Seite 1 von 1

Fehlermeldung

BeitragVerfasst: 02.07.2008, 11:47
von Wiphop
Ich habe eine Fehlermeldung, das Zeichen für Motor leuchtet auf, war wohl doch etwas zu viel meine letze Fahrt auf der BAB.

Bekomme ich die Fehlermeldung durch abklemmen der Batterie aus dem Display raus ?

Re: Fehlermeldung

BeitragVerfasst: 02.07.2008, 11:55
von Maze
Wiphop hat geschrieben:Ich habe eine Fehlermeldung, das Zeichen für Motor leuchtet auf, war wohl doch etwas zu viel meine letze Fahrt auf der BAB.

Bekomme ich die Fehlermeldung durch abklemmen der Batterie aus dem Display raus ?



ja, aber dann ...........

Re: Fehlermeldung

BeitragVerfasst: 02.07.2008, 12:18
von Wiphop
Maze hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Ich habe eine Fehlermeldung, das Zeichen für Motor leuchtet auf, war wohl doch etwas zu viel meine letze Fahrt auf der BAB.

Bekomme ich die Fehlermeldung durch abklemmen der Batterie aus dem Display raus ?



ja, aber dann ...........


Dann fahre ich weiter und falls der Fehler wieder gemeldet wird in die Werkstatt.

BeitragVerfasst: 02.07.2008, 13:36
von Duese
Evtl. Ursache: Kennfeld-Tuning :lol:
Nach dem Lambda-Diagramm liegt deine S immer bei umme 0,9 und die Bordelektronik versucht wohl auf Lambda 1 nach zu regeln.

Nu geht dat nich mehr und dat schlaue Maschinchen denkt:
Lambdasonde putt! Sach ich ma dem Biker B'schaid :roll:

Wäre zuumindest ein Ansatz bevor Du den :) haust.
Mit PCIII war das zumindest der Fall bei der FJR1300..

Gruss
Dieter

BeitragVerfasst: 02.07.2008, 14:26
von bmwmotorradmeister
Duese hat geschrieben:Evtl. Ursache: Kennfeld-Tuning :lol:
Nach dem Lambda-Diagramm liegt deine S immer bei umme 0,9 und die Bordelektronik versucht wohl auf Lambda 1 nach zu regeln.

Nu geht dat nich mehr und dat schlaue Maschinchen denkt:
Lambdasonde putt! Sach ich ma dem Biker B'schaid :roll:

Wäre zuumindest ein Ansatz bevor Du den :) haust.
Mit PCIII war das zumindest der Fall bei der FJR1300..

Gruss
Dieter


Das ist hier in dem Fall nicht so.
Das Kennfeld des Motorrades wird ja direkt angepasst. Also regelt dieses auch nicht auf Lambda 1 sondern bleibt schön dort wo es hin programmiert wurde. Der PCIII greift von aussen ein und das Steuergerät regelt dagegen.

Batterie abklemmen und danach fahren,
ansonst beim Händler Fehler lesen und löschen lassen. Das Steuergerät ist voll diagnosefähig und kein Händler sieht was vom Tuning!!!
Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 04.07.2008, 18:32
von Wiphop
Komme just vom Händler,

Diagnose : Nockenwellensensor ohne Funktion.

BeitragVerfasst: 04.07.2008, 22:58
von Siegerländer
Bist halt vom BMW-Motorradmeister ein wenig zu weit weg,der würde
dir das schon genauer erklären können. :!: :idea: :!:

evtl. treff ich den ja auch mal. :!:

BeitragVerfasst: 05.07.2008, 00:04
von Wiphop
Siegerländer hat geschrieben:Bist halt vom BMW-Motorradmeister ein wenig zu weit weg,der würde
dir das schon genauer erklären können. :!: :idea: :!:

evtl. treff ich den ja auch mal. :!:


Da gibt es nichts viel zu erklären, der Sensor ist defekt und muß neu.