Seite 1 von 1

Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 02.07.2010, 21:59
von OSM62
Hallo Leute,

Hier die ersten offiziellen Infos zum 6. Zylinder Tourer von BMW:

Mit der BMW K 1600 GT sowie der BMW K 1600 GTL erschließt
BMW Motorrad eine neue Dimension in der Erlebniswelt Tour. Beide
Motorräder stehen für einen souveränen, eindrucksvollen und gleichermaßen
unverwechselbaren Auftritt und wecken bereits auf den ersten Blick die Lust
am Reisen.
Der vorliegende Pressetext beinhaltet etliche Informationen rund um die
neuen Tourer von BMW Motorrad. Dieser Text wird im Rahmen der
Weltpremiere um weiterführende Daten und Ausführungen ergänzt werden.
Fahrdynamik, Langstreckentauglichkeit und Komfort.
Seit Jahrzehnten vermitteln Sechszylinder-Reihenmotoren als Antriebsquelle
eine besondere Faszination. Sie bieten neben ihrer perfekten Laufkultur auch
eine souveräne Ausbeute an Leistung und Drehmoment und verschaffen
dem Fahrer so gerade auch auf der emotionalen Seite starke Eindrücke.
Zudem ist der Sound eines Sechszylinders unvergleichlich.
Komfort und Dynamik sind neben Sicherheit, Ausstattung und Prestige
wesentliche Kriterien eines souveränen Tourers. Mit dem bis dato
kompaktesten Sechszylinder-Reihenmotor im Motorrad-Serienbau
erschließen die K 1600 GT und die K 1600 GTL neue Dimensionen in
Sachen Fahreigenschaften, Langstreckentauglichkeit und Komfort. Sie
vereinen größtmögliche Agilität und Fahrdynamik mit einem luxuriösen
Gesamtpaket. Mit einer Motorleistung von 118 kW (160 PS) und einem
maximalen Drehmoment von ca. 175 Newtonmetern bietet ihr Sechszylinder-
Motor souveränen Vortrieb unter allen Bedingungen.
BMW K 1600 GT mit fahraktiver Ergonomie für engagiertes Touren
fahren.
Der dynamische Tourer BMW K 1600 GT zeichnet sich durch eine fahraktive
Sitzposition bei gleichzeitig hohem Langstreckenkomfort aus. Verantwortlich
dafür ist die günstige Auslegung des Ergonomie-Dreiecks aus den Positionen
von Fußrasten, Sitzbank und Lenker. Bereits ab Werk verfügt die K 1600 GT
über eine sehr umfangreiche Serienausstattung bestehend aus Xenon-
Scheinwerfer, Griff- und Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelung sowie
Bordcomputer. Gepaart mit den souveränen Fahreigenschaften des neuen
BMW Motorrad Sechszylinders lässt dieses Motorrad beim engagierten
Tourenfahrer keine Wünsche offen.
BMW K 1600 GTL mit sehr komfortabler, entspannter Ergonomie-
Auslegung für lange Strecken zu zweit.
Höchste Ansprüche erfüllt der luxuriöse Tourer BMW K 1600 GTL. Fahrer
und Beifahrer profitieren von der sehr entspannten, aufrechten Sitzhaltung,
wie sie insbesondere auf Langstrecken geschätzt wird. Die im Hinblick auf
noch höheren Komfort ausgelegte Ergonomie ergibt sich aus einer
zweistufigen Sitzbank in Verbindung mit weiter vorn und unten platzierten
Fahrerfußrasten sowie einem weiter nach hinten reichenden Lenker. Das
serienmäßige Topcase rundet den Komfort für den Sozius ab. Die
umfangreiche Serienausstattung der K 1600 GTL beinhaltet – wie bei der
K 1600 GTL – Xenon-Scheinwerfer, Griff- und Sitzheizung,
Geschwindigkeitsregelung und Bordcomputer. Die Gesamtanmutung des
faszinierenden Sechszylinder-Motorrades im Zusammenhang mit einem
durchdachten Stauraumkonzept, einem serienmäßigen Audiosystem sowie
etlichen Designelementen machen die BMW K 1600 GTL zum Flaggschiff
unter den Tourern von BMW Motorrad.

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 07.07.2010, 12:03
von Vessi

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 07.07.2010, 12:09
von pejott


Laut dem o.g. Bericht wird ein LEERGEWICHT von ca. 340 kg vermutet :shock:
Damit ist die Kiste für mich dann definitiv uninteressant....

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 08:40
von Werner_München
Da sind die Daten übersichtlich zusammengefasst.

http://www.1000ps.de/modellnews-2349562-BMW_K_1600_GT___GTL

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 09:06
von harry 1150
Morgen , habe gestern im Euroindustriepark eine fahren sehen.Erkannt am Xenon und den Angel Eyes wie bei den Autos.Sieht ja richtig gut aus :!: Na ja so ab 50 vielleicht :?: :mrgreen:
Gruß Harry

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 07:37
von Dessauer
Welche war es den nach deiner Meinung die du gesehen hast, die GT oder LT?

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 09:08
von harry 1150
Dessauer hat geschrieben:Welche war es den nach deiner Meinung die du gesehen hast, die GT oder LT?

GT in dunkelblau Met :!:
Gruß Harry

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 15:45
von 3rad
Servus

Was man bis jetzt liest/sieht klingt saugeil.

Bin auf 2 sachen gespann, was kosten tut / wie teuer sind die KDs (sorry bin Vielfahrer)

Hier noch ein paar mehr Infos in Englisch http://www.totalmotorcycle.com/photos/2 ... 600GTL.htm

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 16:09
von Dessauer
Wenn die GT ein sportliches Konzept verfolgt und nicht wie Oma's Kleiderschrank aussieht, könnte ich meiner ADV untreu werden.
Na mal sehen.

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 21:26
von KDouze
Mich würde mal interessieren, wie hoch der Motor der K1600GT(L) bei Autobahngeschwindigkeiten von 130 bis 180 km/h drehen wird. Hat da jemand eine Idee :idea:? Gibt es Vergleichswerte?

Sind niedrige Drehzahlen zwangsweise besser auf langen Autobahnstrecken? Wäre ein 6-Zylindermotor damit robuster (und langlebiger) als ein 4-Zylindermotor? :|

Wie würde ein Vergleich im Verbrauch aussehen?
Könnte es beim Reihen-6er (i.Ggs. zum V-6) Probleme mit der Thermatik geben?

sorry, sehe gerade, dass der Thread besser in die Motorthematik gehört hätte
...

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 22:01
von Eifelzug
Ich hatte mal das Vergnügen eine HONDA CBX 1000 und eine F6C zu fahren. Absolut schöner Motorlauf, besonders bei der F6C mit dem 6 Zyl. Boxer Motor.
Daher denke ich, dass die BMW vermutlich seidenweich wie eine "Turbine" drehen wird. :D

Re: Beschreibung K 1600 GT - K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 31.08.2010, 11:46
von OSM62
KDouze hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie hoch der Motor der K1600GT(L) bei Autobahngeschwindigkeiten von 130 bis 180 km/h drehen wird. Hat da jemand eine Idee :idea:? Gibt es Vergleichswerte?
...


Noch nicht.

Es gibt noch keine Zahlen zur Achsübersetzung/Getriebeübersetzung.