Seite 1 von 1

Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 28.06.2012, 14:14
von Troll
anbei wieder mal ein Video-Pausenfüller für "REGNERISCHE" Abende. Das ist ein Teil meiner Lieblingsstrecke durch den Odenwald. Sie führt von Kailbach über den Krähberg an den Marbachstausee. Leute die die Route über den Krähberg von Kailbach bis Hetzbach oder umgekehrt fahren möchten sollten beachten das die Strecke an Wochenenden und Feiertagen für Mopeds gesperrt ist. Außerdem gibt es für Biker dort leider eine Geschwindigkeitsbegrenzung (schade) auf 70 km/h. Es ist also Vorsicht geboten .... die Pozilei steht dort öfters mit Laserpistolen in der Gegend rum. :twisted:



http://www.youtube.com/watch?v=5NCponp36jk

PS: Fahrtipps für die richtige Linienführung könnt ihr euch ersparen. Ich fahre schon immer so.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 28.06.2012, 18:35
von Ralle
Das war früher immer meine Hausstrecke.
Mindestens zweimal die Woche gings über Allfeld, Billigheim, Sulzbach, Dallau, Waldbrunn runter nach Keilbach und dann auf die von Dir beschriebene Strecke.
Seit allerdings der Krähberg am WE zu ist, fehlt da richtig was. Zudem wird die Strecke vom Belag her immer schlechter, was es mir leichter macht diese Strecke nur noch ein bis zweimal im Jahr zu fahren. Diese Saison noch garnicht.

Ansonsten natürlich landschaftlich wunderschön.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 28.06.2012, 18:54
von Troll
am krähberg direkt, also da wo immer das bergrennen war, ist der strassenbelag noch ganz gut. die strecke ist schon klasse. allerdings finde ich die sperrung am WE und die geschwindigkeitsbegrenzung für die mopeds schon ein bisschen übertrieben. ok ..... wohnen möchte ich dort nicht wirklich. das ist ja das biker-mekka im odenwald. möchte nicht wissen wieviele tausend bikes dort so in einer woche rumfahren. :roll:

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 00:04
von Ralle
Die Sperrung des Krähbergs war ein gewaltiger EInschnitt der weh tut.

Die letzten zwei Jahre nutze ich adäquate Strecken, welche weniger "verseucht" sind und welche besseren Belag bieten.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 08:46
von CBR
Wenn man den Brocken erstmal kennengelernt hat und vertrauen in Reifen Fahrwerk usw. geschaffen hat läuft Sie erstaunlich handlich.
Gut an meine "alte" GS kommt die nicht ran aber für den Brocken erstaunlich handlich, die Fußrasten setzen extrem früh auf aber des passt scho.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 11:38
von 3rad
CBR hat geschrieben:Wenn man den Brocken erstmal kennengelernt hat und vertrauen in Reifen Fahrwerk usw. geschaffen hat läuft Sie erstaunlich handlich.
Gut an meine "alte" GS kommt die nicht ran aber für den Brocken erstaunlich handlich, die Fußrasten setzen extrem früh auf aber des passt scho.


Mit jedem KM wird man frecher und frecher :mrgreen: 8)

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 13:19
von accirus
@CBR: Von wegen "die Fußrasten setzen extrem früh auf....". Sorry, aber dann kannst Du nicht fahren! Schon mal ein Kurventraining gemacht?

Bei meinem letzten Kurventraining im April waren zwei 1600erGT dabei. Die rote mit dem anderen Fahrer setzte permanent auf und meine nicht (bei gleicher oder höherer Geschwindigkeit). Das ist eine Sache, wie man das Gewicht verlagert.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 13:34
von 3rad
accirus hat geschrieben:@CBR: Von wegen "die Fußrasten setzen extrem früh auf....". Sorry, aber dann kannst Du nicht fahren! Schon mal ein Kurventraining gemacht?

Bei meinem letzten Kurventraining im April waren zwei 1600erGT dabei. Die rote mit dem anderen Fahrer setzte permanent auf und meine nicht (bei gleicher oder höherer Geschwindigkeit). Das ist eine Sache, wie man das Gewicht verlagert.


Und es geht wieder los :mrgreen: :roll:

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 13:43
von CBR
accirus hat geschrieben:@CBR: Von wegen "die Fußrasten setzen extrem früh auf....". Sorry, aber dann kannst Du nicht fahren! Schon mal ein Kurventraining gemacht?

Bei meinem letzten Kurventraining im April waren zwei 1600erGT dabei. Die rote mit dem anderen Fahrer setzte permanent auf und meine nicht (bei gleicher oder höherer Geschwindigkeit). Das ist eine Sache, wie man das Gewicht verlagert.


Na ganz so blöd zum fahren bin ich nun nicht.

Ich fahr aber mit der GT kein hanging off, sondern eher gemütlich und mir reicht es wenn die Raste kratzt, dann mach ich Schluss.
Das ist ja schließlich keine Supersportler.

Ich kann mich natürlich auch in einen Affenlederanzug quälen und Knieschleifend durch jede Kurve räubern, aber dazu hab ich erstens noch andere Motorräder und zweitens fahr ich entspannt mit mucke auf der GT.

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 13:44
von Werner_München
Habe ich auch schon festgestellt, dass die roten GT's viel früher mit den Fußrasten aufsetzen. :wink:

Re: Die K16 mag's auch kurvenreich - Part II

BeitragVerfasst: 29.06.2012, 15:35
von Troll
Werner_München hat geschrieben:Habe ich auch schon festgestellt, dass die roten GT's viel früher mit den Fußrasten aufsetzen. :wink:


ich lasse meine jetzt umlacken auf dunkelgrün. alder, dann schleift dem konkret erst bei auspuff. :mrgreen: