Batterie platt...

Die Technik im Besonderen.

Batterie platt...

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 12:22

...nach 5-woechiger Abwesenheit vom 2-Ratt musste ich gestern leider feststellen, dass die Batterie sich wohl bald verabschieden wird... :cry:

Da ich letztes Jahr bei naechtlichen Fahrten schon merkte, dass beim Bremsen das Licht schwaecher wurde, vermutete ich eine bereits damals geschwaechte Batterie und nun ist sie wohl hin..

Hat jemand einen Tip, ob es im Nachruestbereich eine bessere Loesung gibt, als nur zum :D zu gehen und das O-Teil fuer teures Geld zu erstehen?
Gallo
 

Beitragvon Danone-qtreiber » 17.03.2008, 12:41

Moin,

eine Hawker?

Dass das Licht beim Bremsen dunkler wird, hat nichts mit der Batterie zu tun. Ist "normal".
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 12:46

Franks hat geschrieben:Es gibt, oder gab schon im ebay irgendwelche billiganbieter von no name Batterien.Würd ich nicht kaufen,da das ABS auf den Strom angewiesen ist.


Danke, Franks.. ;-)
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 13:01

Org-qtreiber hat geschrieben:Dass das Licht beim Bremsen dunkler wird, hat nichts mit der Batterie zu tun. Ist "normal".


..hatte ich hier auch scho´n andere Meinungen drueber gelesen, es gab wohl eine Produktionsreihe von Batterien, die nicht so optimal waren..


Eigentlich sollte das Einsetzen des BKV nicht gleich die ganze Stromversorgung lahmlegen.. ;-)

Erinnert mich ein wenig an alte Mofazeiten, da wurde das Licht auch schwaecher, wenn die Drehzahl abfiel...
Gallo
 

Beitragvon Maze » 17.03.2008, 13:05

eigentlich brauchst du ja gar kein licht, gallo :wink: :lol:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Batterie platt...

Beitragvon hohe » 17.03.2008, 13:06

Gallo hat geschrieben:...nach 5-woechiger Abwesenheit vom 2-Ratt musste ich gestern leider feststellen, dass die Batterie sich wohl bald verabschieden wird... :cry:

Servus Gallo,
woran merkst du das :?: War die Batterie nach 5 Wochen leer - ich weiß nicht, wie lang sie halten sollte...
Das schwächere Licht beim Bremsen hatte ich von Anfang an...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon road-runner » 17.03.2008, 13:07

---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 13:09

Maze hat geschrieben:eigentlich brauchst du ja gar kein licht, gallo :wink: :lol:


Du meinst, ich als Lichtgestalt? da hast du recht, jetzt, wo du es sagst...
Gallo
 

Re: Batterie platt...

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 13:11

hohe hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben:...nach 5-woechiger Abwesenheit vom 2-Ratt musste ich gestern leider feststellen, dass die Batterie sich wohl bald verabschieden wird... :cry:

Servus Gallo,
woran merkst du das :?


...das Optimateladegeraet zeigte den niedrigen Level an, d.h. die Batterie war zwar wiederzubeleben, aber sie hatte schon die Tendenz zur Tiefentladung... war natuerlich mein Fehler, sie 5 Wochen stehen zu lassen... aber gut tat es ihr nicht...
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 17.03.2008, 13:16

man kann Batterien auch prüfen lassen.
Detlef
 

Beitragvon Tron » 17.03.2008, 13:30

Mein Batterieladegerät hatte meine Batterie auch als ok erkannt und zu laden versucht, ein Plattenschluß kann es wohl nicht gewesen sein. Half aber nichts, sie hatte trotzdem keine Kapazität.

Ich habe dann eine wartungsfreie Batterie für imho 70 EUR bei Polo gekauft, die tut es seitdem wunderbar.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon blauspani » 17.03.2008, 15:04

Habe damals für meine RS eine Batterie bei ATU (NO Name) gekauft, war billig und gut.
Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Gallo » 17.03.2008, 15:35

Detlef hat geschrieben:man kann Batterien auch prüfen lassen.



...man kann sie auch vorsorglich austauschen,wenn man Fehler erwartet, und diese nicht bei einer laengeren Reise auftauchen sollen...
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 17.03.2008, 16:03

ja, schon, aber braucht man wegen einer neuen Batterie gleich einen neuen fred? :wink:

Ich hab' meine einfach so getauscht.
Detlef
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum