Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Maxell63 » 22.12.2012, 12:13

Chris1965 hat geschrieben:
Und dass in der Regel in einer Deutschen Zeitschrift eine deutsche Maschine gewinnt- so sehr ich die Zeitschrift schätze- überrascht doch niemanden. :mrgreen:
lg
Christian



also das ist ja mal eine ausgemachte Falschaussage, Sir :)

Die BMW Motorräder gewinnen die Tests, weil sie in der SUMME der Eigenschaften jeweils die besten ihrer Klasse sind. Wenn Du mal -so wie ich - seit ende der 70er die MOTORRAD gelesen hättest, wüsstest Du, dass das nicht immer so war. Ich bin seit Anfang der 80er erst mal 15 Jahre ausschliesslich Japaner gefahren und das würde ich auch jetzt wieder tun, wenn mich ein Motorrad überzeugt. Hatte mal 1 Jahr die FJR1300 - hab sie dann gegen eine GS getauscht, weil man mit dem Bock keine anständige Kurve fahren konnte, ohne das was schleift.

Jeder Test bekommt doch eine Vorgabe. Wenn man die GT1600 unter sportlichen Gesichtspunkten mit einer Panigale vergleicht, wird sie sicher nicht gewinnen. Als Tourer ist das Ding doch garantiert das Beste, was es zur Zeit gibt - vor allem in der Summer der Eigenschaften. Jemand, der einen Tourer möchte und es ab und zu etwas fliegen lassen möchte, nimmt vielleicht eine andere K. Jeder kann doch aus dem Test heraus lesen was er möchte.
Und wenn jemand ein "rappelnder Zweizylinder" besser gefällt, greift er zur RT.

Ich denke, wir sind uns einig, es gibt keine schlechten Markenmotorräder. Die sind alle spitze. Unterschiede gibt es einfach nur gemessen am Einsatzzweck und den eigenen Vorlieben.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Chris1965 » 22.12.2012, 12:28

BMW Motorräder sind in Summe ihrer Eigenschaften top,..... :D sonst hätte ich keine.

Das mit den Tests stimmt auch in jüngster Zeit nicht immer.
Vor ca 2 oder 3 Jahren wurde die GS mit der KTM und der MTS verglichen,.....Motor und Fahrwerk gewinnt Ducati,......nur die angehängte Enduro Wertung rettet die GS.
Aufschrei im GS Lager,.....2 Jahre später, neuer Test, ......siehe da, plötzlich heißt der Ducati Motor nichts mehr,......auch das Fahrwerk ist nicht mehr so "top". ......komisch :D
Auch ich lese "Motorrad"
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon OSM62 » 22.12.2012, 12:30

Aha,
da sieht man mal wieder das jeder seine eigene Prioritäten setzt.
Wenn einer aus der Tourerecke kommt (Pan European, RT, Gold Wing etc.),
der fährt eher etwas langsamer und will dafür den Wind und Wettersutz eines Autos,
aber einer wie ich der aus der Sporttourerecke kommt,
(ich träume immer noch von einer K 1100 RS mit Koffern
die mit dessen Windschutz so um die 280 laufen kann),
der legt eher Wert auf min/max. Windschutz um entspannt und
sicher um die 250 km/h und schneller fahren zu können,
und da gibt es für mich nichts besseres wie eine K 1600 GT.

Für mich käme weder eine GTL (viel zu lahm) und eine RT
und auch die Triumph käme für mich leider wegen der
viel zu niedrigen V/max auch nicht mehr in Frage.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14718
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Chris1965 » 22.12.2012, 12:38

OSM62 hat geschrieben:Aha,
da sieht man mal wieder das jeder seine eigene Prioritäten setzt.
Wenn einer aus der Tourerecke kommt (Pan European, RT, Gold Wing etc.),
der fährt eher etwas langsamer und will dafür den Wind und Wettersutz eines Autos,
aber einer wie ich der aus der Sporttourerecke kommt,
(ich träume immer noch von einer K 1100 RS mit Koffern
die mit dessen Windschutz so um die 280 laufen kann),
der legt eher Wert auf min/max. Windschutz um entspannt und
sicher um die 250 km/h und schneller fahren zu können,
und da gibt es für mich nichts besseres wie eine K 1600 GT.

Für mich käme weder eine GTL (viel zu lahm) und eine RT
und auch die Triumph käme für mich leider wegen der
viel zu niedrigen V/max auch nicht mehr in Frage.


*lol* von 250 km/h können wir hier in Ö- nur träumen, .....
Siehst Du, ....da beginnt es mit Prioritäten.
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon OSM62 » 22.12.2012, 12:43

Chris1965 hat geschrieben:
*lol* von 250 km/h können wir hier in Ö- nur träumen, .....
Siehst Du, ....da beginnt es mit Prioritäten.
lg
Christian


So,
da sieht man wie doch durch die Umstände ( gesetzliche Einschränkungen ),
auch die Vorlieben beim Moped fahren beeinflußt werden können.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14718
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon stma » 22.12.2012, 12:58

Die Frage Michael wird sein, wie lange du das noch in Deutschland darfst. Die meisten Strecken auf der AB sind doch schon limitiert und am Tage ist es auf dem Rest der Strecken kaum noch möglich so schnell zu fahren weil andere das auf der linken Spur anders sehen.
Für mich stellt sich eher eine Frage. Ist der gigantische Mehrpreis von fast 10000€ einer K1600 z.b. gegenüber einer GTR1400 wirklich gerechtfertigt? Was kann die K soviel besser was die GTR nicht auch könnte?
Ich frage das hier, weil ich bisher keine Erfahrungen mit Tourern dieser Art habe. Wenn ihr ehrlich seit, sind 23000€ und mehr für ein Mopped nicht echt Wahnsinn??

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Walter-M » 22.12.2012, 13:12

OSM62 hat geschrieben:
Für mich käme weder eine GTL (viel zu lahm) und eine RT
und auch die Triumph käme für mich leider wegen der
viel zu niedrigen V/max auch nicht mehr in Frage.


@ MIchael,

was verstehst du bitte unter " lahm"

Die Motoren sind die selbern bei der GT und GTL, wenn du das lahm auf die Endgeschwindigteit beziehst dann ist es OK,
aber sonst versteh ich es nicht.

Wie schon ein Vorredner schrieb, in Österreich ist das Vmax egal, da reicht alles bis 180 weil sonst der Lappen weg ist
Zuletzt geändert von Walter-M am 22.12.2012, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Vessi » 22.12.2012, 13:14

stma hat geschrieben:Für mich stellt sich eher eine Frage. Ist der gigantische Mehrpreis von fast 10000€ einer K1600 z.b. gegenüber einer GTR1400 wirklich gerechtfertigt?


wieso 10000.-?
die gtr1400 kostet 17495.- die k1600gt 19995.- mit bessere ausstattung und modernere technik
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon OSM62 » 22.12.2012, 13:35

Vessi hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Für mich stellt sich eher eine Frage. Ist der gigantische Mehrpreis von fast 10000€ einer K1600 z.b. gegenüber einer GTR1400 wirklich gerechtfertigt?


wieso 10000.-?
die gtr1400 kostet 17495.- die k1600gt 19995.- mit bessere ausstattung und modernere technik


Hans,
da rechtet sich einer wieder die GTR schön.
(Sonderangebotspreis wg. nicht verkaufbarkeit
gegen unverhandelten Listenpreis auf der anderen Seite). :roll:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14718
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Chris1965 » 22.12.2012, 13:49

In mehr oder minder ganz Europa verhält es sich so, dass Du nicht einmal die nicht top-motorisierte RT ausfahren kannst,.....einmal auf der Landstraße aufgedreht und ich habe mehr damit zu tun auf die Polizeifallen ( Laser und Radar) als auf den Verkehr zu achten, der ja auch nicht damit rechnet, dass Du mit 180 über die Landstraße rodelst :lol:
Der Bums des 6 Zylinders ist speziell beladen und zu 2. nicht zu verachten,.....aber auf Sicht wird niemand seine Tour schneller fahren, als mit einem normalen Tourer.
Sei es aber in den Dolomiten, am Glockner, Stelvio oder auf den ganz normalen öst. Hausbergen nützt Dir der 6er gar nichts, die Leistung verpufft in der Tracktion Control und das Gewicht und die eingeschränkte Schräglagenfreiheit machen einen langsamer aber nicht schneller. :mrgreen:

Ganz nebenbei : gerade zu 2. fahre ich - und das habe ich als Argument für die 6er gelesen- langsamer und nicht schneller,.....habe ich doch plötzlich Verantwortung für die Frau, die ich über alles liebe,.....da brettel ich nicht mit 200 über die AB,....auch wenn es erlaubt wäre.
lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Ugab » 22.12.2012, 13:56

kdriver66 hat geschrieben:Mensch Leute was soll denn immer dieser Blödsinn von wegen "Abledern"? Ich denke wer sich eine K1600 kauft, tut dies nicht unter der Prämisse, andere Mopped`s auf irgendeinem Pass zu zersägen, dafür gibt es Teile, die dazu besser geeignet sind. Wer eine K1600 fährt, legt sicherlich Wert auf Komfort, die Leistungs- bzw. Motorcharakteristik und das entspannte Reisen. Dass man mit dieser Maschine auch mal einigermassen sportlich fahren kann, ist denke ich unbestritten. Als ich gestern den Test in der Motorrad gelesen habe, konnte ich schon in vielen Punkten zustimmen. Ich habe in meiner 40-jährigen Zweiradlaufbahn schon einige Maschinen gefahren, aber keine hat mich so begeistert wie die diese. Und dass es hier auch anderslautende Meinungen gibt, liegt wohl in der Natur der Sache.
So, nun lasst uns schön Weihnachten feiern, das neue Jahr begiessen und uns auf hoffentlich viele schöne Sonnentage 2013 freuen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Roland


Da bin ich voll bei Dir Roland ! ;-)
für mich ist es nach RT, einigen GSen etc. auch das beste was ich gefahren bin. Kann bei all den Qualitäten der GT auch über das Klong hinweg sehen.
Ich muß auch niemanden mehr etwas beweisen. Wenn es jemand braucht, mich zu versemmel, bitte schön ! Ich lass ihn vorbei.
Jeder hat da seine Bedürfnisse. Ich reise, rase aber nicht. Es geht manchmal auch noch um mehr, als einen flotten Strich zu fahren, wobei auch ich Schräglagen und mal flottes Vorankommen mag.

Frohes Fest allen ! :D
K1600GT + F800GS
Benutzeravatar
Ugab
 
Beiträge: 42
Registriert: 07.08.2012, 21:59
Motorrad: K1600GT

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon OSM62 » 22.12.2012, 13:59

Walter-M hat geschrieben:
Die Motoren sind die selbern bei der GT und GTL, wenn du das lahm auf die Endgeschwindigteit beziehst dann ist es OK,
aber sonst versteh ich es nicht.

Wie schon ein Vorredner schrieb, in Österreich ist das Vmax egal, da reicht alles bis 180 weil sonst der Lappen weg ist

Walter,
lendenlahm ist für mich alles was unter 225 km/h läuft.
Habe mich zu Zeiten der K 100 RS/4v bzw. K 1100 RS immer geärgert
das Sie nicht schneller läuft.
Die A 45 ab Dortmund richtung Frankfurt macht jenseits der 220 richtig Spaß
(die kann man dann fast durchgegehend in Schräglage fahren),
und da habe ich mich über fehlende Leistung immer geärgert.
Habe mir deswegen sogar 1992 mal eine offene ZZR 1100 zugelegt,
mich aber dann über fehlendes ABS und Kardan geärgert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14718
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Ugab » 22.12.2012, 14:02

[/quote]
Die K hat 6 Zylinder,.....tolles Prestige,....peinlich dann, wenn dich eine Multistrada in den Dolomiten oder eine KTM in der Kalten Kuchl abledert,....denke eine GS tut das auch :mrgreen: lg
Christian[/quote]

Wie krank ist denn diese Einstellung ? :shock:
K1600GT + F800GS
Benutzeravatar
Ugab
 
Beiträge: 42
Registriert: 07.08.2012, 21:59
Motorrad: K1600GT

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Werner_München » 22.12.2012, 14:02

Windschutz ist mir nicht so wichtig, deswegen habe ich sofort die kurze Scheibe auf die GT montiert.
Topspeed ist mir egal, da ich eh selten schneller als 160 fahre.

Wichtig sind mir sauber integrierte Koffer und wie das Moped mit voller Beladung fährt.
Und da bleibt für mich und meine Sozia nur ne KxxxxGT, relativ egal ob 1200er, 1300er oder 1600er.
Morgens den 3. Gang rein und der Tag ist dein Freund!

Bei den meisten anderen Mopeds rutscht meine Sozia rum und im Endeffekt kann ich dann nicht so angasen wie ich will.
Bei GS und RT fehlt mir bei Fullload etwas Leistung, die RT ist mir zu weich gefedert und bei der GS stört mich der Schauckelpferdeffekt.
FJR hatte ich 45.000km, aber bei Vollload war uns die Federung zu weich und das ABS regelt früh und nicht sehr feinfühlig.
GTR passt mir von der Sitzposition gar nicht.

An der K1600GT stört mich das Gewicht bei Geschwindigkeiten kleiner 5 km/h.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Testergebnis Supertourer in MOTORRAD v.21.12.2012

Beitragvon Chris1965 » 22.12.2012, 14:17

Ugab hat geschrieben:

Die K hat 6 Zylinder,.....tolles Prestige,....peinlich dann, wenn dich eine Multistrada in den Dolomiten oder eine KTM in der Kalten Kuchl abledert,....denke eine GS tut das auch :mrgreen: lg
Christian[/quote]

Wie krank ist denn diese Einstellung ? :shock:[/quote]

Na , du bist aber leicht zu schockieren mein Bester,......was findest Du daran krank ?
Lies ein wenig im Forum....." den anderen Mopeds fehlen 2 oder 4 Pötte" ...stand da zu lesen,....oder nicht ?
Glaub nicht, dass die den Großenduros am Berg abgehen.
lg
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum