ViennaK hat geschrieben:Meine dreht in den Gängen 1-4 locker 8400 rpm.....
Mit serienmäßigem Drehzahlbegrenzer bei 7750 rpm ??
Mich laust der Affe !
ViennaK hat geschrieben:Meine dreht in den Gängen 1-4 locker 8400 rpm.....
gifhouse hat geschrieben:Meine hat letzte Woche auf der Grundlage des eklatanten Leistungsmangels eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Im Laufe der nächsten Woche wird Sie von BMW wieder auf den Leistungsprüfstand gestellt und das Ergebnis dieses, von vorneherein zum scheitern verurteilten ,,Rettungsversuchs" dokumentiert. Da ich nicht der erste bin der zur Rettung der Leistung eine neue Dichtung erhalten hat, kann man davon ausgehen das hier wie dort die Leistung durch den Dichtungswechsel noch weiter in den Keller gegangen ist.... (im Durchschnitt dann weitere 5 PS minus)
gifhouse hat geschrieben:Meine hat letzte Woche auf der Grundlage des eklatanten Leistungsmangels eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Im Laufe der nächsten Woche wird Sie von BMW wieder auf den Leistungsprüfstand gestellt und das Ergebnis dieses, von vorneherein zum scheitern verurteilten ,,Rettungsversuchs" dokumentiert.
boxerkolben hat geschrieben:ViennaK hat geschrieben:Meine dreht in den Gängen 1-4 locker 8400 rpm.....
Mit serienmäßigem Drehzahlbegrenzer bei 7750 rpm ??
Mich laust der Affe !
ViennaK hat geschrieben:AndyOman deutet auf einen Link nach Oman hin. Wenn das so ist, würde ich gerna mal Kontakt aufnehmen da ich das Land bereits zweimal bereist habe und die Faszination eher noch gestiegen ist.
Grüße
AndyOman hat geschrieben:Da die K 1600 ein Sechzylinder ist darf der auch ein wenig höher drehen wie ein Boxer und der Drehzahlbegrenzer beendet das dann bei 8500 Umdrehungen nur mal so nebenbei
boxerkolben hat geschrieben:ViennaK hat geschrieben:Meine dreht in den Gängen 1-4 locker 8400 rpm.....
Mit serienmäßigem Drehzahlbegrenzer bei 7750 rpm ??
Mich laust der Affe !
Moirana.Norge hat geschrieben:... 7.750, 8.400 und 8.500 rpmwir haben die Auswahl und jeder sucht sich aus, was ihm gefällt
... so werden alle, auf die eine oder andere Weise glücklich![]()
![]()
Aramis13 hat geschrieben:Nachdem die Einfahrphase hinter mir liegt, das gute hochoktanige eingefüllt wurde, und jetzt auch der Dynamik-Modus verwendet wird, habe ich gestern eine erste Fahrt ohne Filter gemacht, um mir einen Eindruck über die Leistung der GT zu verschaffen, die ja selbst den Administrator zu einem Modellwechsel veranlasst hat.
Um es kurz zu machen: Ich bin ratlos.
Von einer Superduke GT kommend, ist mir ein kräftiger, "charakterstarker" Motor nicht fremd.
Die Fahrleistungen an sich - über die Art der Leistungsabgabe brauche ich sicher keinen Kommentar abzugeben - waren so zufriedenstellend, dass ich sehr beruhigt von der gestrigen Fahrt zurückkehrte.
Da die Kritik an den Fahrleistungen insbesondere von langjährigen K1600 Fahrern vorgebracht wird, keimt in mir der Verdacht, dass es für sie in der Tat einfach Zeit zum Tapeten-/ Modellwechsel wird. Die Fahrleistungen - und durch Euro4 sind sie fraglos nicht besser geworden - dienen dann möglicherweise nur als letzter Anstoß, um einen Modellwechsel sachlich zu begründen.
Nach regelmäßig zahlreichen Kilometern mit der K1600 ist man ihrer, aller Qualitäten zum Trotz, möglicherweise einfach ein Stück weit überdrüssig geworden. Mir ging es vor Jahren mit der Honda VFR, die abgesehen vom fehlenden vollen Liter Hubraum, das wohl zufriedenstellendste Motorrad war, das ich bisher fuhr, genauso, weil sie mir einfach langweilig wurde. Einfach zuviel von aller Perfektion.
Wer sich also das Vergnügen derart luxuriöser Fortbewegung auf zwei Rädern gönnen will, sollte nicht allzulange warten, denn es erscheint fraglich ob BMW, angesichts der überschaubaren Absatzzahlen, den Aufwand für die anstehenden, wirklich restriktiven Euro5 Grenzwerte, betreiben will.
Die Sorge vor mangelnden Fahrleistungen - und ich kann natürlich nur isoliert von meiner Maschine sprechen - sollte niemanden vom Kauf abhalten.
"Charakterstarke" Zweizylinder, gleich in welcher Anordnung, gibt es danach immer noch genug.
Viele Grüße
Bernd
Aramis13 hat geschrieben:Man sollte das für sein Bedürfnisse und Vorstellungen zufriedenstellendste Package/Modell/Marke wählen.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum