Seite 13 von 14

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.11.2019, 13:17
von Aramis13
Zum Thema schlechthin ist alles gesagt.

Die aktuellen haben weniger Leistung - und mehr Leistung wird´s nicht geben. Den Riesen aus München zu verklagen wird im Nirwana enden und die Wandlungsoption würde sich - wenn überhaupt - nur bei jemandem wie mir mit noch sehr geringer Laufleistung rentieren.

Natürlich ist das prinzipiell zum Haareraufen.

Doch so ist leider die Realität.

Wenn sich Interessenten und Neukunden - nachdem zum primären Thema bereits alles gesagt wurde - über die Attraktivität der Maschine trotz Leistungsdefizit austauschen, ist das nur legitim.

Viele Grüße
Bernd

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.11.2019, 18:47
von OSM62
Habe hier mal den Thread ein wenig aufgeräumt. ahh

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.11.2019, 19:36
von HaJoRid
Gut...... clap

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.11.2019, 21:09
von Spaßbiker
Aramis13 hat geschrieben:Zum Thema schlechthin ist alles gesagt.

Die aktuellen haben weniger Leistung - und mehr Leistung wird´s nicht geben. Den Riesen aus München..........

Viele Grüße
Bernd


Hallo Bernd,

darf ich mal höflich anfragen, woher die Info zur K 1600
„und mehr Leistung wird’s nicht geben“
kommt?
Gerne auch per PN. Danke.

LG Spaßbiker

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 12:34
von Fuboner
Moin,

hab heut früh meine K1600 GTL EZ. 10/18 mal auf dem Leistungsprüfstand gehabt.

Hab ja immer gesagt, das ich keinen unterschied zu meiner K1600 GTL Euro 3 verspüre.
Aldieweil meine Euro4 rent wie die S..

Die Ernüchterung ist nach dem Ergebnis auf dem Prüfstand gekommen, mit der Messung auf
dem Hinterrad ahh
Ca. 143 PS nogo
Drehmoment 165NM nogo

Werde meine trotzdem behalten, weil es keine annehmbare Alternative gibt. ThumbUP

Schönes Wochenende

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 12:38
von Horst_S
143PS und 165 Nm am Hinterrad? Das passt doch....

LG

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 12:48
von Fuboner
[quote="Horst_S"]143PS und 165 Nm am Hinterrad? Das passt doch....

LG[/quote

[b]Sorry habe mich vertan plemplem , [b]Endleistung nicht Hinterradleistung[/b],

Daten beziehen sich auf die Endleistung minus 10% bezogen auf das Hinterrad,
Gleich 128,7 PS auf dem Hinterrad
Drehmoment 148,5 NM auf das Hinterrad winkG

Wird halt durch die Euro 4 auf Lamda 1 runter geregelt. ( mageres Gemisch)
Wie bei einem Sportler, kein Kraftfutter, keine Leistung

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 12:59
von Vessi
und wenn man das jetzt auf's fahrzeuggewicht umrechnet, sieht's ganz düster aus...

via Tapa

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 14:10
von AndreGT
Ist sie zu schwer, bist du zu schwach..... neenee

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 14:18
von gifhouse
Diese Einsicht wird wohl jeden Treffen der auf den Leistungsprüfstand geht... Euro 4 hat aus einer einmal wirklich tollen Maschine, eine auf Ingenieursebene verbastelte und dem Rotstift anheim fallende Notlösung gemacht, um im Euro 4 Land überleben zu können.

Diverse andere massive Probleme der aktuellen K16 runden das ganze ab...

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 14:22
von Vessi
AndreGT hat geschrieben:Ist sie zu schwer, bist du zu schwach..... neenee

ist sie zu schwach, ist sie zu schwer...:-P

via Tapa

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 14:31
von AndreGT
Vessi hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Ist sie zu schwer, bist du zu schwach..... neenee

ist sie zu schwach, ist sie zu schwer...:-P

via Tapa


Physik kann man nicht diskutieren, nur anwenden. winkG

Daher wie bereits geschrieben, ist sie zu schwer...... kiss

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 01.02.2020, 17:19
von cede
Ok, ich auch noch:

Meine K 1600GT, Bj.2011, also "gut im Futter", hat zwar ein Katastrophengetriebe (es hält aber), ansonsten bin ich aber verliebt wie am ersten Tag in meinen "King Klong" mit jetzt 142 000 ziemlich problemlosen Kilometern (wegen OP fehlen mir 8000km...)...
Wenn mir heute jemand alle Drehzahlen >4000 1/min "wegnehmen" würde, würde ich das in den wenigsten Fällen merken...
Und Autobahn meide ich, wo ich kann.
Wenn ich sie brauche, cruise ich mit 170 km/h dahin und bin glücklich und zufrieden...
Was nicht heißen soll, daß ich das BMW-Verhalten gut finde:
Im Gegenteil, nach diversen Problemen mit R75/5, R90/6, R100S, K100RS, und jetzt K1600GT habe ich das Geschäftsgebaren von BMW über 5 Jahrzehnte kennengelernt - und es hat sich nichts geändert!
Das "Unglückliche" ist:
Die Motorräder sind in der Summe dessen, was sie anzubieten haben, aus meiner Sicht nahezu konkurrenzlos.
Und deshalb habe ich nach einer überzeugenden Probefahrt trotz eines peinlichen Getriebes 2011 auch über 20 000€ für ein Motorrad ausgegeben, mit dem es sich sehr überzeugend und komfortabel, cruisen, reisen, rasen und hochdynamisch um Ecken knallen läßt.
Schade, daß natürlich auch bei BMW Geld die Welt regiert, daß die Erbsenzähler wie überall das Sagen haben, und daß BMW schon seit vielen Jahren seine Motorräder grundsätzlich fertig entwickelt, wenn sie schon über Jahre in Kundenhand sind.
Schade, daß BMW nicht ehrlich mit seinen Kunden umgeht.
Und schade, daß die K nicht von Honda oder Yamaha kommt...
Wie gesagt also, ich liebe meine K 1600GT, mag BMW aber nicht wirklich - sorry!

Gruß Christoph winkG

PS
Daß dort großenteils eine richtig gute Entwicklungsmannschaft unterwegs ist, steht außer Frage!
Daß deren gute Arbeit durch Fehlentscheidungen, die Geld sparen sollen, es ziemlich sicher aber nicht tun, massiv beeinträchtigt wird, tut mir echt leid für die Mädels und Jungs.
Vielleicht ändert sich ja etwas mit dem neuen Chef... scratch

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.02.2020, 13:07
von Meister Lampe
cede hat geschrieben:Vielleicht ändert sich ja etwas mit dem neuen Chef... scratch


Genau das tut es nicht , Hauptsache den Job sichern und im Mai bei den Aktionären die Dividende auszahlen und sich auf die Schultern klopfen lassen ... :roll:

Der Nettogewinn brach im vergangenen Jahr um fast 17 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro ein und 4 Milliarden gingen dann an die Aktionäre , echt grausam so ein Verlust , da muß ja Panik bei BMW ausbrechen , zum Kotzen , wenn die Qualität leidet ... nogo

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/na ... 07900.html

Und es wurden schon einige Fehlentscheidungen getroffen , gerade bei den Zulieferern ... :?

Gruß Uwe Bild

Re: Leistungsmangel - K 1600 GT

BeitragVerfasst: 02.02.2020, 16:46
von topolino_rosso
Meister Lampe hat geschrieben:
Der Nettogewinn brach im vergangenen Jahr um fast 17 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro ein und 4 Milliarden gingen dann an die Aktionäre


Bei BMW gilt nur das selbe wie bei anderen grossen Firmen auch: die Produkte sind schon recht (mehr oder minder). Aber was man wirklich haben muss, ist die Aktie :mrgreen:

Zumindest, wenn man als Sparer in Null- oder Negativzins-Zeiten von seinem Sparkapital noch etwas haben möchte. Mir scheint, die Dividendenrendite von BMW liege um die 5%. Für den Neukaufpreis einer K16 bekommt man damit in etwa Reifen und Wartungen für das ganze Jahr bezahlt
ThumbUP