Seite 1 von 13

Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 13:52
von Daminator
Vielleicht hat sich der ein oder andere über den Ölposten auf der Inspektionsrechnung gewundert.
Und genau dort kann man ansetzen...
Einfach woanders kaufen und original verschweisst mit zur Inspektion dabeigeben.

Wer Interesse hat, dem stecke ich via PN, wo man das Castrol Power 1 Racing 5W40 mit mehr als 50% Rabatt samt Versand und ordentlicher Rechnung beziehen kann 8)

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:00
von Guido
... ich nehm auch immer Sonntags morgens mein Mehl mit zum Bäcker. Ganz doll, die Idee.

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:04
von Daminator
Bleib beim Thema ansonsten kommt der nächste damit, dass er sein Bier auch zur Kneipe selbst mitbringt :wink:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:18
von Guido
Ah ja, der Gute holt schon wieder die Peitsche raus – wusste ich doch, dass Du ein ganz ausgeschlafenes Kerlchen bist. Troll Dich :!:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:35
von Daminator
Danke für die konstruktive Unterhaltung, GUIDO :lol:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:47
von Achim
Guido hat geschrieben:... ich nehm auch immer Sonntags morgens mein Mehl mit zum Bäcker. Ganz doll, die Idee.


Ich muß Gott sei Dank auch nicht auf jeden Cent schauen,
aber seit Ablauf der Garantie fahre ich mit meinem Turbo
auch zu einem "freien" Porsche Schrauber.

An der Tanke kostet das Mobil 1 € 28.-/L,
bei Porsche € 25.-,
ich beziehe es (25x1L im Karton) aus dem Großhandel
zu netto € 7,20- entspricht € 8,57- brutto.

Bei 8,5 Liter incl. Filter kann ich für die Differenz das Auto knapp 2mal volltanken!

Insofern bleibt mir nichts anderes üblich, als dem Guido zu seiner Großzügigkeit zu gratulieren. :mrgreen:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:50
von TPE
Also ich bin ja Schwabe. In meiner Ahnengalerie gibt es nur 1 Nichtschwabin und die ist meine Frau. Ich erwähne das nur weil man uns Schwaben ja Geiz vorwirft.

Aber es würde mir im Traum nicht einfallen, das Öl für mein Motorrad mit in die Werkstatt mitzubringen. :roll:

Grob geschätzt könnte man theoretisch 40 € sparen wenn man das so macht. Wenn Dein Händler aber nicht auf den Kopf gefallen ist holt er sich mindestens die Hälfte auf anderem Weg wieder.

Meine Rechnung sieht so aus:

Mein Händler holt mein Moped kostenlos ab und bringt es wieder. Ich spare min. 1 Stunde.
Zusätzlich bekomme ich noch 5% Winterrabatt wenn das zwischen November und Februar stattfindet.
Außerdem ist meine Kiste immer sauber wenn sie zurück ist. Spart noch eine Stunde putzen - mindestens.

Wenn ich in den 2 gesparten Stunden arbeiten gehe, habe ich die 40 € schon wieder drin. Plus Winterrabatt ca. 20 €, die es wahrscheinlich nicht gibt wenn man sein Öl selbst mit bringt.

Sorry Daminator - Du kannst nicht rechnen! :mrgreen:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:58
von Achim
Servus ThermoPlastischesElastomer,

also die gleichen Leistungen bekomme auch kostenlos,
obwohl ich mein Öl (für den PKW) mitbringe. :wink:

Re: AW: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 14:59
von Vessi
Genau so isses...
Es werden immer mal Kleinigkeiten gemacht, die überhaupt nicht berechnet werden...
Das dürfte dann anders aussehen,
Erst recht, wenn man mal nen gefallen haben will...z.b. 'ne kostenlose leihmaschine

via LT18i

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:03
von Achim
Gut,

Hans sein Einwurf ist natürlich nicht unberechtigt.
Werde mit den Mopeds jetzt auch immer 100 Oktan Plörre tanken.
Vielleicht macht man mir dann die Scheiben sauber ..... :lol:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:05
von Peter aus Bremen
Der Grad zwischen "leben und leben lassen, eine Hand wäscht die andere" und "abgezogen werden" ist allerdings sehr schmal.
Mein Kumpel arbeitet bei Kawasaki und erzählt auch oft von Leuten, die ihr Öl mitbringen.
Und das sind sehr viele.
Die werden auch nicht schief angeguckt, was ich allerding vermutet hätte.

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:09
von TPE
Das kann der Händler ja machen wie er will. Entgegen der landläufigen Meinung muss der Betrieb die volle Garantie für die eingebauten Teile übernehmen - auch wenn er sie nicht verkauft hat. Zugegebenermaßen ist die Gefahr bei Öl nicht sehr hoch, dass da Regressforderungen kommen.

Ich arbeite bei einem Elektriker. Wenn bei uns einer unsere Arbeitsleistung in Anspruch nehmen will und das Material z. B. Im Baumarkt holt, lehnen wir den Auftrag aus o. g. Grund ab. Außerdem sind wir im Durchschnitt nicht mal teurer.

Egal was man wo machen lässt, dem Endpreis wird fast immer eine Mischkalkulation aus Material und Dienstleistung zugrunde liegen.

Ich sehe das wie Vessi

Gruß
Thomas

Re: AW: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:13
von Vessi
Ich bring die tage den polo von töchterken zur inspektion.

Zum einen hat der wagen noch Garantie,
Zum andern hab ich mit der werkstatt weiter nix am hut,
Erwarte auch keine gefälligkeiten...

Und da bring ich auch das öl mit...

Ist irgendwie was anderes als beim moped...:roll:

via LT18i

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:16
von Peter aus Bremen
Warum? :shock:

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

BeitragVerfasst: 06.11.2012, 15:20
von Daminator
TPE hat geschrieben:Also ich bin ja Schwabe. In meiner Ahnengalerie gibt es nur 1 Nichtschwabin und die ist meine Frau. Ich erwähne das nur weil man uns Schwaben ja Geiz vorwirft.

Aber es würde mir im Traum nicht einfallen, das Öl für mein Motorrad mit in die Werkstatt mitzubringen. :roll:

Grob geschätzt könnte man theoretisch 40 € sparen wenn man das so macht. Wenn Dein Händler aber nicht auf den Kopf gefallen ist holt er sich mindestens die Hälfte auf anderem Weg wieder.

Meine Rechnung sieht so aus:

Mein Händler holt mein Moped kostenlos ab und bringt es wieder. Ich spare min. 1 Stunde.
Zusätzlich bekomme ich noch 5% Winterrabatt wenn das zwischen November und Februar stattfindet.
Außerdem ist meine Kiste immer sauber wenn sie zurück ist. Spart noch eine Stunde putzen - mindestens.

Wenn ich in den 2 gesparten Stunden arbeiten gehe, habe ich die 40 € schon wieder drin. Plus Winterrabatt ca. 20 €, die es wahrscheinlich nicht gibt wenn man sein Öl selbst mit bringt.

Sorry Daminator - Du kannst nicht rechnen! :mrgreen:


Du weisst aber schon, dass du einen IHK geprüften Kaufmann gegenüberstehst?

Aufgrund der Garantieerhaltung bin ich gezwungen die Inspektion beim Händler machen zu lassen. Und da ist es legitim, wieviel Eigenleistung ich dazusteuere (Räderdemontage z.B.) oder in dem Fall wo ich das Öl einkaufe.
Im übrigen sind es dieses Jahr 10% an Winterrabatt :wink:
Eine gute Werkstatt, wird dich nie schief ansehen, womöglich ist das Öl bei denen eh nur ein laufender Posten (was dir evtl. etwas sagen sollte)!
Und ich muss dich enttäuschen, mir schlägt kein Händler irgendwo irgendwas wieder drauf :!: Bin ganz gerne bei der Maschine wenn irgendeiner irgendwas macht und kann dann genau nachhalten was in welchem Umfang gemacht wurde und seine Berechtighung auf der Rechnung hat.
Und komm mir nicht damit, dass ein Händler durch die Werkstattleistung leben muss, dank des ein oder anderen Ausfalls einiger Bauteile, sind bei mir schon so einige Arbeitswerte durch die Werkstatt geflossen :roll:

Meinetwegen lassen wir es als Glaubensfrage hier stehen. Der eine spart, der andere schmeisst den Fuffi aus dem Fenster. Wie gesagt, ist jedem selbst überlassen :!: :!: :!:

PS: Meine Möps habe ich bisher auch selbst geputzt bekommen (möchte aber nicht undankbar erscheinen)!