Seite 1 von 1

Fehlermeldung LAMPER! im Display

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 18:59
von burner
Hi, habe seit heute mittag eine Fehlermeldung im Display , das orangene Achtung leuchtet und es wird LAMPER angezeigt . Habe danach festgestellt , das Abblendlicht ist ohne Funtion . Bin dann mit der Fernlichtfunzel weitergefahrn . Wollte eben die Abblendlampe erneuern , habe allerdings festgestellt , ist gar nicht defekt . Was soll diese doofe "LAMPER" Meldung , und warum geht mein Abblendlicht nimmer ? Grüssle Udo

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 19:44
von OSM62
Hallo,

Die Warnleuchte ist auch für defekte

Frontscheinwerfer
Rücklichter und
was ich im Moment wieder habe, für defekte
Blinker

zuständig.

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 19:50
von RHEINPFEIL
LampR ist doch hinten also Rücklichtbirne
vorne ist LampF wenn ich nicht irre.

Auch wenn das Rücklicht leuchtet, kann die Birne defekt sein, der schlaue CAN Bus schaltet das Rücklicht dann über den Glühfaden des Bremslichtes, welcher beim Bremsen auch heller wird. Den Defekt sieht man nur wenn die Birne ausgebaut wird.

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 20:14
von Ländlebiker
Lampe hinten defekt, erkennt man im Übrigen am
Bild
im Display habe ich oft nach hartem Beschleunigen. Geht nach einigen km wieder von allein aus.
Rücklicht-Lampe (Doppelfaden) schon geprüft & gewechselt, ist nicht die Ursache. :wink:

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 20:28
von OSM62
Ländlebiker hat geschrieben:Lampe hinten defekt, erkennt man im Übrigen am
Bild
im Display habe ich oft nach hartem Beschleunigen. Geht nach einigen km wieder von allein aus.
Rücklicht-Lampe (Doppelfaden) schon geprüft & gewechselt, ist nicht die Ursache. :wink:


Dieses passiert gerne bei verwendung von orangen Birnen (die haben einen ein weing schmalenren Sockel) bei weißen Gläsern.
Sie machen dann einen Wackelkontakt im Blinkerkreis.

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 20:54
von burner
Bingo, die Rücklichtbirne wars ! Aber von dem Simbol wie in der Betriebsanleitung angegeben war im Display nichts zu sehen ! Grüssle Udo

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 21:47
von Georg
burner hat geschrieben:Bingo, die Rücklichtbirne wars ! Aber von dem Simbol wie in der Betriebsanleitung angegeben war im Display nichts zu sehen ! Grüssle Udo


Konnte man das nicht sehen, wenn man sich hinter das Moped gestellt hätte?

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 22:17
von burner
KR hat geschrieben:
burner hat geschrieben:Bingo, die Rücklichtbirne wars ! Aber von dem Simbol wie in der Betriebsanleitung angegeben war im Display nichts zu sehen ! Grüssle Udo


Konnte man das nicht sehen, wenn man sich hinter das Moped gestellt hätte?


Leider nein , hat ganz normal funktioniert , sprich Rücklicht und bei gezogener Bremse die zweite Stufe fürs Bremslicht . Wohl auch ein Gimmick des Can-Bus ? Grüssle Udo

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 23:03
von the_duke
burner hat geschrieben: Wohl auch ein Gimmick des Can-Bus ? Grüssle Udo


Yepp, kann er durch Modulation oder so...

BeitragVerfasst: 09.06.2008, 08:59
von aber 40
Interessant!

BeitragVerfasst: 09.06.2008, 09:38
von Georg
Äußerst interessant, Andreas! :wink:

LED-Rücklicht Fehlermeldung LAMPR

BeitragVerfasst: 17.05.2009, 14:11
von juergenpm1
Hallo,
ich habe in neues LED-Rücklicht angeschraubt und nun die Fehlermeldung LAMPR im Display.
Da es eines mit integrierten Widerständen ist, war ich der Meinung, sollte klappen.

Nun meine Frage:
Muß es beim Freundlichen im CAN-Bus angemeldet werden oder ist es ein Fehler des LED-Rücklichtes?

Gruß an Euch,
bei dem miesen Wetter heute, aus dem verregneten Nordkirchen,
Jürgen

Re: LED-Rücklicht Fehlermeldung LAMPR

BeitragVerfasst: 17.05.2009, 15:38
von OSM62
juergenpm1 hat geschrieben:Nun meine Frage:
Muß es beim Freundlichen im CAN-Bus angemeldet werden.


Ja.