Vergleichstest

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Vergleichstest

Beitragvon Tourenfahrer » 26.08.2012, 18:46

Mh :?: :?:
was meinst du genau,oder was fehlt dir noch genau bei dem Test bzw.was sollten man noch dabei schreiben.

Fazit ist doch das Sie schreiben

Jammern auf hohem Niveau,und das stimmt aber soweit oder :?:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vergleichstest

Beitragvon Tourenfahrer » 26.08.2012, 19:47

Andi#87 hat geschrieben:IMHO werden die Stärken aber vor allem die Schwächen viel zu sanft "kritsiert"

Das die PAN wackelt wie ein Lämmerschwanz (vor allem mit neuen Reifen und nicht 100% richtig eingestelltem Fahrwerk) kommt kaum zur Sprache. (Es hat schon Unfälle gegeben)
Für ein 23k€ Motorrad ist der Antriebsstrang der GT echt grenzwertig.......(wird nur so klar nicht geschrieben)
Das die GTR mit BT021 kaum fahrbar ist, lese ich auch in der Deutlichkeit nicht....

Offensichtlich wollte der Tourenfahrer es sich hier mit keinem der Werbepartner vergraulen.... :|


Kann dir zu allen Punkten nur Recht geben,aber es ist so wie du im letzten Satz geschrieben hast.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vergleichstest

Beitragvon CBR » 26.08.2012, 20:27

Tourenfahrer hat geschrieben:Mh :?: :?:
was meinst du genau,oder was fehlt dir noch genau bei dem Test bzw.was sollten man noch dabei schreiben.

Fazit ist doch das Sie schreiben

Jammern auf hohem Niveau,und das stimmt aber soweit oder :?:


Also wenn man bei einer Kawasaki er6 die gleichen Sachen bemängelt wäre das aber OK oder das wäre praktisch jammern auf niedrigen Niveau ?

Die"se" Zeitungen schreiben sich manchmal einen Mist zusammen !
CBR
 

Re: Vergleichstest

Beitragvon Wogenwolf » 26.08.2012, 20:29

Tja, der Tourenfahrer ist auch nicht mehr das, was er einmal war.
Gehört jetzt zur WAZ-Mediengruppe.
Nietschke ist wohl nicht mehr Herr im eigenen Haus :(
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Vergleichstest

Beitragvon accirus » 26.08.2012, 23:06

Der Testsieger ist dennoch recht eindeutig. Leider wird er in den Daten aber mit einem Inspektionsintervall von 6.000km ausgewiesen.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Vergleichstest

Beitragvon Tourenfahrer » 26.08.2012, 23:12

das gibt es auch einen anderen Fehler in Zeitungen

In der Zeitschrift Reise ride on Motorrad 05/2011 offensichtlich ein Fehler.
Da werden die Inspektionskosten der grossen Inspektion der K1600GT/GTL mit 1300 Euro angegeben
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vergleichstest

Beitragvon Smarty » 27.08.2012, 21:42

Ich habe den Bericht jetzt auch mal gelesen ...

Verstehen kann ich eure Kritik nicht wirklich.
Der Ansatz vom Tourenfahrer ist eben ein anderer als der einer Motorrad.

Meines Erachtens steht alles drinnen, was der interessierte Leser wissen muss ... zudem eine Menge subjektive Eindrücke.

Auf die inzwischen sowieso jedem bekannten "Mängel und Eigenheiten" der Kandidaten wird doch sogar jeweils mehrmals eindeutig eingegangen ... wie auch auf die positiven Seiten.

Das es auch mal zu Fehlern, wie der falschen Angabe zum Serviceintervall kommen kann ... geschenkt 8)
Smarty
 

Re: Vergleichstest

Beitragvon Dillinger » 27.08.2012, 22:13

Andi#87 hat geschrieben:oooch...

da gibbet (im selben Tourenfahrer) auch den Hinweis, das der Reifenverschleiss an den TWI zu erkennen ist.
Die sind aber an Motorradreifen nur 0,8mm
(http://www.metzeler.com/site/de/tech-an ... nance.html) ganz unten.

Ich sag ja....recherche und unabhängiger Journalismus sehen anders aus... :oops:


Andy,
wir haben nun schriftlich, das das Moped adipös ist. Leider fehlt der Body Mass Index.
Die meisten Fahrer haben einen Waschbrettbauch im Speckmantel und lesen die Renterbravo :P
Die K-1600 Fahrer fahren das "Beste Moped" in dieser Klasse. Das Ranking wurde leider nicht eingestellt.
Der Tourenfahrer im Allgemeinen ist eins schöne Urlaubslektüre. Da erwarte ich auch nicht mehr von.
Das habe ich mal für mich so mitgenommen.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum