Seite 1 von 1

Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 21:58
von Lorenz
Hallo,

am kommenden Montag fahr ich mir ne GT anschauen, da kalt und weit weg werde ich meinen Mopedanhänger mitnehmen.
So, wenns es klappt, wo sind die richtigen Zurrpunkte an der GT?
An den Lenkerenden festzumachen find ich sch....
Gibt es vorne Wege über der Gabelbrücke? Und hinten?
Oder habts sogar Fotos?

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 22:31
von Walter-M
...

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 22:51
von OSM62
Hallo,
ich verzurre immer so:

Bild

Ich ziehe Sie vorne immer, indem ich über/durch den Lenker einen Spanngurt fädele und Sie runter spanne.
Die seitliche Kippsicherung erfolgt nur über die seitlichen Gurte hinten.

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 23:30
von k13s
Hallo,

mich würde nebenbei interessieren, wo es die Aluräder für den Anhänger gibt.

Gruß k13s

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 23:55
von Lorenz
Mercie!

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 10:41
von OSM62
k13s hat geschrieben:Hallo,

mich würde nebenbei interessieren, wo es die Aluräder für den Anhänger gibt.

Gruß k13s


Die Aluräder gibt es bei "Kiesi", sind aber ganz normale für "BMW".
Die bringt man dann zum Anhängerbauer und der baut da einen anhänger drumm.

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 17:05
von AndreGT
Hier mal noch ein Foto zur Befestigung der K16 auf dem Anhänger.


http://imageshack.us/a/img213/2791/dscn0885886.jpg


Gruß Andre

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 20:10
von Chip
Hi AndreGT,

Du hast den gleichen Anhänger wie ich, auch so zufrieden?

VG Fred

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:02
von AndreGT
Hallo Fred,

habe den Anhänger jetzt gerade ein Jahr und war in diesem Jahr damit ca. 5.000km unterwegs.
Bis jetzt gibt es am Anhänger selbst nichts zu meckern.
Alles funktioniert bestens, der Hänger läuft tadellos und die Hydraulik arbeitet einwandfrei,
da macht das Verladen richtig Spaß.
So ein Absenker ist einfach ideal, aber wem erzähl ich das. :lol:
Da ich ein sehr kräftiges Zugfahrzeug nutze, welches mit Anhänger ESP ausgestattet ist, muß man schon
fast aufpassen das man nicht vergisst den Anhänger hinten dran zu haben. :wink:

Nur die billigen russischen Reifen, die bei der Auslieferung aufgezogen sind, haben bei mir kein Vertrauen
aufbauen können.
Nach 2-3 Stunden auf der BAB waren die Reifen mächtig heiß, wogegen die am Zugfahrzeug gerade mal
Hand-warm waren und das bei zivilen Temperaturen um die 25°C.
Nach der ersten 3.000km Tour hab ich die Russenreifen dann gegen ein solides europäisches Fabrikat getauscht.
Seit dem hält sich die Temperatur im normalen Rahmen.


Gruß Andre

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:49
von MBMatthes
Hallo Lorenz, genau wie Walter es aus dem Bordbuch zeigt, hab ich meine K auch schon auf dem Hänger transportiert.
Habe zusätzlich noch 2 Gurte an den Motorschutzbügeln. Mein :D hatte mir empfohlen, 6 Gurte bei dem Gewicht zu nehmen,
aber auch auf putzläppchen achten, sonst Kratzer !

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 18.12.2013, 00:03
von Chip
@AndreGT:

Ich finde die Lage der Ösen zum Verzurren auch ganz gut gelungen, bezüglich der Reifen muss ich Mal schauen, welche ich überhaupt drauf habe und auch wegen der Temperatur bei der nächsten Tour. Danke für den Tipp!

VG

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 05:19
von Piccolo71320
Ich häng mich hier mal dran:

Bin Neuling was den Transport von Motorräder auf dem Anhänger angeht, fahre aber gelegentlich mit Anhänger.

Viele sagen unsere GT sei sehr Kopflastig und da stellt sich mir jetzt die Frage ist das mehr gefühlt ist oder wie ist die Gewichtsverteilung unserer 6er?

Ich frag weil wir am überlegen sind für diesen Urlaub uns einen Anhänger zu mieten, nur wenn die 6er Kopflastig ist hab ich dann nicht zu viel Gewicht auf der Anhängerkupplung (75kg)?

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 07:52
von FrankLT
Da mach dir mal keine Sorgen.

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 07:55
von Nachteule
Hallo Picco,
es empfiehlt sich aus fahrdynamischen Gründen die mögliche Stützlast auch auszunutzen. Der Hänger "liegt" besser auf der Straße. Wo die „K“ dazu zu platzieren ist, kommt auf den Hänger an.
Mein grundsätzlicher Tipp:
- nur Gurte mit Karabiner nehmen, keine mit Haken. Die sind zwar etwas teurer, „halten“ aber auch in jeder Situation.
- Maschine über Lenkkopf nach unten (in die Halterung) ziehen. Dazu eine Rundschlinge benutzen (gibt’s im einschlägigen Fachhandel für relativ kleines Geld (2t-Schlinge <10,-€)). Das geht sehr schnell und einfach, wenn keine Leitungen die Nutzung verbieten. Außerdem sind sie“ gepolstert“.

Man sieht öfters Hinterradhalterungen, die lediglich das Rad auf dem Boden halten. Das mag transporttechnisch ausreichend und sicher sein. Mich würden jedoch die Heckschwingungen des Motorrads (eigene Federung) stark irritieren. Ich bin dazu übergegangen auch das Heck soweit in die Federn zu ziehen, dass die Bewegungen im Rückspiegel nicht mehr zu sehen sind.

Der Micha

Re: Zurrpunkte 1600 GT ?

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 10:24
von AndreGT
Hallo Picco....,

ja die 16er ist sehr kopflastig und deine Bedenken sind nicht ganz von der Hand zu weisen.
Auf dem Foto meines Beitrags vom 17.12.2013, kannst du sehen das die Vorderradwippe
nicht ganz vorn auf der Ladefläche montiert ist.
Das ist genau aus diesem Grund so geschehen.
Im ersten Versuchsaufbau hatte ich die Wippe bis Anschlag vorn.
Damit war die zulässige Stützlast am Limit, was mir aus verschieden Gründen nicht gefallen hat.
So wie es jetzt auf dem Foto zu sehen ist passt es, ich kann broblemlos den Anhänger mit einer Hand
von der Kupplung nehmen und die Fuhre von Hand rangieren.
Gewogen habe ich zwar nicht, würde aber so auf 15-20Kg Last auf der Kupplung tippen.
Da ich ein verhältnismäßgt schweres und leistungsstarkes Zugfahrzeug nutze, merke
ich den Anhänger so gut wie überhaupt nicht.

Aber wie schon von rabe62 und Nachteule schrieben, das hängt viel vom Anhänger ab.