Ralle1 hat geschrieben:so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.
Bist ein Schatz!
Ralle1 hat geschrieben:Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt

.
Dein Motorrad ist mit knapp 9tkm gut eingefahren und die Kupplung normalerweise weit weg vom Verschleißbereich. Wenn es also beim Einkuppeln im ersten Gang auftritt, dann wenn sich die Rad-Drehzahl der Motor-Drehzahl anpasst, die Kupplung also gegriffen hat, geht zum

und bitte um Nachbesserung.
Ralle1 hat geschrieben:Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und
Du hast einen Hochleistungsmotor und keinen säuselnden Sechszylinder. Das 'rumzicken bei solch niedrigen Drehzahlen ist nicht ungewöhnlich. Entweder einen Gang runterschalten oder schneller fahren. Ein wenig mehr Drehzahl und oft isses OK. Ansonsten den

mal ansprechen, damit er dir die aktuelle Software aufspielt. Aber aufpassen. Einige Leute hier haben berichtet, dass dann der Motor etwas Biss verliert. Benutze hier einfach mal die Suchfunktion.
Nochwas: Wenn das Ruckeln ein "Aufschaukeln" beim lastfreien dahinrollen ist, kommt das vom Spiel im Kardan/Antriebsstrang her. Sowas kennst du von deiner (kettenangetriebenen) R1 nicht. Ein Tip: Versuche mal ganz sanft mit der Fußbremse das Hinterrad abzubremsen. Du spannst damit den Antriebsstrang vor und nimmst so das Spiel heraus.
Ralle1 hat geschrieben:wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Ich denke, das das im grünen Bereich ist. Jeder Motor hat irgendwo seine Resonanzschwingungsbereich.
Ralle1 hat geschrieben: Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
Wenn der Lüfter die Kühlwassertemperatur wieder hierunterbringt und dann aus geht - denke ich isses OK.
Gruß - Pendline (leider nicht allwissend

)