was vom kardan kommt besser und schneller trennt als 'ne ölbadkupplung
und das du bei'ner k1600 den kardan ausgebaut hast, das moped laufen lassen
und dann rumgeschaltet hast....klingt eher unglaubwürdig...
...aber wenn du das sagst.....

Vessi hat geschrieben:weil die rt 'ne trockenkupplung hat und damit das drehmoment,
was vom kardan kommt besser und schneller trennt als 'ne ölbadkupplung
und das du bei'ner k1600 den kardan ausgebaut hast, das moped laufen lassen
und dann rumgeschaltet hast....klingt eher unglaubwürdig...
Andi#87 hat geschrieben:Und wenn Du dir das Spiel im Antriebsstrang einer K1600 mal anschauen möchtest: Bist jederzeit auf nen Kaffee eingeladen. Dagegen ist eine Kette eine starre Achse![]()
Nachtfalke hat geschrieben:PfalzK1600GT hat geschrieben:Hallo Hans,
habe ich auch schon gehabt. Aber wie Andre schreibt, liegt am zanrten Füßchen. Etwas mehr Druck und es klappt.
Bin gestern Abend nochmal gefahren um dieses Licht zu testen……..Wahnsinn !!!![]()
![]()
Habe dann mit etwas mehr Elan geschaltet und siehe da, kein Gang rausgesprungen. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Getriebe sich sehr hart und knochig schalten lässt, kein Vergleich mit meiner Hayabusa K8 die ich vorher hatte.![]()
![]()
Ich hoffe das es mit der Zeit besser geht, ansonsten werde ich dies reklamieren.
Gruß Rolf
R1150RTHans hat geschrieben:Hallo Kollegen,
Ich wäre deshalb allen die eine GT aus Produktion 2013 neu zugelassen haben sehr dankbar über eine kurze Info über ihre Eindrücke und Erfahrungen bezüglich Schaltbarkeit und Lastwechselreaktionen.
Vorab schon mal vielen Dank
Hubbs hat geschrieben:Hallo, mal ne Frage an die neu GTLer ab Bj. 2013, Habt ihr beide,
ja eigentlich Serienmäßigen Steckdosen montiert ? Bei meiner neuen ist nur die Steckdose in der Verkleidung,
die Steckdose unterhalb der Sitzbank vor der Batterie fehlt. Ist die weg gespart worden oder hat man die vergessen.
Gruß Markus
Nachtfalke hat geschrieben:PfalzK1600GT hat geschrieben:Hallo Hans,
habe ich auch schon gehabt. Aber wie Andre schreibt, liegt am zanrten Füßchen. Etwas mehr Druck und es klappt.
Bin gestern Abend nochmal gefahren um dieses Licht zu testen……..Wahnsinn !!!![]()
![]()
Habe dann mit etwas mehr Elan geschaltet und siehe da, kein Gang rausgesprungen. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Getriebe sich sehr hart und knochig schalten lässt, kein Vergleich mit meiner Hayabusa K8 die ich vorher hatte.![]()
![]()
Ich hoffe das es mit der Zeit besser geht, ansonsten werde ich dies reklamieren.
Gruß Rolf
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste