Seite 1 von 3
Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 15:44
von Mac
Hallo Miteinander,
will mich kurz vorstellen: Mac, 45 Jahre, aktuell BMW GS Rallye und Ducati Diavel Carbon.
Wie die beiden Modelle schon vermuten lassen, steht die GS für Reisen mit Sozius und die Diavel für gelegentliche Solo-Ausfahrten.
Die GS ist in Reihe RS 1100, GT 1200 meine dritte BMW, die ich für Reisen mit Sozius "ausprobiere". Die K1600GT bin ich vor einem Jahr Probe gefahren, hat mit Sozius wegen der Sitzhöhe nicht überzeugen können. Der damalige Händler hat mir gesagt, dass die niedrige Sitzbank der GTL bei der GT nicht passt, was nach meinem heutigem Wissen nicht richtig war. Farblich hat die GT 1600 mir in weiß auch nicht wirklich gefallen, was mich dann nach Probefahrt zur GS Rallye gebracht hat.
Am Freitag bin ich die GTL, Modell 2013 in schwarz Probe gefahren. Sitzposition und vor allem die Sitzhöhe (75cm) hat mir sehr zugesagt. Bevor ich nun mit meiner Partnerin auf dem Bike eine weiter Runde fahre, folgende Frage:
1. Als Leichtgewicht, 64kg bei 180cm, habe ich großen Respekt vor dem Gewicht. Ok, wenn das Bike mal rollt, spürt man das Gewicht nicht wirklich. Aber beim schieben ist jedes KG spürbar. Wie habt Ihr das hohe Gewicht zu Beginn empfunden? Gewöhnt man sich daran oder bleibt das Gewicht immer ein neg. Begleiter, welches den sonstigen agilen Fahrspaß einschränkt?
2. Ich habe im Netz bzw. im Forum noch keine Fotos gefunden, wo die GTL (schwarz) ohne Topcase abgelichtet war. Könnt Ihr mir Fotos von Eurer Schönen an meine PN zusenden? Vielen Dank im voraus.
3. Gibt es Insidertipps für den Kauf einer K1600GTL?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Kollegiale Grüße
Mac
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 18:01
von baff
Mac hat geschrieben:........................................................................Aber beim schieben ist jedes KG spürbar. Wie habt Ihr das hohe Gewicht zu Beginn empfunden? Gewöhnt man sich daran oder bleibt das Gewicht immer ein neg. Begleiter, welches den sonstigen agilen Fahrspaß einschränkt?.....................................................................
Mac
Hallo,
ich beziehe mich jetzt nur auf das Rangieren.
Bin von der K1300GT auf die R1200GS LC umgestiegen.
Die GS ist beim Rangieren ein zartes Rehlein gegenüber der K. Und ich behaupte jetzt einmal, es wird mit der 1600 nicht einfacher.
Vorschlag: Ein Stück Straße suchen, das zum Bordstein abfällt, vorwärts zum Bordstein einparken und dann rückwärts alleine ausparken.
Gruß
Jörg
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 20:00
von Tourenfahrer
Andi#87 hat geschrieben:baff hat geschrieben:Vorschlag: Ein Stück Straße suchen, das zum Bordstein abfällt, vorwärts zum Bordstein einparken und dann rückwärts alleine ausparken.
Das Ergebniss wird sein: Es funktioniert nicht..
Gewisse Gewichte und Geometrieen sind eben mit gewissen Körpermassen und Gewichten inkompatiel. Da beisst die Maus keinen Schwanz ab.
Hier hilt einfach nur: "Denken vor Parken" und eben so parken, das man NICHT rangieren muss.

So ist es
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 21:12
von accirus
Dass das nichtfunktioniert hat aber nichts mit dem Körpergewicht des Fahrers zu tun. Auch ein 2-Zentner Muskelmann wird es nicht schaffen, eine abschüssig geparkte K1600 rückwärts auszuparken. Das geht noch nicht einmal mit einer leichteren Varadero oder FJR.
Also: vor dem Parken immer sorgfältig schauen, dass man bei Abschüssigkeit von der Strasse weg rückwärts einparkt, damit man mit Motorkraft wieder aus der Parklücke heraus kommt.
(oder eine Goldwing kaufen - die ist zwar nicht ganz so agil aber dafür in allen Bereichen wesentlich leiser, d.h. beim Motorgeräusch und bei den mechanischen Geräuschen beim Schalten und bei Lastwechseln. - Und: sie hat einen Rückwärtsgang. Für annähernd 99% der GTL-Interessenten reicht die Agilität der Goldwing ohnehin aus - einfach mal testen! Der Schwerpunkt und die Handlichkeit beim Rangieren ist insbesondere für kleine Fahrer deutlich besser als bei der K1600GTL. Nur in einem Punkt ist die aktuelle Goldwing deutlich lauter: beim Dolby-Sorround-Soundsystem steckt sie die BMW mindestens so in die Tasche, wie die BMW das bei Drehzahlen über 5000 in den Fahrleistungen mit der Goldwing macht. Umkehrschluss: wer bei der K1600 den Drehzahklbereich über 6000 sehr häufig tatsächlich braucht, kann sich eine Probefahrt mit der Goldwing sparen)
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 21:30
von edieagle
accirus hat geschrieben:Dass das nichtfunktioniert hat aber nichts mit dem Körpergewicht des Fahrers zu tun. Auch ein 2-Zentner Muskelmann wird es nicht schaffen, eine abschüssig geparkte K1600 rückwärts auszuparken. Das geht noch nicht einmal mit einer leichteren Varadero oder FJR.
Also: vor dem Parken immer sorgfältig schauen, dass man bei Abschüssigkeit von der Strasse weg rückwärts einparkt, damit man mit Motorkraft wieder aus der Parklücke heraus kommt.
(oder eine Goldwing kaufen - die ist zwar nicht ganz so agil aber dafür in allen Bereichen wesentlich leiser, d.h. beim Motorgeräusch und bei den mechanischen Geräuschen beim Schalten und bei Lastwechseln. - Und: sie hat einen Rückwärtsgang. Für annähernd 99% der GTL-Interessenten reicht die Agilität der Goldwing ohnehin aus - einfach mal testen! Der Schwerpunkt und die Handlichkeit beim Rangieren ist insbesondere für kleine Fahrer deutlich besser als bei der K1600GTL. Nur in einem Punkt ist die aktuelle Goldwing deutlich lauter: beim Dolby-Sorround-Soundsystem steckt sie die BMW mindestens so in die Tasche, wie die BMW das bei Drehzahlen über 5000 in den Fahrleistungen mit der Goldwing macht. Umkehrschluss: wer bei der K1600 den Drehzahklbereich über 6000 sehr häufig tatsächlich braucht, kann sich eine Probefahrt mit der Goldwing sparen)
besser kann man es nicht beschreiben, genau so ist auch meine Erfahrung zwischen beiden Maschinen.
Allerdings war bei mir ein Grund sehr gravierend:
--> in der Kurve bin ich immer bei der Goldwing am Schräglagenlimit gefahren mit dem Risiko aus der Kurve hinauszufliegen. Welch ein Unterschieds ist das bei der BMW nämlich Restsicherheit in der Kurve ohne Schräglagenbegrenzung.
Aber wie haben Untersuchungen gezeigt: 50 % der Motorradfahrer können Schräglagen über 25 Grad nicht fahren, die sind mit der Goldwing bestens bedient da mit höchster Federvorspannung maximal 42 Grad möglich sind

Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 21:49
von accirus
Das war auch mein Grund, die Goldwing durch die K1600 zu ersetzen. In diesem Punkt ist das auch gelungen aber nach 3000km höchst genussvoller Alpenfahrt mit der K1600 waren die ersten 200km mit der Goldwing eine ungeheure Wohltat für die Ohren, was ich niemals so erwartet hätte, weil der Sound der K1600 schon polarisiert, schön ist und irgendwie anmacht -- nur im direkten Vergleich ist das eben viel lauter - auch in dem Bereich, wo die gleichen Fahrleistungen abgerufen werden.
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
14.07.2013, 22:11
von Vessi
der kollege wird sich jetzt wohl 'ne goldwing holen....

Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
15.07.2013, 05:38
von Mac
Ich danke für Eure Rückmeldungen! Ich habe jetzt viel über die Vorzüge einer Goldwin erfahren - die für mich aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage kommt - richtig schlau werde ich aber bisweilen aus den Meinungen nicht.
Das m. E. größte Manko ist der fehlende Rückwertsgang. BMW will bisweilen hier nicht nachrüsten. Lt. Aussagen unterschiedlicher Händler soll hierfür keine Nachfrage bestehen, was ich nach bisherigen Gesprächen anderer Interesenten an der K1600 nicht wirklich Glauben kann.
Die Frage, die sich mir nach wie vor stellt ist, sollte ich die Finger von der K lassen, da meine physischen Parameter nicht "klassisch" zum Bike passen. Mit 180cm bin ich ja nicht gerade klein und mein Körpergewicht sagt doch nichts über Kraft aus, oder? Ok, optisch "verschwinde" ich mehr oder weniger auf dem Mopped, aber ist das ein no go Kriterium?
An die Sitzhöe der GS musste ich mich auch gewöhnen, kann das bei der K 1600 GTL nicht auch der Fall werden?
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
15.07.2013, 05:53
von K1600GT Driver
Hallo Mac,
wenn der Rest für dich passt lass es nicht an der Körpergröße scheitern.
Ich bin auch nur 178 cm groß und komme sehr gut mit der GT zurecht.
Ich hab die niedrige Sitzbank drauf und damit jetzt seit 28000 km unterwegs.
Wie schon gesagt wurde musst du beim einparken immer rückwärts bergab stehen dann gibt es keine Probleme.
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
15.07.2013, 07:05
von baff
Mac hat geschrieben:Ich danke für Eure Rückmeldungen!................................................................................
An die Sitzhöe der GS musste ich mich auch gewöhnen, kann das bei der K 1600 GTL nicht auch der Fall werden?
Hallo,
mein Beitrag oben war nur ein Beispiel (ist mir aber so, oben auf einem Alpenpass, mit der K1300GT passiert (ohne Gepäck)-habe ich dann,
gefühlt, millimeterweise selbständig-auf dem Mopped sitzend füsselnd- gelöst)
Ich habe für mich festgestellt, das
jedes Mopped ein Kompromiss ist. An jedem Krad gibt es Sachen
die mir sehr gut gefallen und anderes wiederum nicht so gut.
Mein Vorschlag:
Mopped nochmal Probe fahren, Test in Zeitschriften lesen, Forum gründlich durchstöbern (Vorteil die K1600 gibt es schon länger),
auf Bauchgefühl hören und dann entscheiden.
Gruß
Jörg
Re: AW: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
15.07.2013, 08:44
von Piccolo71320
Mac hat geschrieben:Das m. E. größte Manko ist der fehlende Rückwertsgang. BMW will bisweilen hier nicht nachrüsten. Lt. Aussagen unterschiedlicher Händler soll hierfür keine Nachfrage bestehen, was ich nach bisherigen Gesprächen anderer Interesenten an der K1600 nicht wirklich Glauben kann.
Da bist du weitem nicht der einzige der sich einen Rückwärtsgang wünscht, aber was will man machen wenn BMW nur Flachlandfahrer fragt und meint das sei die allgemeine Meinung sei.
Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
15.07.2013, 19:19
von 3rad
Servus
Das Handling im stand ist scheisse, kopflastig
Wenn sie mal rollt ist es wie wenn sie 70kg verlieren würde
meine GTL hat die 750mm Sitzbank und ich bin froh darüber
Die GTL ist im schenkelbereich sehr schmal
Rückwärtsgang , nie gebraucht. Immer schauen das man nicht zu blöd parkt
Das perfekt Mopped ist sie nicht mal ansatzweise, noch vielzuviele Baustellen
Das perfekte 2rad für mich:
Motor der GTL, wenn's geht mit Hydrostößel
Längerer 6gang
Verkleidungszeugs inkl. Koffer der 1800 Goldwing, mit elektrisch verstellbarer Scheibe
Die Sitzposition der GTL
DCT von Honda
Kardan raus und Kette inkl. Kettenoiler dran
Na ja MAN darf ja mal träumen

Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
17.07.2013, 17:22
von Piki
Ich bin 1,70 und keine 70 kg und nach 25000 km auf der GtT kann ich Dir sagen, kein Problem!
Ich kann das Ding nicht Schieben und Rückwärts schon gar nicht, aber wenn Du das erste Mal in die Kaffebude zurückgegangen bist und gefragt hast:" Kann mal jemand helfen, mein Mopped rückwärts von der Wand wegzuschieben" dann parkst Du intelligenter.
Nebenbei meine GS ist wesentlich höher, jedenfalls für meine kurzen Beine.
Ich fahre übrigens 90% mir Sozia und langsam fahren ist auch nicht meine Leidenschaft.
Kauft sie Dir!
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
17.07.2013, 19:19
von Mac
@piki
Deine Rückmeldung ermutigt mich zum Kauf. Wie zufrieden ist Deine Sozia mit der GTL im Vergleich zur GS? Lt. Händler sitzt der Sozius auf der GTL höher als der Fahrer, durch das Windschild ist er / sie aber gut vor Wind- /Geräuschen geschützt. Ist das so?
Gruß
Mac
Re: Bikewechsel GS auf GTL

Verfasst:
17.07.2013, 20:05
von UU80
Mac hat geschrieben:@piki
Deine Rückmeldung ermutigt mich zum Kauf. Wie zufrieden ist Deine Sozia mit der GTL im Vergleich zur GS? Lt. Händler sitzt der Sozius auf der GTL höher als der Fahrer, durch das Windschild ist er / sie aber gut vor Wind- /Geräuschen geschützt. Ist das so?
Gruß
Mac
Wenn man sich die GTL anschaut, fällt auf, dass der Soziussitz erheblich höher ist, als der Fahrersitz.
Nach einem Probesitzen auf diesem Modell meinte meine Frau, auf keinen Fall, viel zu hoch, viel zu weit weg.
Ich kann das gut nachvollziehen.
Ist aber unsere persönliche Meinung, sollte jeder für sich selbst ausprobieren und dann entscheiden, ob es passt.
Grüße, Uli