Nochmal Kupplung K1200s brauch Hilfe und Tips

Die Technik im Besonderen.

Nochmal Kupplung K1200s brauch Hilfe und Tips

Beitragvon Ralle1 » 10.02.2008, 13:44

Hallo erstmal bin neu im Forum und finde es echt gut und informativ.

Nun zu meiner Frage und bitte.
Ich habe seit einigen Tagen eine k1200s bj 06/06 8900 km, gestern habe ich eine erste Tour gemacht und festgestellt das beim Anfahren die Kupplung oder was auch immer knarzt und klappert (will keine Duc), wen man losfährt ist es vorbei.
Ist es das hier schon oft beschriebene Kupplungsproblem ??

Was muß ich meinem :) erzählen damit ich eine neue Kupplung bekomme und was muß dann alles ersetzt werden ??

Ausserdem habe ich bei meinem ganzen probieren wann es Geräusche gibt irgendwann die Kiste abgewürgt.
Dann Kupplung gezogen und versucht zu starten wupp wupp nichts geht,
kurz gewartet Gang raus gestartet kein Problem. Wasn das für Prob ??

Danke für die tips und Grüße vom Neuen

Ralf
Benutzeravatar
Ralle1
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2008, 12:36
Wohnort: Lingen Emsland

Beitragvon Pendeline » 10.02.2008, 15:04

Hallo Ralf,

beim Anfahrgeräusch fallen mir 2 Ursachen ein:

ABS-Sensor-Systemcheck (ist normal)

Einkuppelgeräusch, wenn die Kupplung nach dem Einkuppeln den Kraftschluß herstellt. Das ist eine Macke, für die es beim :D eine Korrekturmaßnahmen gibt (verbesserte Öl-Zufuhr in der Kupplung), die aber von Fall zu Fall die Sache nur vorrübergehend gebessert hat. Du hast noch Garantie auf dein Mopped. Laß deinen :D die Sache mal beurteilen.

Gruß - Pendeline
P.S. eine kurze Vorstellung im Gästebuch wäre nett. Falls du dort hinterläßt, aus welcher Region du, kannste ja mal einen anderen K-Fahrer treffen und das Geräusch vorführen.
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Ralle1 » 10.02.2008, 18:38

Hallo Pendeline,

so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.

Heute war ich wieder untwerwegs ca.150 km.

Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt :? .
Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
Benutzeravatar
Ralle1
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2008, 12:36
Wohnort: Lingen Emsland

Beitragvon Vessi » 10.02.2008, 18:45

vollkommen normaal :wink: .. ehrlich

bei ducati nennt man sowas "emotionen"
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Pendeline » 10.02.2008, 19:04

Ralle1 hat geschrieben:so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.
Bist ein Schatz! 8)

Ralle1 hat geschrieben:Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt :? .
Dein Motorrad ist mit knapp 9tkm gut eingefahren und die Kupplung normalerweise weit weg vom Verschleißbereich. Wenn es also beim Einkuppeln im ersten Gang auftritt, dann wenn sich die Rad-Drehzahl der Motor-Drehzahl anpasst, die Kupplung also gegriffen hat, geht zum :D und bitte um Nachbesserung.

Ralle1 hat geschrieben:Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und
Du hast einen Hochleistungsmotor und keinen säuselnden Sechszylinder. Das 'rumzicken bei solch niedrigen Drehzahlen ist nicht ungewöhnlich. Entweder einen Gang runterschalten oder schneller fahren. Ein wenig mehr Drehzahl und oft isses OK. Ansonsten den :D mal ansprechen, damit er dir die aktuelle Software aufspielt. Aber aufpassen. Einige Leute hier haben berichtet, dass dann der Motor etwas Biss verliert. Benutze hier einfach mal die Suchfunktion.
Nochwas: Wenn das Ruckeln ein "Aufschaukeln" beim lastfreien dahinrollen ist, kommt das vom Spiel im Kardan/Antriebsstrang her. Sowas kennst du von deiner (kettenangetriebenen) R1 nicht. Ein Tip: Versuche mal ganz sanft mit der Fußbremse das Hinterrad abzubremsen. Du spannst damit den Antriebsstrang vor und nimmst so das Spiel heraus.

Ralle1 hat geschrieben:wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Ich denke, das das im grünen Bereich ist. Jeder Motor hat irgendwo seine Resonanzschwingungsbereich.

Ralle1 hat geschrieben: Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
Wenn der Lüfter die Kühlwassertemperatur wieder hierunterbringt und dann aus geht - denke ich isses OK.

Gruß - Pendline (leider nicht allwissend :lol: )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon M61 » 10.02.2008, 20:56

Ralle1 hat geschrieben:Hallo Pendeline,

so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.

Heute war ich wieder untwerwegs ca.150 km.

Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt :? .
Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)


Hallo Ralle,

habe auch das 2006er Modell. Ruckeln im Stadtverkehr ist normal, da hilft dann bei langsamen Geschwindigkeiten nur runter in den 1. Gang.
Kupplungsprobleme habe ich nicht und das "Knacken" vom Getriebe beim Einlegen in den ersten Gang kannst du umgehen, wenn du ein bisschen anrollen läßt und dann den Gang einlegst - dann geht's auch leise.

M61
Benutzeravatar
M61
 
Beiträge: 63
Registriert: 15.01.2008, 23:36
Wohnort: 24367 Osterby

Beitragvon Eisbär » 10.02.2008, 21:03

M61 hat geschrieben:
Ralle1 hat geschrieben:Hallo Pendeline,

so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.

Heute war ich wieder untwerwegs ca.150 km.

Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt :? .
Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)


Hallo Ralle,

habe auch das 2006er Modell. Ruckeln im Stadtverkehr ist normal, da hilft dann bei langsamen Geschwindigkeiten nur runter in den 1. Gang.
Kupplungsprobleme habe ich nicht und das "Knacken" vom Getriebe beim Einlegen in den ersten Gang kannst du umgehen, wenn du ein bisschen anrollen läßt und dann den Gang einlegst - dann geht's auch leise.

M61


Wie machst Du das :?: Stell mir Dich grad vor und erinnert mich an einen Tretroller :shock: Und wenn es dann noch leicht bergauf geht, was dann :?:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Tretroller

Beitragvon M61 » 10.02.2008, 21:11

Tja, Herr Knut,
bergauf ist in der Tat ein Problem, wenn's richtig steil ist.
Mit "Anrollen" ist keine kilometerweite Strecke gemeint - also nix mit Tretroller, kleine Bewegung reicht schon.
Also, bei mir klappt's.
M61
Benutzeravatar
M61
 
Beiträge: 63
Registriert: 15.01.2008, 23:36
Wohnort: 24367 Osterby

Re: Tretroller

Beitragvon Eisbär » 10.02.2008, 21:59

M61 hat geschrieben:Tja, Herr Knut,
bergauf ist in der Tat ein Problem, wenn's richtig steil ist.
Mit "Anrollen" ist keine kilometerweite Strecke gemeint - also nix mit Tretroller, kleine Bewegung reicht schon.
Also, bei mir klappt's.
M61


Werd ich demnächst mal probieren...
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon saiki » 10.02.2008, 22:42

also, gegen ruckeln gibts noch software version 10 und einen gscheiten
luftfilter (z.b. BMC). aber, wenn du noch eine alte SW hast, behalte sie um
himmels willen!! ("...etwas Biss verliert!" dass ich nicht lache)
aber im ersten durch die ortschaften - ist schon ziemlich taff. :shock:


1. gang geht auch ohne anrollen leise rein, wenn man das getriebe etwas
(aber nicht ganz) auslaufen laesst, so 2-4 sekunden kupplung ziehen, dann
gefuehlvoll und mit nachdruck den gang einlegen -- irgendwann geht's ganz
leicht.....


viel spass!
gruesse
dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Thomas » 11.02.2008, 12:34

die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt

Dafür gabs bei mir eine neue Kupplung samt Korb,
bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an

und dafür einen Austausch des Thermostaten.
Außerdem solltest Du mal die Kühler reinigen, aber ohne Hochdruckstrahl!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Al_K_Seltzer » 11.02.2008, 12:39

Thomas hat geschrieben:... die Kühler reinigen, aber ohne Hochdruckstrahl!

Moin.

Im Prinzip richtig, wenn man die Lanze bei voll geöffnetem Ventil zu nah an die "verletzbaren" Kühlerverrippung führt. Wer die Wasserlanze aber "mit Gefühl" bedient (2-Stufen-Druckventil, möglichst frontale Beaufschlagung unter Variation des Abstands etc...), kann damit durchaus rasch und relativ rückstandsfrei die lästigen, erlegten Plagegeisterchen loswerden, ohne den Kühler gleich leck zu schlagen.

Gruß, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Ralle1 » 11.02.2008, 14:44

Hallo ,

vielen Dank erstmal für die Tips.
Ich fahre gleich mal zu meinem :D und werde hören was der dazu sagt.
Mal verliert man
Mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
Ralle1
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2008, 12:36
Wohnort: Lingen Emsland

Beitragvon Gallo » 11.02.2008, 14:55

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Wer die Wasserlanze aber "mit Gefühl" bedient


..ist ein wahrer Meister seines Faches.. :lol:
Gallo
 

Beitragvon Ralle1 » 11.02.2008, 18:25

So bin vom :D zurück, alles OK, so wie Ihr es schon beschrieben habt
Ruckeln kommt vom Kardan, Vibration normal,Lüfter auch und die Kupplung : da mache ich für Anfang März einen Termin (wegen Vorführer als Leihmopped) und dann wird nachgesehen evtl. alles neugemacht. :)


Wusstet ihr übrigens das BMW an einem neuen Motorrad bastelt soll
so um die 200 PS bekommen.Habe ich heute vom Meister gehört
Mal verliert man
Mal gewinnen die anderen
Benutzeravatar
Ralle1
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.02.2008, 12:36
Wohnort: Lingen Emsland

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum