühjahr nur unnötig Arbeit und ohne Garantie wird es auch noch teuer, obwohl die Batterie hat ja 1, 2 teilweise sogar 3 Jahre Garantie.



Der einfache Weg, Lade- Erhaltungsgerät kaufen dranstöpseln und gut, so handhabe ich es seit 8 Jahren :wink:

BeitragVerfasst: 10.12.2007, 13:04
von Heinz
HWABIKER hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich baue zum Saisonende die Batterie aus, lade sie zwischendurch mal ne Nacht und vielleicht am Tag vor dem Einbau.

So isses!!! :wink:


...ich auch. :)

BeitragVerfasst: 19.12.2007, 00:32
von ManniBoy
Ladegerät im Winter anschliessen ist gut.
Mach ich auch.
Batterie ausbauen und im Warmen überwintern zu lassen ist besser,
nur schaff´ ich das irgendwie nie... :)

BeitragVerfasst: 19.12.2007, 01:33
von silvermoon
Nee Manni, im Warmen ist nicht besser. Kälter ist besser, ABER es darf nicht frieren! So isses. :shock:

BeitragVerfasst: 19.12.2007, 11:10
von G-Triver
bernile hat geschrieben:Wichtig eben nur die Batterie über den Winter nicht vernachlässigen, gibt sonst im Frühjahr nur unnötig Arbeit und ohne Garantie wird es auch noch teuer, obwohl die Batterie hat ja 1, 2 teilweise sogar 3 Jahre Garantie.



Der einfache Weg, Lade- Erhaltungsgerät kaufen dranstöpseln und gut, so handhabe ich es seit 8 Jahren :wink:


Hält Deine Batterie schon acht Jahre?

BeitragVerfasst: 15.01.2008, 11:27
von sabahas
Hallo,
danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Hatte dieses Post fast vergessen :lol:

Ich habe dieses Ladegerät, würde das auch funktionieren?
Scrollt bissle runter! Heisst CBC 6!

http://www.eufab.com/de/site/shop/ladegeraete.htm?id=5&subid=21&PHPSESSID=6fca1b6028bfc1c09ccb3f5c6d370d08



Kompakt-Batterieladegerät “CBC 6”
6 Amp, für 12V-Batterien

* formschönes, kleines Gehäuse mit integriertem Tragegriff
* Gerät ist mit Schutzsicherung gegen Falschpolung
* LED-Anzeige und thermischem Überlastungsschutz ausgestattet

TÜV/GS/CE-geprüft

Merci