1.G.-Einlegeschlag gestorben? Porsche-Patent

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

1.G.-Einlegeschlag gestorben? Porsche-Patent

Beitragvon cede » 28.07.2013, 13:19

Hi 1.Gang-Einlegekracher-Geschädigte,

meine Idee zu diesem Thema hab' ich vor ca.2 Jahren an meinen ehemaligen 35-Jahre-Arbeitgeber ( Fa.Porsche ) weitergeleitet.
Dort hat man nach eingehender technischer Prüfung und Recherche ein Patent d'raus gemacht.
Die Story dazu mitsamt einer Erklärungsskizze habe ich vor einigen Tagen an einige Motorradzeitschriften sowie an BMW verschickt.

Das Ganze wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten - ich freue mich über freundliche, sachkundige und natürlich auch auf die Spezialbeiträge, wie man sie nur hier finden kann...

Viel Spaß und Grüße

Christoph

Story-Patent 1G. einlegen PDF.pdf
(126.75 KiB) 952-mal heruntergeladen


Skizze 1.G. einlegen.pdf
(361.46 KiB) 776-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von cede am 26.09.2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Chip » 28.07.2013, 13:58

Hi CeDe,

sehr logisch und gut durchdacht das Ganze. Es wäre wirklich eine prima Sache, wenn zumindest BMW auf diese Idee zurück greifen würde :D
Ich wünsche Dir auch viel Glück mit der Umsetzung Deines Patents!

VG Fred
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Andrew6466 » 28.07.2013, 14:13

Bei mir lässt sich der 1.Gang mal ganz leise mit einem "Klick" einlegen, und manchmal eben mit dem bekannten "Klong". Mir egal, danach geht's immer nach vorne.

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Vessi » 28.07.2013, 14:56

als ich die gt im erzgebirge an einem tag probegefahren habe (480km)...
hatte ich mich beim schalten genau so verhalten wie mit meiner ks...d.h.

...ich habe wenn möglich beim runterschalten vor einem kurzen stopp immer nur bis in den 2. geschaltet,
die kupplung so lange gezogen..(die hat ja gerade bei der 1600'er eine geringe bedienkraft...)

...und bin dann wieder im 2. angefahren...was gerade beim drehmoment des 6-zylinders überhaupt kein problem darstellt...
bei pausen natürlich auch im 2. den motor aus, mit gezogener kupplung wieder gestartet und im 2. angefahren

und so hab ich locker 2/3 der schaltschläge vom 1. und 2. gang vermieden...da leben kann so einfach sein... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon cede » 28.07.2013, 15:17

Nochmal ganz kurz:

Solange sich das Fzg. noch bewegt, dreht sich natürlich auch das Hinterrad mit dem daran befindlichen Getriebebereich und das Einlegen des ersten Gangs kann geräuschlos vonstatten gehen - der Schlag erfolgt erst bei stehendem Fzg. ...

und Vessi:

Wenn Du an eine Ampel oder ähnliches heranrollst, kannst Du auch vollkommen geräuschlos auch in den ersten Gang zurückschalten: siehe oben: Dein Hinterrad dreht sich ja...
Aber Stehen mit gezogener Kupplung mag ich nicht und mag das Ausrücklager auch nicht, ganz abgesehen davon, daß die Druckplattenfedern dabei ständig "vergewaltigt" werden.

Gruß C
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Andrew6466 » 28.07.2013, 16:06

Vessi hat geschrieben:als ich die gt im erzgebirge an einem tag probegefahren habe (480km)...
hatte ich mich beim schalten genau so verhalten wie mit meiner ks...d.h.

...ich habe wenn möglich beim runterschalten vor einem kurzen stopp immer nur bis in den 2. geschaltet,
die kupplung so lange gezogen..(die hat ja gerade bei der 1600'er eine geringe bedienkraft...)

...und bin dann wieder im 2. angefahren...was gerade beim drehmoment des 6-zylinders überhaupt kein problem darstellt...
bei pausen natürlich auch im 2. den motor aus, mit gezogener kupplung wieder gestartet und im 2. angefahren

und so hab ich locker 2/3 der schaltschläge vom 1. und 2. gang vermieden...da leben kann so einfach sein... :mrgreen:


Du bist schlau :!:

Andrew :shock:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: AW: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Piccolo71320 » 28.07.2013, 16:36

Den 1.Gang-Schlag lass ich schon gar nicht aufkommen, da ich zu faul bin den Neutralen einzulegen und so wie cede beschreibt auf Ampel und Co. zufahre. ;-)

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4236
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon K1600GT Driver » 28.07.2013, 16:46

Hallo Cede,
also mich nervt dieses unglaubliche Krachen genauso wie dich.
Ich finde deine Idee echt genial und hoffe auf eine Umsetzung von BMW.
Ich denke das sollte über ein einfaches update des Motor Steuergeräts machbar sein.
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Vessi » 28.07.2013, 18:44

hmmmm...also das mit der drehzahl absenken...hört sich theoretisch ja ganz gut an...
nur in der praxis ist es doch so, dass man die kupplung zieht,
und in dem moment wird die drehzahl abgesenkt...

nur 1.)...dauert das einen moment..(vlt. 'ne sekunde...) die man warten müsste,
bis man den gang einlegen sollte...

und 2.)..und das ist noch wichtiger..."beruhigt" sich das schleppmoment des öls nicht so schnell,
wie die drehzahl abgesenkt wird...man müsste daher zu der einen sekunde der drehzahlabsenkung
noch ziemlich lange warten (vlt. 4-5 sekunden) bis sich auch das schleppmoment
der niedrigeren drehzahl angepasst hat

was in der praxis bedeutet, dass das ganze nicht viel bringt


...vlt. hab ich aber auch 'nen gedankenfehler...lass mich gerne verbessern.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Euklid » 29.07.2013, 08:48

Servus,
Also ich finds erst mal gut, sich darüber Gedanken zu machen. Nach meinem Verständnis wird diese Lösung das Problem vermindern, aber nicht abstellen. Ob sich dafür lohnt, eine neue Fehlerquelle zu implementieren, erscheint mir fraglich. Das Problem könnte doch auch mit einer mechanischen Lösung, die zB aus einem Elektromagneten besteht, der bei Vorliegenden der von Dir beschriebenen Voraussetzungen den inneren Kupplungskorb (im Extremfall bis zum Stillstand) abbremst, angegangen werden. Ist natürlich konstruktiver Aufwand - kein Vergleich zu Deiner Lösung - könnte aber eine "richtige" Lösung sein. Kann natürlich sein, dass das alles auf meinem antiquierten (Miss)verständnis von der Funktionsweise eines Getriebes beruht.
Grüße
Euklid
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.07.2013, 12:38

Es gab mal Softwareversionen (bei den 13ern), die haben die Leerlaufdrehzahl sogar angehoben, weil sich die Fahrer darüber beschwerten, das beim Ranrollen an die Ampel und auch beim Einlegen des 1. Ganges der Motor sogar aus ging, weil der Ruck einfach zu stark war.
Ich glaube nicht, dass BMW sich das wieder anhören möchte.

Aber da die nächste K16R oer K14R ja sowieso eine Kette hat, sehe ich dem entspannt entgegen. :mrgreen:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: AW: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Piccolo71320 » 29.07.2013, 14:56

Peter aus Bremen hat geschrieben:Aber da die nächste K16R oer K14R ja sowieso eine Kette hat, sehe ich dem entspannt entgegen. :mrgreen:

Bist du dir da so sicher?
Ich persönlich wäre für Zahnriemen > hab damit nur gute Erfahrungen gemacht im Gegensatz zur Kette.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4236
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Stevie » 29.07.2013, 16:57

Ich bin jetzt etwas überrascht.
Die Ursache für das Geräusch ist doch so was von offensichtlich.
Nur hat sich endlich hat sich mal einer die Mühe gemacht das genau zu analysieren, zu beschreiben UND mögliche Lösungen überlegt.
Und trotzdem schreiben hier immer noch/wieder "Experten" was von Kette, Kardan und Zahnriemen.
Leute, cede hat es doch deutlich genug gesagt: Die Kupplung trennt nicht richtig!
Das ist und bleibt der einzige Grund.
Siehe z. B. auch hier:
viewtopic.php?f=8&t=6599490#p9451252
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Vessi » 29.07.2013, 17:08

stimmt steve...nur die drehzahlabsenkung bringt in der praxis überhaupt nix

am sinnvollsten wäre ein kardanantrieb immer noch in verbindung mit einer trockenkupplung...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 1.G.-Einlegeschlag gestorben? Patent

Beitragvon Peter aus Bremen » 29.07.2013, 17:30

Vessi hat geschrieben:stimmt steve...nur die drehzahlabsenkung bringt in der praxis überhaupt nix

am sinnvollsten wäre ein kardanantrieb immer noch in verbindung mit einer trockenkupplung...

...wie das weiche Schalten der Luft-GS beweist.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum