Seite 1 von 2

Leistung

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 16:04
von Kawa
Liebes Forum.

Hat eigentlich schon jemand von Euch ein Leistungsdiagramm seiner KS erstellen lassen?
Immerhin sind lt. Brief angeblich 123 Kw an Board; nach diversen Tests einzelner Moppedzeitschriften werden das immer weniger :( :( , siehe letzter 'Tourenfahrer'.
Was ist denn Leistungsstreuung und ab wann kann man bemängeln?

Ich habe bisher noch keine Gelegenheit gehabt / bewußt gesucht die V-max auszuprobieren, bin aber auch nach 2 -3 km BAB noch nicht über 9500 - 10000 U/min hinausgekommen.

Frage:
- Wer ist V-max gefahren und hat sie ohne Probleme erreicht, wer nicht?

- Wie kriege ich raus wer im Umkreis Münchens ein Leistungsdiagramm erstellt und was kostet soetwas ca.?

Re: Leistung

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 16:37
von OSM62
Kawa hat geschrieben:Liebes Forum.
Frage:
- Wer ist V-max gefahren und hat sie ohne Probleme erreicht, wer nicht?


Bei meiner Kontrollfahrt für diese Frage (vor ca. 4 Wochen), kann ich dir sagen, mit dem Endschalldämpfer von Hattech erschließen sich auch recht zügig die letzten 10-15 km/h bis zum abriegeln (bei mir Tacho ~290) .
Mit Serienauspuff auf flacher Autobahn quält sich die K12S ab Tacho 270, km/h für km/h weiter.

Reklamationen auf grund von nicht erreichter ver(KFZ)briefter Leistung dürften alleine schon deswegen schwierig sein, da Leistungsprüfstände schon eine Tolleranz von 5% veranschlagen (wären alleine schon 8 PS).


Was mich beruhigt sind die Angaben die Motorrad beim letzten Vergleichstest noch mit reingeschrieben hatte.
Da schrieben Sie das Sie die K12S vom 7000 KM Test vorm Test glaub ich mit ca. 158 PS auf dem Prüfstand hatten, und nach den 7000 KM hatte Sie dann 166 PS.
Also ein Beleg dafür das die K1200S unbedingt frei gefahren werden will.

Den Tourenfahrer hatte ich auch gelesen, und da hatte die K1200S aber im Vergleich mit den anderen Moppeds, die normalen Beschleunigswerte und sogar (die testen noch die Höchstgeschwindigkeit) die angegebene V/max erreicht, trotz ihrer angeblichen fehlenden PS.

Re: Leistung

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 17:08
von Kawa
OSM62 hat geschrieben:...Was mich beruhigt sind die Angaben die Motorrad beim letzten Vergleichstest noch mit reingeschrieben hatte.


Du mich auch ein Bißchen :D :D :D

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 21:01
von martin1200
Die A9 südlich von Nürnberg eignet sich hervorragend für Vmax Fahrten, ich bin mit meiner leider geklauten auf dem Tacho 290 Drehhzahl an der roten Grenze gefahren, das hat von der Einfahrt bis dahin höchstens eine Minute gedauert, und ich hatte eher den Eindruck, dass da noch mehr drin sein müsste, aber der Motor abregelt. Aber ich verspürte nicht wie OSM62 einmal geschrieben hat irgendwelche Zündaussetzer. Das war alles ganz weich.
Kawa fahr mal nach Nürnberg!! Von München ists doch nur eine halbe Stunde :shock:

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 22:16
von Alm-Öhi
Recht flott fahren lässt es sich auch auf der A92 ab Landshut bis Deggendorf und weiter auf der A3 Richtung Passau. Erreichen der Endgeschwindigkeit war bei mir aber ab 270 auch recht mühsam, die Nadel kletterte nur gemächlich auf 280, obwohl ich den Tank geknutscht habe.

Gruss
Roland

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 22:17
von Kawa
martin1200 hat geschrieben:D[]
Kawa fahr mal nach Nürnberg!! Von München ists doch nur eine halbe Stunde :shock:


Mach ich ab und zu da mein Schwager neben Eckental wohnt :D :D , nur ziehe ich es vor übers Altmühltahl anzureisen.

Ist aber richtig, wenn man's wissen will, Allershausen den Berg runter.....

BTW: Die Passauer ist auch nicht schlecht, topfeben und ab Landshut ziemlich leer..

Es hat sich auch noch nicht so richtig ergeben, und dann tut mir immer mein HR leid :? :?

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 23:07
von hotti
..bei Kilometerstand 6400, 85kg, 179cm, im letzten Gang von 100 - 300km/h Tacho und 276km/h GPS, ohne Verzug und Ruckeln ,Rucki Zucki bis in den Begrenzer. Dreht wie Sau! Alles Serie. Einfach nur geil!

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 31.05.2005, 23:22
von xj600
gelöscht

BeitragVerfasst: 01.06.2005, 09:09
von dehenner
Ich glaube auch, dass es Unterschiede zwischen den einzelnen Bikes gibt. Meine letzte (R1100S) lief serienmäßig sehr schnell bis 220/230 danach etwas langsamer bis Begrenzer = knapp über 240 Tacho. Andere berichteten, dass sie mit ihrer Boxercup kaum auf 210 kamen :roll:
Beste Möglichkeit ist leeres Autobahnstück in beide Richtungen wegen Wind und möglichst flach. So testet auch OSM62 auf der A31, werde ich dann auch mal machen wenn die 1.000er erfolgt und richtig eingefahren :D . Aber das wirds dann wohl auch gewesen sein, da
1. meistens Mausi mitfährt
2. Kurven viel mehr Spaß machen
3. Ich meinen Puls beim Sport auch hochtreiben kann :lol:

Das schöne bei der Maschine ist doch, dass man immer Leistung satt hat und es mir zu 99,9 % egal ist, ob 150 oder 170 PS.
In meiner Einfahrzeit mußte ich beim Überholen auf Landstraße bei 80 mit Sozia nicht mal ausm 6. zu gehen und nicht mal Halbgas geben um ruckzuck überholen zu können.
genug Drehmoment bei niedrigen Touren und Leistung satt beim Hochdrehen ... einfach genial :D

BeitragVerfasst: 01.06.2005, 23:10
von Kawa
dehenner hat geschrieben:[]
Das schöne bei der Maschine ist doch, dass man immer Leistung satt hat und es mir zu 99,9 % egal ist, ob 150 oder 170 PS.
In meiner Einfahrzeit mußte ich beim Überholen auf Landstraße bei 80 mit Sozia nicht mal ausm 6. zu gehen und nicht mal Halbgas geben um ruckzuck überholen zu können.
genug Drehmoment bei niedrigen Touren und Leistung satt beim Hochdrehen ... einfach genial :D


eh kloar,

nur das Teufelchen in einem drin sticht die ganze Zeit und sagt, Du hast 168 Pferdchen bezahlt, also willst Du sie auch haben :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 02.06.2005, 21:18
von Claus
Hi KAWA!

Ich hatte das Leistungsproblem bei meinem Gespräch mit den BMW Werkstechnikern angesprochen.

Die reagierten sofort hochgereizt: "Prüfstände sind ungenau, 5-10% Abweichung.
Die K1200S hat die Versprochene Höchstleistung innerhalb der Tolleranzen. Alles andere ist Spekulation und Subjektiv."

Ich meine: Möglich, daß die Leistung wirklich da ist, aber unspektakulär gleichmäßig verläuft. Dann glaubt man an zuwenig.
Aber Fakten zählen. Da sollte man wirklich auf einem geeichten Prüfstand messen und dann z.B. anschließend einen Softwareupdate machen und dann gleich nochmals messen.
Nur dann wissen wir was stimmt.

entscheidet das Papier oder das Gefühl?

BeitragVerfasst: 03.06.2005, 11:05
von dehenner
Wißt ihr, das ganze Gerede über Prüfstände -mit Messmethoden die durch Einstellung unterschiedlicher Parameter selbst von einer zu anderen Messung sehr unterschiedlich sein können- interessiert mich nicht die Bohne. Nur weil hinterher was auf'm Papier steht ...
Ich habe mir vor 5 Jahren meinen GTI bei Digitec chiptunen lassen. Hab mich hinterher reingesetzt und ne Probefahrt gemacht. Mir wurde gesagt, dass nun ca. 70 % der Leistungssteigerung vorhanden ist, der Rest kommt nach Tanken mit Superplus und aut. Nachjustierung der Motronik.
Ich konnte nur feststellen, dass die Kiste schon gleich wesentlich mehr Drehmoment hatte und klasse durchzog (subjektiv). Später hat auch die Vmax dies bestätigt.
Für mich ist das subjektive Gefühl wichtig. Wenn ich nach dem Tuning das Gefühl hab das Fahrgefühl entspricht dem erwarteten, bin ich zufrieden.
Ihr wißt doch wer viel mist mist Mist :wink:

BeitragVerfasst: 05.06.2005, 18:30
von Bonnie
Hallo
Ich hatte gestern die Möglichkeit meine S bei meinem freundlichen BMW Händler auf dem Leistungsprüfstand zu stellen.
116,7 KW am Hinterrad = 159PS, Laufleistung 4300 Km, Maschine ist im Serienzustand.

zum Leistungsdiagramm

BeitragVerfasst: 05.06.2005, 18:33
von OSM62
Bonnie hat geschrieben:Hallo
Ich hatte gestern die Möglichkeit meine S bei meinem freundlichen BMW Händler auf dem Leistungsprüfstand zu stellen.
116,7 KW am Hinterrad = 159PS, Laufleistung 4300 Km, Maschine ist im Serienzustand.

zum Leistungsdiagramm



Frage, Serienzustand, also mit Serienauspuff und so?

BeitragVerfasst: 05.06.2005, 18:36
von Bonnie
korrekt Michael, meine Maschine entspricht noch der originalen Werksauslieferung (alos auch mit Serienauspuff).