Seite 2 von 6

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 19:07
von K1200R_Wip
Im Prinzip ist es doch wie mit z. B. Versicherungen: wenn man sie bezahlt hat, aber nicht brauchte, ärgert man sich. Wenn man sie bezahlt hat und die einen hohen Schaden übernommen haben, freut man sich, dass man sie hatte.
Ob es nötig war, weiß man immer erst im Nachhinein. Und da es ein beruhigendes Gefühl ist, die Maschine für einen relativ kleinen Betrag pro Jahr "vergarantiert" zu haben, habe ich es gemacht. Das sind ~10 Euro pro Monat, die waren noch drin.

Jörg

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 20:39
von Flying Dutchman
K1200R_Wip hat geschrieben:Im Prinzip ist es doch wie mit z. B. Versicherungen: wenn man sie bezahlt hat, aber nicht brauchte, ärgert man sich. Wenn man sie bezahlt hat und die einen hohen Schaden übernommen haben, freut man sich, dass man sie hatte.
Ob es nötig war, weiß man immer erst im Nachhinein. Und da es ein beruhigendes Gefühl ist, die Maschine für einen relativ kleinen Betrag pro Jahr "vergarantiert" zu haben, habe ich es gemacht. Das sind ~10 Euro pro Monat, die waren noch drin.

Jörg


Genau so sehe ich das auch!

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:15
von Smarty
"So traurig" es eigentlich ist.
BMW nur mit CarGarantie.
Zur eigenen Sicherheit und der Erhaltung des Gebrauchtfahrzeugwertes.

Vor meiner BMW Motorradzeit wusste ich nicht mal, dass es das gibt.
Dann hatte ich sie jedes Mal abgeschlossen.
Klar kostet die nicht sehr viel ... aber naja ...

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:23
von klaus97
Das ist doch wie mit jeder Versicherung, ich schließe sie ab, aber besser man braucht sie nicht und hat sie nur

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:31
von Smarty
Yep, richtige Einstellung, wie ich finde 8)

Nur ... manche Dinge sollte man nicht versichern müssen :|

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:32
von Vessi
ich hab jetzt nach 103000km ca. 550,- selber an reparaturen bezahlt,
die von der cargarantie übernommen worden wären.
das wäre für den normalfahrer ca. 10 jahre,
in denen die garantiebeiträge sowie die inspektionen bezahlt werden müssen

ausserdem hätte ich bei 25000km/jahr kaum eine bezahlbare garantie bekommen,
und bei den kilometerleistungen, wo ich eine garantie bekommen hätte,
hätte ich diese wahrscheinlich nicht gebraucht

wenn man eine der letzten 1200'er hat oder eine 1300'er...
dazu vlt. 10000/jahr fährt und auch noch gerne selber schraubt,
braucht man keine garantie....meine bescheidene meinung... :wink:

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:38
von Smarty
Hans, ich bin eigentlich auch nicht für "Gürtel und Hosenträger". Nur in diesem Fall war mir das Risiko einfach zu hoch.

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:41
von Vessi
Smarty hat geschrieben:Hans, ich bin eigentlich auch nicht für "Gürtel und Hosenträger". Nur in diesem Fall war mir das Risiko einfach zu hoch.


bei deiner kilometerleistung, harald...?... :lol:
und das hat auch ganz sicher nicht mit deinem markenwechsel zu tun... :wink:

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:47
von klaus97
Vessi hat geschrieben:ich hab jetzt nach 103000km ca. 550,- selber an reparaturen bezahlt,
die von der cargarantie übernommen worden wären.


Das ist doch schön für Dich . Ich habe z. B. bisher auch mehr Beiträge in die Krankenversicherung einbezahlt als ich Leistungen erhalten/benötigt habe. Hat sich also nicht gelohnt, aber ich bin froh darüber.
Wenn jeder die Beiträge die er in eine Versicherung bezahlt auch wieder haben will, damit sich das lohnt, dann wird das Prinzip Versicherung nicht mehr funktionieren.

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:49
von Vessi
tja andy....40000 mann sitzen im stadion....
einer kriegt den ball vorm kopp....

da kann bmw auch nix für.... :lol:

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:54
von Vessi
klaus97 hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich hab jetzt nach 103000km ca. 550,- selber an reparaturen bezahlt,
die von der cargarantie übernommen worden wären.


Das ist doch schön für Dich . Ich habe z. B. bisher auch mehr Beiträge in die Krankenversicherung einbezahlt als ich Leistungen erhalten/benötigt habe. Hat sich also nicht gelohnt, aber ich bin froh darüber.
Wenn jeder die Beiträge die er in eine Versicherung bezahlt auch wieder haben will, damit sich das lohnt, dann wird das Prinzip Versicherung nicht mehr funktionieren.


genau....und weil die versicherungen unterm strich immer verdienen,
sollte man nur die abschliessen, die gesetzlich vorgeschrieben sind,
oder die einem die existenz kosten können...
z.b. die gebäudeversicherung...oder meinetwegen auch 'ne vollkasko...

aber bei der cargarantie kommen doch im durchschnitt eher schäden von vlt. 1000,-
natürlich ist das ärgerlich...aber das bringt einen nicht um

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:59
von Smarty
Vessi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hans, ich bin eigentlich auch nicht für "Gürtel und Hosenträger". Nur in diesem Fall war mir das Risiko einfach zu hoch.


bei deiner kilometerleistung, harald...?... :lol:
und das hat auch ganz sicher nicht mit deinem markenwechsel zu tun... :wink:

Klar ... schon :D

Mit der K1200S bin ich so ca. 10.000Km gefahren.
Die CarGarantie war allerdings beim Kauf schon abgelaufen. Da es aber meine erste BMW war und ich noch kein "Foreninsider" war, machte ich mir auch keine Gedanken.
Zudem hatte ich ja 1 Jahr Gebrauchtfahrzeuggarantie vom Händler.
Keine Schäden in einem Jahr :!:

Für die K1300S hatte ich eine Garantie. Es waren wieder in einem Jahr ca. 8.000Km. Keine Schäden.
Aber ein gutes Gefühl durch die Garantie ... und ein besserer Verkaufswert :!:

Für die K1300R habe ich dann wieder mit vollem Bewusstsein eine Garantie abgeschlossen. Auch ohne den Hintergedanken das Teil nach einem Jahr wieder zu verkaufen.

Wie man es dreht und wendet. Die paar Euronen müssen bei BMW Motorrädern angelegt werden.

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 22:06
von Vessi
komische logik, harald...du hattest keinerlei schäden,
und argumentierst damit, dass man eine versicherung abschliessen sollte?

ausserdem zeigt sich bmw oftmals recht kulant und übernimmt
auch ohne versicherung z.t. die reparaturkosten

...der einzigste vorteil ist tatsächlich beim verkauf des mopeds,
da macht sich eine vorhandene versicherung bezahlt

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 22:09
von klaus97
Smarty hat geschrieben:
Wie man es dreht und wendet. Die paar Euronen müssen bei BMW Motorrädern angelegt werden.


Ich denke das gilt nicht nur für BMW Motorräder, wenn ich sehe wie voll meine schöne Italienerin mit technischen Schnickschnack ist dann wird das auch schnell teuer im Fall des Falles d.h. sofern ich sie 2 Jahren noch habe werde ich h prüfen was eine Anschluss Garantie kostet und mich dann freuen wenn ich sie abschließe und nicht brauche.
Ja das Leben war einfacher als die Motoräder noch Vergaser, Kontakte und Trommelbremsen hatten. :wink:

Re: Anschlussgarantie

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 22:11
von Heinz
nicht nur komisch sondern sogar richtig lustig, da Harald ja keinerlei Garantie Versicherung abgeschlossen hat. :lol: