Seite 1 von 1

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 21:59
von 3rad
Andi#87 hat geschrieben:...im Moment steht son Weinroter Kracher in meiner Garage und wartet auf die ausgibige Probefahrt morgen. :roll: (Bericht folgt selbstredend)

Was mir bei der fahrt von D-Dorf Nachhause aufgefallen ist besagtes Lastwechselspiel.
So wie diesem Vorführer ein ABSOLUTES NO-GO :evil:
Das ist wie ein Eimer Schrauben mit Knetmasse drinnen :cry: . Der Vorfüherer ist von 03 und hat 8800km auf der Uhr, also noch keine Inspektion (oder neues Mapping)

Mal ne Frage an die "neueren" Besitzer:

Hat sich bezgl. Lastwechselspiel und Mapping (Gasannahme) zwischenzeitlich was geändert?
Grade so wie der Tourer aktuell so dasteht, ist es eher suboptimal, vor allem im direkten Vergleich zur K1300GT :roll: :?

So, nun schau ich mir mal die Preisliste an :twisted:


Was du wieder hast

Das ist doch Stand der Technik :twisted:

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 22:26
von Piccolo71320
Die einzigen zwei Mittel die effektiv gegen das Klong helfen, sind eine sensible Gashand und Übung :arrow: Nach 7'000km hab ich etwa 95% der Klongs weg. :roll:

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 22:36
von 3rad
Piccolo71320 hat geschrieben:Die einzigen zwei Mittel die effektiv gegen das Klong helfen, sind eine sensible Gashand und Übung :arrow: Nach 7'000km hab ich etwa 95% der Klongs weg. :roll:


Kann ich bestätigen

was mir aber aufgefallen ist
bei 10 grad aussentemperatur ist es fast weg (man hört es nur noch wenn man es bewust provoziert)
bei 30 grad (innenstadt München StopandGo ) war es extrem zu hören)

warum diese Unterschiede ( ÖL ? )

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 22:46
von Walter-M
Pfeif auf das Klong,
das Teil machst sonst viel Spaß :D :D :D

Was sicher besser zur K1300GT sind die Schaltgeräusche, weil das klackt es bei der 1300 schon mächtig :D :D

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 23:00
von 3rad
Servus

Ich frage mich nur, wenn das Klong für immer bleibt.

Wie lange halten dann die Innereien :!: :?:

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 31.08.2011, 23:48
von k16inspe
Nach 7'000km hab ich etwa 95% der Klongs weg


Sorry, kann ich mir nicht verkneifen:

Sollte nicht BMW nach 0 Km 100% der Klongs weghaben?

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 07:44
von Peter aus Stade
Hallo zusammen,

Ihr redet hier vom "Klong". Meint Ihr das Gekrache beim Schalten oder beim Lastwechselspiel? Beim Schalten ist das doch normal bei BMW und damit kann ich leben. Mein Getriebe funktioniert einwandfrei und macht mir keine Probleme, auch wenn sich in der Stadt mal die Fußgänger umdrehen und wohl denken "Der übt noch".
Das Lastwechselspiel ist aber echt unerträglich. In der Stadt im hohen Gang genauso wie in langsamen scharfen Kurven beim Wechsel von Schub auf Beschleunigung. Daran muss BWM noch arbeiten.

Mfg Peter

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 13:44
von Nolimit
Piccolo71320 hat geschrieben:Die einzigen zwei Mittel die effektiv gegen das Klong helfen, sind eine sensible Gashand und Übung :arrow: Nach 7'000km hab ich etwa 95% der Klongs weg. :roll:



jepp...schliesse ich mich an.....bei mir hats auch etwas gedauert , bis ich die Technik des weissen Mannes in den Griff bekommen habe ..

Keine Problem mit Lastwechsel und Kfr....jetzt ca 50000 Km runter mit der R

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 17:50
von Piccolo71320
Ich rede ebenfalls vom Lastwechselspiel.

Das Getriebekrachen beim schalten stört mich nicht wirklich :arrow: bin mich da ganz andere Lautstärken von meiner alten CS gewohnt. :roll:

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 01.09.2011, 22:56
von 3rad
Andi#87 hat geschrieben:Zum Thema:

viewtopic.php?f=7&t=19402


----- aber die Lastwechselreaktionen grenzen an Körperverletzung. Selbst bei sensibelster Gashand klackt es aus dem Antriebsstrang. Das wäre für mich ein Wandlungsgrund. (Der BMW Händler versicherte mir hinterher, das BMW dran arbeitet und das es eine Lösung geben wird (wie auch immer die aussieht)) Stau oder Stadtdurchfahrten sind ein No-Go -----

Das sagte mir mein Händler auch, wenn sie es bis zum Frühjahr nicht hinbekommen werde ich im Sommer 2012 was anderes fahren

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 04.09.2011, 19:56
von ludwig45
Nach den 3 Tagen in den Dolomiten und dem Spaß :D den mir dieses Ding dabei bereitet hat ist das " klong " einfach nur ignorierbar.

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 04.09.2011, 20:03
von rossi
Andi#87 hat geschrieben:. Der Vorfüherer ist von 03 und hat 8800km auf der Uhr, :


..Wat is dat denn für nen Oldtimer Andi :?:

Re: Das Klong...

BeitragVerfasst: 04.09.2011, 21:32
von accirus
Das Klonk hat wohl eine sehr starke Serienstreuuung. Bei meiner GT mit EZ 03/2011 und jetzt 3.500km ist es fast nicht merkbar. Das gilt auch für die Lastwechselgeräusche beim Langsamfahren!! Beide (Klonk und Lastwechsel) sind die letzten 2200km kontinuierlich besser geworden. Vielleicht hängt das ja auch von der Fahrweise ab??