Seite 1 von 4

Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 20:12
von sascha1712
Hätte da mal eine dumme Frage :roll: :

Darf ich nur, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40 fahren, oder dürfte ich auch 10W-50 beim nächsten Kundendienst einfüllen lassen ????
Ich hatte vorher eine K1300S, da durfte ich sowohl 5W-40 als auch 10W-50 fahren.

Wäre das 10W-50 bei zügiger Fahrweise und heißen Temperaturen nicht die bessere Wahl ??? :?: :shock:

Fahrt Ihr alle Castrol ??

Freue mich auf zahlreiche Antworten.

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 20:43
von edieagle
fragst Du 100 Leute bekommst Du 100 Antworten :mrgreen:

Die Öl-Freds sind die heiß diskutiertesten Beiträge. :roll:

Ich denke dass es besser ist als das empfohlene und insofern nicht falsch sein kann :!:

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 22:07
von Dillinger
sascha1712 hat geschrieben:Hätte da mal eine dumme Frage :roll: :

Darf ich nur, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40 fahren, oder dürfte ich auch 10W-50 beim nächsten Kundendienst einfüllen lassen ????
Ich hatte vorher eine K1300S, da durfte ich sowohl 5W-40 als auch 10W-50 fahren.

Wäre das 10W-50 bei zügiger Fahrweise und heißen Temperaturen nicht die bessere Wahl ??? :?: :shock:

Fahrt Ihr alle Castrol ??

Freue mich auf zahlreiche Antworten.


...in der Bedienungsanleitung auf Seite 147 sind beide Oele zugelassen. Du kannst Dir noch bei Castrol von beiden Oelen die Spezifikation als PDF herunterladen. Die Unterschiede sind marginal.http://www.castrol.com/castrol/iframe.do?categoryId=9014044&contentId=7073797

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 23:16
von sascha1712
Hallo Dillinger,
sorry, in meiner Bedienungsanleitung geht es auf Seite 147 um Verschraubungen Vorder- und Hinterrad (Nm).
Auf Seite 149 steht dann die empfohlene Kraftstoffqualität und Motoröl. Und hier steht nur folgendes Öl:
Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40, API SL / JASO MA2 und sonst nix. :?
Welches Öl fährst du?

Re: AW: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 23:36
von Piccolo71320
Da hat wohl BMW was geändert, bei mir stehen auch beide Öle drin.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 03.08.2013, 23:49
von Dillinger
sascha1712 hat geschrieben:Hallo Dillinger,
sorry, in meiner Bedienungsanleitung geht es auf Seite 147 um Verschraubungen Vorder- und Hinterrad (Nm).
Auf Seite 149 steht dann die empfohlene Kraftstoffqualität und Motoröl. Und hier steht nur folgendes Öl:
Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40, API SL / JASO MA2 und sonst nix. :?
Welches Öl fährst du?


zur Zeit ein Mix aus beiden. Das liegt daran, das ich mir eine Dose unterwegs zukaufen musste und man an der Tanke
nur 10W 50 kaufen kann. Interessant das BMW die Anleitung modifiziert hat. Die "alten " Kisten aus 2011 sind wohl flexibler, wobei der Unterschied in den Specs nicht groß ist.

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 07:23
von HaJoRid
In der Reparatur CD steht auch nur dieses eine Öl zur Verfügung.
Also keine Auswahl.

Hans :D :D

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 07:38
von clefi
Hallo,
ich fahre derzeit das Fuchs-Silkolene Pro 4 Plus SAE 5W-40 , günstig bezogen über einen Online Händler.
Keine Probleme !!!

Grüße von clefi !!

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 09:10
von buddy
Mein :D hat mir 10W 50 bei der Jahresinspektion eingefüllt!

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 09:38
von Chip
Bei der letzten Inspektion hat der Händler Motul 300 V (10/40) eingefüllt. Da ich kürzlich etwas nachfüllen musste, hab ich das natürlich auch genommen. Hab schon davor dieses Öl gefahren, immer alles bestens. :wink:

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 04.08.2013, 13:06
von boxerkolben
Die Empfehlungen von BMW für die Castrol-Öle rührt daher, dass Castrol die BMW-Motorsport-Aktivitäten sponsort.
Für die K 1600 könnt ihr getrost andere Öle verwenden solange es sich um Motorradöle (wg. Nasskupplung) handelt. Schließlich ist der 6-Zylinder kein Hochleistungsaggregat sondern ein biederer Gebrauchsmotor mit relativ bescheidener Literleistung bei moderater Maximaldrehzahl.

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 17.08.2013, 08:02
von Moirana.Norge
Na das ist ja witzig mit den Empfehlungen/Vorgaben aus der Betriebsanleitung.

Bei mir steht, ebenfalls auf der Seite 149 der Hinweis auf das Castrol.

In den beiden darauf folgenden Zeilen werden allgemein
5W-40 und 10W-50 jeweils in der Spezifikation API SJ / JASO MA2
Empfohlen bzw. freigegeben.

bis dann
Christian

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 17.08.2013, 11:54
von sascha1712
Die Bedienungsanleitung wurde laut meinem :D zu Beginn 2013 dahingehend geändert, daß nur noch 5W-40 rein darf/soll.
Ob da was vorgefallen war :?: :?: :shock:

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 15:56
von 3rad
sascha1712 hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung wurde laut meinem :D zu Beginn 2013 dahingehend geändert, daß nur noch 5W-40 rein darf/soll.
Ob da was vorgefallen war :?: :?: :shock:


Aha 8)

Re: Welches Öl für die K1600GT ???

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 16:30
von Tourenfahrer
3rad hat geschrieben:
sascha1712 hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung wurde laut meinem :D zu Beginn 2013 dahingehend geändert, daß nur noch 5W-40 rein darf/soll.
Ob da was vorgefallen war :?: :?: :shock:


Aha 8)


Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität, ist jedoch wichtig für die Einhaltung des korrekten Öldrucks. Ein zu hoher Öldruck kann Dichtungen beschädigen, ein zu niedriger die Lager.

Thema
Ölmanagement im Motor/Getriebe

desweiteren Dinge wie Restschleppmoment der Kupplung usw.

Also ich mache wenn möglich immer nur das vorgeschriebene ÖL rein,den BMW und die Spezialisten werden da schon ihre Gründe haben.

Eine kleine Aussnahme gab aber Notfallmässig auch schon.