Helligkeitsschwankung des Fahrlichts

Die Technik im Besonderen.

Helligkeitsschwankung des Fahrlichts

Beitragvon Gast » 24.05.2005, 22:00

Hallo miteinander,
in der Diskussion um Frank's ABS Geschichte ging es am Rande auch
wieder um die Batterie etc.
Das hat mich wieder daran erinnert, was ich schon länger mal fragen wollte.
Mir fällt unangenehm auf, dass das Fahrlicht beim Auskuppeln -
z.B. beim Heranfahren an eine Kreuzung aus höherer Drehzahl
Kupplung ziehen und ranrollen- schlagartig dunkler wird. Das hat eine
Anmutung als ob man auf einem alten Moped mit 6V Anlage und
fast leerer Batterie sitzt.
Ist das bei Euch auch so? Sage noch dazu, dass ich z.Zt. täglich fahre
(Ladezustand Batterie) und eben spät im Dunklen täglich von der
Firma heim.
Danke für Hinweise bzw. Beobachtungen

Rene
Gast
 

Beitragvon xj600 » 24.05.2005, 22:24

gelöscht
Zuletzt geändert von xj600 am 21.08.2005, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Gast » 24.05.2005, 23:08

@ Thomas,

also natürlich ist es nicht schlagartig dunkel, aber es ist schon recht deutlich und von den vorher gefahrenen 2 BMW's kannte ich es nicht.

Ich will jetzt hier auch nichts anzetteln und den ganz Peniblen rauskehren :oops:

Vielleicht hat ja ein Techniker noch eine Antwort parat !?
Ich ahne schon, dass die technische Weiterentwicklung oftmals mit
den drolligsten Nebeneffekten einhergeht...

Gruß Rene
Gast
 

Beitragvon Max » 25.05.2005, 09:52

Beim Heranrollen an eine Kreuzung hast du die Bremse leicht gezogen,
das bedeutet bei elektromot. Pumpen arbeiten, deren Stromaufanahme ist relativ hoch und die Drehzahl beim Auskuppeln im Leerlauf.
Kommt eine nicht voll geladene Batterie hinzu meist durch Kurzstrecken <100km ist es klar das die Lichtmaschiene
bei Leerlauf noch keine 700Watt liefert vielleicht 400-500 und deshalb das Regler-Spannungsniveau von 14 V bis auf die Zellenspannung der Batterie absinken kann.
Das sind dann halt die Helligkeitsunterschiede im Stand wenn der Bremshebel gezogen wird und die Pumpen anfangen zu jaulen.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Gast » 25.05.2005, 21:02

Also, dann Danke für die Antwort und damit soll's auch genug sein.

Gruß Rene
Gast
 


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum