Seite 1 von 2
K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 11:00
von Estragon
Hallo Zusammen,
seit wenigen Tagen bin auch ich endlich im Besitz meiner K16GT - und hab da gleich mal ne Frage in die Runde:
Selbst im Comfort-Modus kommt mir die Federung insgesamt extrem hart vor - bin vorher jahrelang R1200RT
(ebenfalls mit ESA) gefahren und erlaube mir den Vergleich: Mit "Comfort" hat das bei der K16 wirklich nichts zu tun.
Da muss ich aufpassen, dass mir am Bahnübergang nicht das Gebiss rausfliegt...
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder sollte ich da nochmal zum Freundlichen ...?
Greez
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 14:08
von Peter aus Stade
Hallo zusammen,
also meine federt echt gut. Fahre eigentlich ausschließlich im Normalmodus. Bin vorher LT gefahren und finde es vergleichbar.
Mfg Peter
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 16:25
von Ex.Harley
Hallo Estragon!
Wir wollen doch nicht hoffen, dass dein Gebiss wirklich so locker sitzt, aber du hast da nicht ganz unrecht. Die erste Zeit ist das Motorrad wirklich auch im Comfort Modus relativ hart. Das ändert sich jedoch ziemlich schnell und es wird weicher. Ich war am Anfang nur im Comfort Modus unterwegs und jetzt so gut wie überhaupt nicht mehr. Fahr öfter mal zu zweit mit Gebäck über und du wirst sehen wie schnell die weicher wird.
LG
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 18:18
von Estragon
Danke, dass macht ja Hoffnung...

Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 19:05
von GT-ÖSI
weicher werden verstehe ich so, dass sich da was verändert. Das Federn "nachgiebiger" werden, oder so was.
Will man das wirklich nach so kurzer Zeit ? Für mich klingt das so, als wenn man drauf warten soll, dass das Moped ein bisserl zammg´ritten ist.
Meins soll möglichst lange so bleiben wie neu gekauft !!!
LG
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 20:01
von arnold
Hallo !
Mir ist bei meiner letzen Ausfahrt vorgestern zum Bodensee aufgefallen, das die Federung extrem hart geworden ist und das in jeder gewählten ESA - Einstellung - selbst im Comfortmodus ! Habe jetzt ca. 1500 mit meiner K 1600 GT km gefahren und am Anfang hatte ich das gute Fahrgefühl, das der Federungskomfort weitaus besser ist als bei meiner vorherigen R 1200 RT ! Das ESA reagierte sehr gut und bei "Normal" hatte ich das Gefühl , das das Fahrwerk sehr komfortabel auf alle Unebenheiten reagiert ! Nachdem ich die Beiträge von Euch gelesen habe bin ich mir sicher, das die Federungseinstellung nicht funktioniert wie am Anfang ! Werde am Wochenende eine grössere Ausfahrt unternehmen und diesen Zustand beobachten und testen - dann berichten !
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 20:40
von Hilti
Ich glaub bei mir ist das auch nicht mehr so wie nach den ersten Kilometern.
Ich werde das auch mal beobachten.
Grüße Uwe
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
20.07.2011, 22:54
von Walter-M
bei meiner GTL fuhr ich die ersten 3500km auch im Comortmodus,
jetzt mit 8300km geht es im Normalmodus weiter,
denke auch das da etwas anchgibt, hoffe nur nicht zuviel, weil was wenn es im Sportmodus weich ist???
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
21.07.2011, 00:18
von Maxell63
bin als K1200S die GT mal Probe gefahren. Meiner Meinung nach ist das Grundsetup deutlich!! zu weich. In der Comfort Stellung ist doch gar keine Spannung in der Fuhre... stabil fühlt sie sich so nicht an........ kann natürlich sein, dass einige die GT als Ersatz für den Sessel zu Hause sehen

Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
21.07.2011, 10:50
von Dessauer
Maxell63 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das Grundsetup deutlich!! zu weich.
...da bin ich deiner Meinung. Im Solomodus ist die Federvorspannung nicht ausreichend. Im Zusammenspiel mit Comfort und Normal geht es noch, aber bei Einstellung Sport passt es gar nicht mehr....da wird die Dämpfung einfach zu gemacht und die Fuhre wird bockig.
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
21.07.2011, 12:17
von 3rad
Servus
Fahre ohne ESA oder wie das dingens heißt.
Ja wird weicher, aber stört es

nö
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
21.07.2011, 12:37
von Peter aus Stade
Hallo zusammen,
ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert und fahre jetzt wenn ich allein unterwegs bin immer die Einstellung - Solo mit Gepäck und Dämpfung Normal. Bei trockener Strecke außerdem die Einstellung Dynamic. Damit läuft die Kiste recht stabil und ist schön bissig. Durch die Einstellung "Dynamic" spricht das DTC wesentlich später an, bei Einstellung "Road" bock die Kiste immer wenn das Vorderrad abhebt. Auch wenn es ja keine Rennsemel ist, der Vorschub begeistert immer wieder.
Mfg Peter
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
21.07.2011, 15:30
von Estragon
Da scheinen ja entweder ganz unterschiedliche Bikes gebaut worden zu sein oder wir
haben eben keine objetive Wahrnehmung.
Wo bei ich letzteres vermute.
Gibt es eventuell Messkriterien für die Federhärte?
Z.B. bei x KG Last müssen y cm Federweg messabr sein?
Das wär doch mal was...
Gruß
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
23.07.2011, 07:27
von Andreas.M
Hallo zusammen,
also ich glaube das , das jeder andres wahr nimmt, der eine empfindet die Einstellung Normal zu hart, der andere findet die Einstellung genau richtig.
Dem anderen ist die Komfort Einstellung optimal, und dem nächsten ist diese Einstellung viel zu weich.
Also ich würde sagen es soll jeder für sich die richtige Einstellung der Federung finden.
Re: K1600GT - Harte Federung ?

Verfasst:
23.07.2011, 08:29
von Maxell63
ich finde, es ist leicht zu merken: wenn man eine Kurve, mit nicht topfebenen Belag mit mittlerer Geschwindigkeit fährt und das Moped ganz leicht um die Hochachse Bewegung hat (man merkt Bewegung im Lenker), dann ist sie grundsätzlich hinten zu weich....
und diese Wahrnehmung habe ich laufend beim fahren der GT, wenn sie nicht auf "sport" steht...,
Ich würde mir die härteste ESA Stufe, als die mittlere Wünschen, aber letztendlich ist das wohl auch Geschmacksache und von der jeweiligen Fahrweise abhängig.