Seite 1 von 2

Nochmals DKSM ausbauen.

BeitragVerfasst: 01.01.2008, 18:38
von Daniel1980
Frohes Neues ihr Granaten,
leider finde ich nix mehr im Forum zum Ausbau des DKSM, hab aber noch schwach in Erinnerung das das abziehen des Steckers nix bringt.
Hab mich jetzt entschlossen das Ding Zwecks Spassfaktor herauszunemen! :D
Könnte mir jemand sagen wie für den Ausbau vorzugehen ist. Wenn jemand hat wären auch ein paar Bilder Klasse.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Daniel

BeitragVerfasst: 01.01.2008, 18:45
von Vessi
ich könnte jetzt auf "suchen" klicken,
ich könnte dann "dksm oder stellmotor" eingeben,
und dann etwas durchlesen und dir die ergebnisse mitteilen..


hab im moment aber keine lust... :cry:

BeitragVerfasst: 01.01.2008, 18:59
von Daniel1980
Jo Danke, habs mit Stellmotor probiert und auch gleich den richtigen Bericht gefunden!
Unter DKSM, Drossel, Drosselklappenstellmotor... kommt ein Haufen Müll, aber net das was ich gesucht habe.
Naja, jetzt hab ich ja genau das was ich suchte.

Also wenn Du auch net wolltest hast du mir trotzdem viel geholfen! :lol:

BeitragVerfasst: 01.01.2008, 19:11
von Louis
Hi,

1. Tankverkleidung abbauen
2. Tank ausbauen
3. Den Stellmotor siehst du jetzt mittig zwischen den Drosselklappengehäusen der Zylinder 2 und 3.
4. Freilegen durch Abziehen störender Schläuche und Kabel
5. Nach dem Lösen der beiden Befestigungsschrauben hast du das Teil ausgebaut.
6. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten
- Mit nem Kabelbinder zur Seite binden, damit er ins Leere arbeitet oder
- Mit Unterlegscheiben nach hinten versetzen, damit er die Drosselklappen nicht mehr so weit schließen kann.

7. Alle gelösten Schläuche und Kabel wieder anschließen
8. Tank und Verkleidung wieder montieren und fertig.

Der größte Aufwand liegt in der Demontage der Verkleidungsteile. Bei der R Sport braucht man für die ganze Aktion ca. 2-3 Stunden, je nach Erfahrung des Schraubers.

Nach Bildern einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 04.01.2008, 19:34
von bernile

BeitragVerfasst: 09.02.2008, 19:22
von Eisbär
Louis hat geschrieben:Hi,

1. Tankverkleidung abbauen
2. Tank ausbauen
3. Den Stellmotor siehst du jetzt mittig zwischen den Drosselklappengehäusen der Zylinder 2 und 3.
4. Freilegen durch Abziehen störender Schläuche und Kabel
5. Nach dem Lösen der beiden Befestigungsschrauben hast du das Teil ausgebaut.
6. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten
- Mit nem Kabelbinder zur Seite binden, damit er ins Leere arbeitet oder
- Mit Unterlegscheiben nach hinten versetzen, damit er die Drosselklappen nicht mehr so weit schließen kann.

7. Alle gelösten Schläuche und Kabel wieder anschließen
8. Tank und Verkleidung wieder montieren und fertig.

Der größte Aufwand liegt in der Demontage der Verkleidungsteile. Bei der R Sport braucht man für die ganze Aktion ca. 2-3 Stunden, je nach Erfahrung des Schraubers.

Nach Bildern einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Grüße
Horst


Hab grad meinen DKSM weiter nach hinten gesetzt, Zeitaufwand alles in allem eine knappe Stunde, allerdings bei der KR :!:
Probefahrt mache ich morgen, werd dann kurz berichten.

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 12:51
von K12ER
Was soll das bringen einen Stecker von der Motorsteuerung abzuziehen??

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 12:55
von Eisbär
K12ER hat geschrieben:Was soll das bringen einen Stecker von der Motorsteuerung abzuziehen??


nicht abgezogen, sondern nach hinten versetzt, damit der DKSM ins leere arbeitet.

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 18:31
von K12ER
Eisbär hat geschrieben:
K12ER hat geschrieben:Was soll das bringen einen Stecker von der Motorsteuerung abzuziehen??


nicht abgezogen, sondern nach hinten versetzt, damit der DKSM ins leere arbeitet.


Und was soll das bitte bringen??? Ich denke die Jungs von BMW werden sich schon etwas dabei gedacht haben ihn so einzustellen das er auch gescheit funktioniert. Also warum daran herumfuschen, und evtl Fehler in der Motorelektronik zu riskieren?

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 18:48
von Vessi
klar haben die sich was dabei gedacht .... :roll:

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 19:27
von RHEINPFEIL
Die haben sich gedacht und das ist wohl auch rechtlich irgendwie erforderlich das JEDER mit dem Motorrad fahren kann ohne gleich vorne Hochzugehen.

Man stelle sich vor jemand tauscht seine 50PS Boxer gegen eine ungezügelte KR, das kann schon mal ins Auge gehen.

Wenn man allerdings vorher ne Hayabusa hatte, kann man auf den DKSM gut verzichten, glaub ich :wink:

Ich muss leider noch bis zum 1.3. warten dann weiß ich auch wie ungeschützter XXX ist :D

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 19:34
von Eisbär
K12ER hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:
K12ER hat geschrieben:Was soll das bringen einen Stecker von der Motorsteuerung abzuziehen??


nicht abgezogen, sondern nach hinten versetzt, damit der DKSM ins leere arbeitet.


Und was soll das bitte bringen??? Ich denke die Jungs von BMW werden sich schon etwas dabei gedacht haben ihn so einzustellen das er auch gescheit funktioniert. Also warum daran herumfuschen, und evtl Fehler in der Motorelektronik zu riskieren?


Wenn Du den nach hinten setzt kannste ja keinen Fehler kriegen, da ja der Stecker immer noch dran ist.

Bin heute probe Gefahren, und was soll ich sagen, :D absolut geil! Kann ich nur empfehlen :!:

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 19:57
von RHEINPFEIL
Ich will auch ... :cry:

BeitragVerfasst: 10.02.2008, 20:54
von Eisbär
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich will auch ... :cry:


Na, denn los. Vielleicht solltes Du Dein Kennzeichen gegen eins ohne Strich tauschen, ist auch etwas kleiner :wink:

BeitragVerfasst: 11.02.2008, 08:42
von RHEINPFEIL
Hab noch 1 anderes Moped und nen 125er Roller, die reichen bei den Temperaturen :D