

Freddie hat geschrieben:Hallo Dreamrider,
bei 150.000 km ist eine Zündspule getauscht.
Bei 180.000 km kamen die größten Kosten bei der ESA-Überholung. und den Austausch der neuen Steuerkette, Spannrolle und Führungsschuhe. Bei 184.000 km war die Freilaufkupplung des Anlassers defect. Bei 225.000 war die Benzinpumpe kaputt. Das war's bis jetzt.
Freddie hat geschrieben:Hallo Inspector,
Hier eine Auflistung aller Mängel.
verwenden 13-02-2012
BMW K1600 GT im Einsatz
Mängel u.a.
Undichter Verschlussdeckel
Undichte Wasserpumpe
Vibrierender linker Spiegel
Multicontroller defekt
Fenstermechanik erneuert (Spiel)
Tempomat defekt zurücksetzen
Lenkerschalter links und rechts erneuert
Vorderradlager gebrochen (66.000 km)
Tempomatschalter defekt
Kühler ersetzen (Korrosion) 90.000 km – 12.05.2015
Kardanentlüftungskappe ersetzen (Leckage)
Sitzheizungsdraht gebrochen
Fenstermechanismus spielt ein zweites Mal
Stangenspulenzylinder 5 defekt (150.000 km)
ESA-Überholung bei 180.000 km
Neue Steuerkette, Spanner und Führungsschuhe 181.500 km
Anlasser für Freilaufkupplung (184.000 km)
Dreiecklager ersetzen (Telehebel) 210.000 km
Kraftstoffpumpe / Kraftstoffdrucksensor (224.555 km)
Einige Dinge waren in der 12er Generation vielleicht auch noch Kinder Krankheiten.
Freddie hat geschrieben:Hallo inspektor,
Ich wechsle die Vorderradlager bei 40.000 km. Die ersten haben 66.000 km gehalten, das ist also pünktlich.
Regelmäßiges Besprühen des Wasserkühlers mit Silikonspray von unten kann Korrosion verhindern. Das Spray verhindert auch, dass Sand zwischen den Lamellen kleben bleibt. Nach Fahrten auf schlammigen oder mit Salz bestreuten Straßen den Wasserkühler immer mit Wasser sauber sprühen. Und nach dem Trocknen nochmal sprühen.
Die Telehebellager versagen aufgrund mangelnder Schmierung. Bei mir waren sie bei 210.000 Km total korrodiert und sind auseinander gefallen. Heute sprühe ich sie regelmäßig mit WD 40 ein. Wenn es nicht hilft, schadet es nicht.
Bei 75.000 km wurden erstmals die vorderen Bremsscheiben gewechselt.
Zweites Mal bei 212.000 km.
Bei 100.000 km wurde erstmals die hintere Bremsscheibe gewechselt.
Zweites Mal bei 208.000 km
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum