Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon bp62 » 25.03.2011, 19:17

Hallo Lachgummi, hallo Forum,

ich hab die 12GT mit hohem Windschild. Wir sind die 16GT am Montag probegefahren. Windschutz ist für die Sozia, laut Aussage meiner Frau, wesentlich besser wie bei der 12GT.

Ich hab als negetiven Eindruck die Kardanschläge bei Lastwechsel im Gedächtnis. Vom Fahren, Handling und Fahrleistung allerdings wesentlich besser und nach meinem Eindruck spurstabiler und 'wendiger' wie die 12GT.

Servus Peter
Beginn mit CB250 dann CX500 danach Pause jetzt K1200GT 03/06 nach 75000km verkauft. 07.11 K1600GT nach 80000km verkauft.
ab 06.2022 K1600GT
bp62
 
Beiträge: 39
Registriert: 27.12.2006, 19:10
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1600GT

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Werner_München » 26.03.2011, 12:49

Ich bin jetzt auch ne kleine Runde gefahren.
Im Vergleich zu meiner K1200GT:

Sitzposition entspannter, insbesondere der Kniewinkel, Lenker ist breiter.
Der Verstellbereich der Scheibe ist deutlich größer, die Scheibe ist größer und es hat tatsächlich etwas mehr Windschutz.
Fahrwerk ist super, agil und stabil zugleich. Etwas leichtfüßiger als meine GT.
Motor ist untenrum bis 5-6000 ähnlich stark wie meine 1200er. Ausgedreht habe ich nicht, da das Möp noch jungfräulich war.
Der Sound mit Serienauspuff beim Fahren und Beschleunigen ist geil, im Stand eher zum Abgewöhnen.
Getrieb ist deutlich besser, sowohl von der Akustik, als auch von der Schaltbarkeit. Noch kein Hondagetriebe, aber nicht mehr weit weg.
Cockpit ist gut ablesbar und gefällt mir in Natura besser als auf den Bildern.
Das Einstellrad am Lenker muß zum Bestätigen der Auswahl gekippt werden, da bin etwas skeptisch bezüglich der Langlebigkeit.
Bremsen sind auf gewohnt hohem Niveau, also richtige Anker.
Koffer sind innen mehr zerklüftet als die GT Koffer.

Also insgesamt hat mich das Möp schon überzeugt. Ich kann ähnlich flott fahren wie bisher, aber ich sitze wesentlich entspannter. Gottseitdank gefallen mir die beiden Farben nicht, obwohl ich bis jetzt nur die Weiße live gesehen habe.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich nicht demnächst zum Zahnarzt muß.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Insektenvernichter » 26.03.2011, 13:21

Hallo Werner, hallo Forum!

Bezüglich des Sounds muss ich Dir voll und ganz zustimmen. Im Leerlauf klingt das Töff wie eine Waschmaschine (auch mit den Akrapovic Schalldämpfern) :shock: . Aber ansonsten ist der Sound genial.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Sepp » 26.03.2011, 17:37

Werner_München hat geschrieben:Ich bin jetzt auch ne kleine Runde gefahren.


:shock:

Ich dachte, Du wolltest Dich nicht der Versuchung aussetzen :mrgreen:
Benutzeravatar
Sepp
 
Beiträge: 185
Registriert: 23.01.2009, 16:38

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Werner_München » 26.03.2011, 17:46

Was schert mich mein Geschwätz von Gestern.

Ich habe die Umlenkstrebe tauschen lassen und bevor ich einfach so dumm rumsteh...
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 26.03.2011, 17:53

Werner_München hat geschrieben:Was schert mich mein Geschwätz von Gestern.

Ich habe die Umlenkstrebe tauschen lassen und bevor ich einfach so dumm rumsteh...


:mrgreen:

Ich kenne die Problematik. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Sare » 26.03.2011, 23:10

K_1600 Pricing & Presale Close).pdf
(506.12 KiB) 232-mal heruntergeladen


..vielleicht sind die Verkaufsargumente und der Benchmark interessant..BMW Amerika..

Grüße, Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rudi.cismar » 27.03.2011, 13:00

Ich wollte mir nach 14 Jahren Honda Pan European mal wieder ein neues Motorrad gönnen. Da ich fast immer mit Sozia unterwegs bin und überwiegend auf "Strecke" unterwegs bin, kam nur ein großer Tourer in Frage.
Also habe ich mich zwangsläufig auch bei BMW umgesehen. Zuerst bin ich eine 1200 RT Probe gefahren, da sie von den Ausstattungsmerkmalen viele meiner Wünsche bereits serienmäßig erfüllt. Das Motorrad ist sehr handlich, will aber ständig geschaltet werden - kein Vergleich mit der Pan European. Also warten bis Honda ein neues Model raus bringt?

Aber da steht ja noch eine K 1600 GT zur Probefahrt bereit. Eigentlich wollte ich mal eine GTL testen, aber die war nicht vorrätig. Egal, fahre ich halt mal die GT.
Motor gestartet - ein leises Säuseln und der Blick auf den Drehzahlmesser verrät, dass der Motor wirklich an ist. Sonst deutet aber auch gar nichts darauf hin - nicht die geringste Vibration. Also drehe ich vorsichtig am Gas - das Säuseln wird etwas lauter. Naja, nicht gerade ein Motorrad, das durch Charakteristik besticht .....

Vorsichtig bringe ich die Fuhre in Bewegung - erstmal an das auf den ersten Eindruck etwas anders E-Gas-Feeling gewöhnen. Erstaunlich handlich ist das Motorrad. Rollt es erstmal, ist das Gewicht praktisch nicht mehr vorhanden. Also bei immer noch niedriger Drehzahl rein mit dem 2. Gang. Ohne irgendein Ruckeln nimmt die GT Fahrt auf. Nun bin ich runter vom Werkshof und gebe nachdem ich noch ein wenig an den Spiegeln rumgefummelt habe etwas mehr Gas. Plötzlich ist da ein zorniges Fauchen zu vernehmen. Ich gucke in die Rückspiegel, um zu sehen, wer mich da überholen will. Niemand da. Jetzt wird mir klar - dieser Sound kommt aus der GT. Ab jetzt bin ich infiziert. So etwas kerniges (und dabei unaufdringliches) habe ich von einer serienmäßigen Auspuffanlage noch nie gehört. Ich schalte wild durch alle Getriebegänge, egal in welchem Gang und in welcher Drehzahl. Die GT beschleunigt, als gäbe es kein Morgen mehr. Dabei ist sie handlich wie ein Fahrrad. Nach wenigen Kilometern habe ich mich bereits so an das Gefährt gewöhnt, als hätte ich tausende Kilometer abgespult. Den Ingenieuren von BMW ist ganz offensichtlich ein Meisterstück geglückt. Nun beschäftige ich mich mal mit den Instrumenten. Schade, der Tacho zeigt viel mehr an, als auf dieser Landstraße erlaubt. Will man seinen Führerschein länger behalten, muss man glaube ich sehr oft diesen Kontrollblick machen. Das Motorrad selbst suggeriert jedenfalls ständig - da geht noch was. Und der Sound beim Beschleunigen macht süchtig.
Das mehrzeilige Farbdisplay empfinde ich als brilliant. Trotz Sonne ist es kristallscharf, viel besser als in diversen Videos gesehen. Einzig die Scheibe könnte noch höher sein. Bei meinen 191 cm ist sie auch in ausgefahrenem Zustand nicht wirklich optimal. Irgendwie fehlen 2-3 cm.
Zurück beim Händler steht fest. Ich will eine haben. Ich entscheide mich nach erfolgreichem Verhandlungen in den nächsten gegen eine GTL, obwohl sie mir von der Ausstattung am besten gefällt. Was aber gar nicht geht, ist das Topcase mit diesem Hubbel obendrauf. Außerdem ist die Sitzposition durch den wohl weiter nach hinten gezogenen Lenker nicht so fahraktiv und lässt wohl auch keinen Tankrucksack zu. Den brauche ich aber für meine Urlaustouren unbedingt. Also gestalte ich mir die GT nach meinen Wünschen so um, dass sie fast eine GTL wird, aber eben auch eine GT bleibt. Letztlich komme ich dann auch fast an den GTL-Preis, aber mit dem "normalen" Topcase, einer einteiligen hohen Sitzbank und dem serienmäßigen Sound der GT ist sie so einfach perfekt.

Nachts hatte ich immer noch den Sound in den Ohren und schlief schlecht, vielleicht aber auch deshalb, weil mir der Händler keinen Liefertermin nennen konnte.
Vielleicht können ja diejenigen, in dem anderen Topic mal ihre Bestell- u. Liefertermine aktualisieren, damit ich einen Anhalt habe, wie lange die Auslieferung bei euch derzeit dauert.

Ansonsten, ich bin neu hier und freue mich auf einen regen Austausch mit euch.
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Elrond » 27.03.2011, 13:58

Hallo Rudi,

mir ging es ähnlich - nur dass ich von der 1200 RT komme. Ich muss zugeben - ich habe schon lange mit der K-Reihe geliebäugelt, aber bislang haben mir die Modelle von der Optik her nicht zugesagt. Die K 1600 GT hat mir vom Aussehen her sofort gefallen und der 6-Zylinder hat mich schon gereizt.

Also - gleich eine Probefahrt beim Händler vereinbart, Freitag war es soweit. Erster Live-Eindruck der Maschine: Sooo groß ist die doch gar nicht. Gegenüber der RT wirkt sie sogar eher schmal (ist sie vornerum ja auch).

Stehe dann mit dem Händler bei der Maschine und er gibt mir eine Kurzeinführung. Naja - der Blinker ist ungewohnt und das Multifunktionsbedienrad ebenfalls. Aber der Bildschirm da vorn interessiert mich aktuell eher weniger. Der Händler drückt auf den Zündknopf und es passiert... nicht viel. Nun ja, der Motor scheint zu laufen, aber das hört man auch nur - zu spüren ist kaum etwas. So ein ruhiges Motorrad habe ich noch nicht gesehen bzw. gespürt.

Dann geht es los. Der Händler meinte noch, dass das Gas etwas gewöhnungsbedürftig sei. Und dem war auch so. Im Laufe der Fahrt ein paar mal zu hoch gedreht - und einmal abgewürgt. Nun gut, daran gewöhnt man sich vermutlich schnell. Und sonst? Ich war schneller im fünften Gang als ich sonst im dritten lande. Blick auf den Tacho (ziemlich klein - gewöhnungsbedürftig) - hoppla, schon bei 80 und eigentlich fahre ich doch noch gar nicht richtig. Fühlt sich auf jeden Fall nicht wie 80 an. Dann im Ort - zwischen 50 und 60. Geht auch im 6. Gang. Und beim Gasgeben am Ortsausgang kommt bei mir nicht das Bedürfnis auf, einmal runterzuschalten.

Dann Autobahn. Auf der RT mache ich normalerweise bei 140-150 Schluss - das ist mir zu unruhig. Hier geht es mit viel mehr Laufruhe locker bis 180, 190. Den Rest erspare ich mir und vor allem dem fast neuen Vorführer. Ein paar Tests noch mal mit Beschleunigung von 150 auf 180 - beeindruckend, wie mühelos die Maschine das macht.

Auf dem Rückweg zum Händler gibt es ein paar nette kurvige Straßen. Und ich habe jetzt schon das Gefühl, dass das Motorrad besser zu mir passt als die RT. Geradezu erschreckend. Aber eigentlich wollte ich es gar nicht mehr abgeben...

Der Klang ist erst mal gewöhnungsbedürftig. Teilweise hört man auf den Videos auch so einen netten hohen Ton, der einen begleitet. Aber damit kann ich leben. Also wieder auf die RT und nach Hause fahren und eine Nacht drüber schlafen. Hmmm - die RT fühlt sich aber rau an. Da merkt man, dass der Motor an ist. Zu Hause wundert sich meine Frau, dass ich nicht gleich den Kaufvertrag unterschrieben habe. Naja, man wird ja vernünftig. Zumindest bis zum nächsten Tag. Wieder ab zum Händler. Ich begrüße ihn mit den Worten, dass man das Motorrad ja nicht probefahren darf. Er grinst nur und meint, das hätte er schon mal gehört ;-)

So - jetzt hoffe ich darauf, dass ich sie spätestens im Mai bekomme. Aber wenn nicht, gibt es für den Urlaub Anfang Juni einen Notfallplan - dann bekomme ich den Vorführer vom Händler eben noch mal für eine längere Probefahrt mit ;-)

Ciao,
Gerhard
Elrond
 
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2011, 15:26

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Schapp » 27.03.2011, 19:16

Ich habe hier bisher nur Fahrberichte von der K1600GT gefunden.
Mich interessiert allerdings vielmehr die K1600GTL.
Mein Händler behauptet die K1600GTL gebe es erst Ende des Jahres.
Kann das Jemand bestätigen?
Schapp
 
Beiträge: 1
Registriert: 20.03.2011, 11:04

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 27.03.2011, 19:19

Schapp hat geschrieben:Mein Händler behauptet die K1600GTL gebe es erst Ende des Jahres.
Kann das Jemand bestätigen?


Ich habe was von der K 1600 GTL für Mai diesen Jahres gehört.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Walter-M » 27.03.2011, 21:59

OSM62 hat geschrieben:


Ich habe was von der K 1600 GTL für Mai diesen Jahres gehört.[/quote]

Das kann nicht ganz stimmen,
ich soll meine GTL Ende nächste Woche (KW 13), Anfang übernächster Woche(KW14) bekommen.
Walter-M
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon gifhouse » 27.03.2011, 22:40

gnomi69 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:


Ich habe was von der K 1600 GTL für Mai diesen Jahres gehört.


Das kann nicht ganz stimmen,
ich soll meine GTL Ende nächste Woche (KW 13), Anfang übernächster Woche(KW14) bekommen.[/quote]


ich soll meine auch nächste Woche bekommen....
Das wurde mir aber auch schon für die vergangene Woche gesagt :-)
gifhouse
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon harry 1150 » 28.03.2011, 12:27

Rudi.cismar hat geschrieben:Ich wollte mir nach 14 Jahren Honda Pan European mal wieder ein neues Motorrad gönnen. Da ich fast immer mit Sozia unterwegs bin und überwiegend auf "Strecke" unterwegs bin, kam nur ein großer Tourer in Frage.
Also habe ich mich zwangsläufig auch bei BMW umgesehen. Zuerst bin ich eine 1200 RT Probe gefahren, da sie von den Ausstattungsmerkmalen viele meiner Wünsche bereits serienmäßig erfüllt. Das Motorrad ist sehr handlich, will aber ständig geschaltet werden - kein Vergleich mit der Pan European. Also warten bis Honda ein neues Model raus bringt?

Aber da steht ja noch eine K 1600 GT zur Probefahrt bereit. Eigentlich wollte ich mal eine GTL testen, aber die war nicht vorrätig. Egal, fahre ich halt mal die GT.
Motor gestartet - ein leises Säuseln und der Blick auf den Drehzahlmesser verrät, dass der Motor wirklich an ist. Sonst deutet aber auch gar nichts darauf hin - nicht die geringste Vibration. Also drehe ich vorsichtig am Gas - das Säuseln wird etwas lauter. Naja, nicht gerade ein Motorrad, das durch Charakteristik besticht .....

Vorsichtig bringe ich die Fuhre in Bewegung - erstmal an das auf den ersten Eindruck etwas anders E-Gas-Feeling gewöhnen. Erstaunlich handlich ist das Motorrad. Rollt es erstmal, ist das Gewicht praktisch nicht mehr vorhanden. Also bei immer noch niedriger Drehzahl rein mit dem 2. Gang. Ohne irgendein Ruckeln nimmt die GT Fahrt auf. Nun bin ich runter vom Werkshof und gebe nachdem ich noch ein wenig an den Spiegeln rumgefummelt habe etwas mehr Gas. Plötzlich ist da ein zorniges Fauchen zu vernehmen. Ich gucke in die Rückspiegel, um zu sehen, wer mich da überholen will. Niemand da. Jetzt wird mir klar - dieser Sound kommt aus der GT. Ab jetzt bin ich infiziert. So etwas kerniges (und dabei unaufdringliches) habe ich von einer serienmäßigen Auspuffanlage noch nie gehört. Ich schalte wild durch alle Getriebegänge, egal in welchem Gang und in welcher Drehzahl. Die GT beschleunigt, als gäbe es kein Morgen mehr. Dabei ist sie handlich wie ein Fahrrad. Nach wenigen Kilometern habe ich mich bereits so an das Gefährt gewöhnt, als hätte ich tausende Kilometer abgespult. Den Ingenieuren von BMW ist ganz offensichtlich ein Meisterstück geglückt. Nun beschäftige ich mich mal mit den Instrumenten. Schade, der Tacho zeigt viel mehr an, als
auf dieser Landstraße erlaubt. Will man seinen Führerschein länger behalten, muss man glaube ich sehr oft diesen Kontrollblick machen. Das Motorrad selbst suggeriert jedenfalls ständig - da geht noch was. Und der Sound beim Beschleunigen macht süchtig.
Das mehrzeilige Farbdisplay empfinde ich als brilliant. Trotz Sonne ist es kristallscharf, viel besser als in diversen Videos gesehen. Einzig die Scheibe könnte noch höher sein. Bei meinen 191 cm ist sie auch in ausgefahrenem Zustand nicht wirklich optimal. Irgendwie fehlen 2-3 cm.
Zurück beim Händler steht fest. Ich will eine haben. Ich entscheide mich nach erfolgreichem Verhandlungen in den nächsten gegen eine GTL, obwohl sie mir von der Ausstattung am besten gefällt. Was aber gar nicht geht, ist das Topcase mit diesem Hubbel obendrauf. Außerdem ist die Sitzposition durch den wohl weiter nach hinten gezogenen Lenker nicht so fahraktiv und lässt wohl auch keinen Tankrucksack zu. Den brauche ich aber für meine Urlaustouren unbedingt. Also gestalte ich mir die GT nach meinen Wünschen so um, dass sie fast eine GTL wird, aber eben auch eine GT bleibt. Letztlich komme ich dann auch fast an den GTL-Preis, aber mit dem "normalen" Topcase, einer einteiligen hohen Sitzbank und dem serienmäßigen Sound der GT ist sie so einfach perfekt.

Nachts hatte ich immer noch den Sound in den Ohren und schlief schlecht, vielleicht aber auch deshalb, weil mir der Händler keinen Liefertermin nennen konnte.
Vielleicht können ja diejenigen, in dem anderen Topic mal ihre Bestell- u. Liefertermine aktualisieren, damit ich einen Anhalt habe, wie lange die Auslieferung bei euch derzeit dauert.

Ansonsten, ich bin neu hier und freue mich auf einen regen Austausch mit euch.

Sehr schön geschriebener Bericht :!: Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon khb » 28.03.2011, 13:11

Hallo zusammen
Nun darf auch ich mich in die reihe der Probefahrer einreihen.
Wie schon geschrieben und da kann ich nur zustimmen -
Ein wirklich guter und gelungener Motor der Spass macht zu fahren.
Enttäuscht bin ich vom Windschutz - bin 185cm und egal wie ich die
Scheibe gestellt habe es hat immer gezogen und es war laut.
Gruß
khb
khb
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2011, 18:37

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum