Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Vessi » 18.04.2013, 10:56

weil die rt 'ne trockenkupplung hat und damit das drehmoment,
was vom kardan kommt besser und schneller trennt als 'ne ölbadkupplung

und das du bei'ner k1600 den kardan ausgebaut hast, das moped laufen lassen
und dann rumgeschaltet hast....klingt eher unglaubwürdig...

...aber wenn du das sagst..... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon CBR » 18.04.2013, 11:14

Vessi hat geschrieben:weil die rt 'ne trockenkupplung hat und damit das drehmoment,
was vom kardan kommt besser und schneller trennt als 'ne ölbadkupplung

und das du bei'ner k1600 den kardan ausgebaut hast, das moped laufen lassen
und dann rumgeschaltet hast....klingt eher unglaubwürdig...


Aber wenn ich den 1 Gang einlege und die Kupplung ziehe wird doch der Kraftschluss getrennt somit ist es eigentlich völlig egal welches System der Kupplung verwendet wird, das Prinzip einer Kupplung ist immer das gleiche.

Auserdem habe ich nicht gesagt das ich einen Endantrieb der K zerlegt bzw. demontiert habe, ich durfte lediglich bei einer Teilzerlegung einer K 1600 beiwohnen und da wurde unter anderem auch der Test gemacht 1 Gang einlegen ohne Kardanwelle und auch wenn Du das nicht glauben magst Sie hat geklongt.

Ich verstehe Deine Argumentation schon nur wenn in Peking eine Erbeeben auftritt merken wir das in Deutschland nicht bzw. minimal und so verhält sich das vom Kolben bis zum Kettenrad / Endantrieb oder Deiner Theorie nach vom Getriebe zum Endantrieb.
CBR
 

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Vessi » 18.04.2013, 11:41

eine ölbadkupplung trennt nicht sofort komplett,
da ist das schleppmoment vom öl, was sich auf die andere seite überträgt...

und deswegen jammern die besitzer der neuen gs ja auch über das "schlechte getriebe"
was aber nur an der neuen ölbadkupplung liegt
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon CBR » 18.04.2013, 11:52

Ist ja auch richtig ich verstehe schon das Prinzip eines jeden Bauteiles eines Motorrades sonst hätte ich auch meinen Beruf verfehlt aber deshalb zu sagen ein als Endantrieb Kettengetriebenes Zweirad schaltet sich besser ist schlichtweg nicht richtig.
CBR
 

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Vessi » 18.04.2013, 11:56

dann solltest du das auch plausibel erklären können...und nicht nur behaupten,
vor allem, wenn du deinen beruf nicht verfehlt hast

btw...jedes moped mit ölbadkupplung "klongt" beim ersten gang einlegen...
ausser man wartet solange, bis sich das ölschleppmoment gelegt hat

ich meinte aber das "klongen" zwischen den gängen, da ist der kettenantrieb von vorteil
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Vessi » 18.04.2013, 14:59

Andi#87 hat geschrieben:Und wenn Du dir das Spiel im Antriebsstrang einer K1600 mal anschauen möchtest: Bist jederzeit auf nen Kaffee eingeladen. Dagegen ist eine Kette eine starre Achse :wink:


das spiel dürfte nicht im antriebsstrang sein (kardanwelle-gelenk und endantrieb),
sondern das ist das spiel zwischen den klauen,
sonst würdest du keinen gang rein kriegen..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Daminator » 18.04.2013, 17:52

Nachtfalke hat geschrieben:
PfalzK1600GT hat geschrieben:Hallo Hans,
habe ich auch schon gehabt. Aber wie Andre schreibt, liegt am zanrten Füßchen. Etwas mehr Druck und es klappt.


Bin gestern Abend nochmal gefahren um dieses Licht zu testen……..Wahnsinn !!! :D :D
Habe dann mit etwas mehr Elan geschaltet und siehe da, kein Gang rausgesprungen. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Getriebe sich sehr hart und knochig schalten lässt, kein Vergleich mit meiner Hayabusa K8 die ich vorher hatte. :twisted: :twisted:
Ich hoffe das es mit der Zeit besser geht, ansonsten werde ich dies reklamieren.

Gruß Rolf


Jau, die erste Nachtfahrt war eine echte Offenbarung, was technisch geht, wenn man denn nur will :!: :!: :!:
Getriebe... stimmt schon, besser als in der Haya gehts nicht. Habe meine seit dem km-Stand 8.800 nun 10.000 eigene km draufgeschrubbt und da gibts bis auf den Schaltschlag (Klong) beim ersten Gang nichts zu meckern. Und den hemme ich mir durch die eh immer eingelegten Ohrstöpsel.
Fahrer und Fuhre müssen sich allgemein aufeinander abstimmen :wink:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Flying Dutchman » 18.04.2013, 20:00

Es ist doch immer wieder interessant hier die Beiträge zu lesen! Da lernt man echt noch was! :D
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon R1150RTHans » 18.04.2013, 22:57

Hallo Kollegen,

bin komplett neu hier und habe in den letzten 27 Jahren Boxer-Fahrt auch keine Veranlassung gesehen mich irgendwo über ein Motorrad-Thema kundig machen zu müssen.

Habe mich nun letztes Jahr bei einer eher zufälligen Fahrt mit der 1600 GT total verliebt und war dann nach einer 2. Testfahrt entsetzt über das hinlänglich bekannte Thema Getriebe / Antriebsstrang. Viele der Teilnehmer hier können offensichtlich mit diesem Handikap leben, ich jedenfalls könnte es nicht.

Nun war zu lesen, dass BMW mit Produktion November 2012 hier offensichtlich Nachbesserungen vorgenommen hat und angeblich sollen diese Probleme nun auch weitestgehend behoben sein. Nur habe ich leider keine Gelegenheit des für mich zu verifizieren, da alle Händler im Umkreis natürlich erst ihre aus 2012 lagernden Maschinen zu Testzwecken zulassen und zur Verfügung stellen.

Ich wäre deshalb allen die eine GT aus Produktion 2013 neu zugelassen haben sehr dankbar über eine kurze Info über ihre Eindrücke und Erfahrungen bezüglich Schaltbarkeit und Lastwechselreaktionen.


Vorab schon mal vielen Dank
R1150RTHans
 
Beiträge: 1
Registriert: 18.04.2013, 22:25
Wohnort: Wenzenbach
Motorrad: R1150RT

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Nachtfalke » 19.04.2013, 08:59

R1150RTHans hat geschrieben:Hallo Kollegen,
Ich wäre deshalb allen die eine GT aus Produktion 2013 neu zugelassen haben sehr dankbar über eine kurze Info über ihre Eindrücke und Erfahrungen bezüglich Schaltbarkeit und Lastwechselreaktionen.


Vorab schon mal vielen Dank


Also ich hatte die 2012er zur Probe gefahren und hatte diesen Lastwechsel „Klong“ und der Kupplungshebel war am vibrieren/pulsieren. Die Maschine hatte ca. 3000 Km gelaufen.
Nun habe ich die 2013er bebaut in KW13 und außer der hakeligen Schaltung ist sie Top.
Gruß Rolf
Das Leben kann so schön sein, du musst nur etwas daraus machen ......

Allzeit gute Fahrt Rolf
Benutzeravatar
Nachtfalke
 
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2013, 10:17
Wohnort: Burscheid
Motorrad: K 1600 GT / 2013

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Hubbs » 19.04.2013, 11:45

Hallo, mal ne Frage an die neu GTLer ab Bj. 2013, Habt ihr beide,
ja eigentlich Serienmäßigen Steckdosen montiert ? Bei meiner neuen ist nur die Steckdose in der Verkleidung,
die Steckdose unterhalb der Sitzbank vor der Batterie fehlt. Ist die weg gespart worden oder hat man die vergessen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Hubbs
 
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2013, 04:38
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Nachtfalke » 19.04.2013, 12:53

Hubbs hat geschrieben:Hallo, mal ne Frage an die neu GTLer ab Bj. 2013, Habt ihr beide,
ja eigentlich Serienmäßigen Steckdosen montiert ? Bei meiner neuen ist nur die Steckdose in der Verkleidung,
die Steckdose unterhalb der Sitzbank vor der Batterie fehlt. Ist die weg gespart worden oder hat man die vergessen.

Gruß Markus


Hallo Markus,
ich habe bis jetzt nur die in der Verkleidung gesehen. Ich werde mal unter der Sitzbank nachschauen.

Gruß
Rolf
Das Leben kann so schön sein, du musst nur etwas daraus machen ......

Allzeit gute Fahrt Rolf
Benutzeravatar
Nachtfalke
 
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2013, 10:17
Wohnort: Burscheid
Motorrad: K 1600 GT / 2013

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Hubbs » 19.04.2013, 13:07

Hallo Rolf, danke, da bin ich mal gespannt.
Aber nicht unter, sonder unterhalb der Sitzbank rechte Seite.
So wie hier. http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=18171

Gruß Markus
Benutzeravatar
Hubbs
 
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2013, 04:38
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon Snuggles68 » 19.04.2013, 18:57

Bei mir ist unter der Sitzbank rechts eine Dose. Warum sollte sie auch nicht? Nach Produktbeschreibung Serie.
--
Gruß
Snuggles
Benutzeravatar
Snuggles68
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.03.2013, 19:55
Wohnort: Bochum
Motorrad: BMW K 1600 GTL

Re: Ausgeliefert? - Zählappel K 1600 GT + K 1600 GTL

Beitragvon edieagle » 19.04.2013, 22:24

Nachtfalke hat geschrieben:
PfalzK1600GT hat geschrieben:Hallo Hans,
habe ich auch schon gehabt. Aber wie Andre schreibt, liegt am zanrten Füßchen. Etwas mehr Druck und es klappt.


Bin gestern Abend nochmal gefahren um dieses Licht zu testen……..Wahnsinn !!! :D :D
Habe dann mit etwas mehr Elan geschaltet und siehe da, kein Gang rausgesprungen. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Getriebe sich sehr hart und knochig schalten lässt, kein Vergleich mit meiner Hayabusa K8 die ich vorher hatte. :twisted: :twisted:
Ich hoffe das es mit der Zeit besser geht, ansonsten werde ich dies reklamieren.

Gruß Rolf


sag das hier blos nicht, es kann gar nicht sein dass japanische Motorräder überhaupt in einem Punkt besser sind als Be Em Trouble You :mrgreen:
edieagle
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum