Steckdose für Gegensprechanlage

Die Technik im Besonderen.

Steckdose für Gegensprechanlage

Beitragvon suparitchi » 28.01.2008, 00:04

Hallo, ich habe mir vor kurzem eine Baehr Verso XL gekauft. Nun möchte ich gerne für die vordere Sprechanlage eine Steckdose für das Spiralkabel zum Einstecken besorgen. Hat jemand eine Idee wo man diese für vorn und hinten am besten plazieren kann. Am besten wäre ein kleines Foto.
Benutzeravatar
suparitchi
 
Beiträge: 23
Registriert: 07.02.2007, 00:24
Wohnort: Oberschwaben

Beitragvon Insektenvernichter » 29.01.2008, 05:28

Hallo suparitchi!

Ich rate Dir davon ab, Löcher für Steckdosen in Dein Mopped zu bohren, da dies den Wiederverkaufspreis schmälert. Oder aber Du lässt die BAEHR-Anlage beim Wiederverkauf drin, was aber eigentlich schade wäre, da die Anlagen mehrere Jahre halten, und problemlos in ein anderes Mopped übernommen werden können.

Ich habe die gleiche Anlage und lasse die Stecker unter der Sitzbank herausbaumeln (vorne für mich, und hinten für meine Frau). Funzt prima. Gegen das Eindringen von Feuchtigkeit helfen die beigefügten Stöpsel.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Ecki » 29.01.2008, 14:05

hallo suparitchi
ich habe eine Ultima Xl eine Capo 3U und ein Garmin Zumo 550 verbaut .
benutze die Anschlusskabel ohne Steckdose ,einfach unter den Sitz
heraushängen lassen.bei der Baehr Qualität ist so auch kein Kabelbruch zu
befürchten. auf keinen Fall Löcher in die Verkleidung bohren.
dann noch fiel Spaß beim Gegensprechen
K1200S Mod 2006,Leovince kurz,Baehr Ultima XL,Baehr Capo 3U,Zumo 550,DKSM raus.
Benutzeravatar
Ecki
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.11.2006, 21:45
Wohnort: 48703 Stadtlohn

Beitragvon Thomas » 29.01.2008, 20:48

Ich hatte bereits einen Kabelbruch.
Benutze lieber jeweils ein 50cm-Verlängerungsstück! UV-Strahlung und eine Sozia, die gelegentlich ihre Verbundenheit zum Mopped vergisst, lassen die Kabel altern und ermöglichen eine kostengünstige Erneuerung. Um das Absteigen zu erleichtern, habe ich das Fahrerkabel links etwas vorne, das Soziuskabel rechts etwas hinten. Am Helm entsprechend die Ausgänge links und rechts.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Texan » 06.02.2008, 15:08

Hallo Ecki, Thomas

wo habt ihr die Baehr Ultimate XL verbaut?
Benutzeravatar
Texan
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.12.2006, 18:48
Wohnort: Nijmegen - Niederlände

Beitragvon Ecki » 07.02.2008, 10:19

Hallo Texan

ich habe die Ultima XL unter dem Beifahrersitz,in dem Kästchen wo
die DWA sitzt. Da die Ultima XL sehr lang ist musste ich die Seiten des Kästchens abtrennen ,ist ein wenig mit Arbeit verbunden.
die Verso XL passt ohne Änderungen dort hinein.
auf die Ultima XL habe ich noch mittig eine Capo 3 geklebt
die Kabel habe ich alle in der rechten Seitenverkleidung mit Kabelbinder
fixiert. Die Spannung habe ich hinter der Steckdose abgenommen.
K1200S Mod 2006,Leovince kurz,Baehr Ultima XL,Baehr Capo 3U,Zumo 550,DKSM raus.
Benutzeravatar
Ecki
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.11.2006, 21:45
Wohnort: 48703 Stadtlohn

Beitragvon Texan » 07.02.2008, 12:14

Hallo Ecki,

danke für deine Antwort. Ich werde mich wohl für den Verso XL entscheiden (oder Autocom, jetzt sehr billig zu bekommen).
Benutzeravatar
Texan
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.12.2006, 18:48
Wohnort: Nijmegen - Niederlände

Beitragvon Thomas » 07.02.2008, 12:16

Unter rechter Verkleidung ist Luft selbst für die lange Ultima, die hier allein mit Klett hält.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Texan » 09.02.2008, 19:50

Ehh Ecki,

hast du den DWA ausgebaut? Passt dort wirklich noch eine Baehr unter?
Benutzeravatar
Texan
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.12.2006, 18:48
Wohnort: Nijmegen - Niederlände


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum