K1600GT - "Weltexclusiv"

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon cede » 16.03.2014, 20:49

Liebe GT-ler,

beim "Rechner-Aufräumen" ist mir mal wieder was in die Hände gefallen, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:

(M)ein Fahrbericht zur BMW K 1600 GT vom Januar 2011 - also vor der ersten Auslieferung an die Händler...
...hat mich, nachdem ich ihn 2 Jahre lang vergessen hatte, wieder heftig amüsiert und, ich gestehe, auch beeindruckt:
Genau so hab' ich meine dann über jetzt 52 000km dann kennengelernt...
Viel Spaß beim Lesen!

Gruß Christoph

Weltexclusiv - Erste Testfahrt mit der BMW K 1600 GT.pdf
(284.68 KiB) 535-mal heruntergeladen
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon GTTreiber » 17.03.2014, 11:20

Hallo,

interessanter Fahrbericht. Besonders der Abschnuitt bezüglich des Getriebes. Habe leider eine komplett andere Erfahrung machen dürfen/müssen:

Getriebe bei der K1300GT mehr als annehmbar. Vieleicht einmal im Jahr beim Schalten Probleme gehabt. Das wars - außer natürlich das Einlegen des ersten Gangs.

Bei der K1600GT: katastrophal. Einmal pro Fahrt mindestens kann ich nicht vom 1. in den 2. Gang schalten, bleibe im Leerlauf hängen. Macht beim Anfahren an der Ampel besonders Spass wenn der Motor losheult. Getrieb fällt unter Last gerne mal vom 4. in den 3. Gang oder vom 6. in den 5. zurück oder bleibt im Nirgendwo zwischen zwei Gängen hängen. Jeder Schaltvorgang fühlt sich an als an als ob man dén Schalthebel über eine Kante schieben müsste.

Reaktion bisher vom :D : :?: :?: :?:

Gruß GTTreiber
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon Ako » 17.03.2014, 11:53

@ GT Treiber

Von wann ist die Karre?
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Ako
 
Beiträge: 319
Registriert: 11.09.2012, 18:44
Motorrad: K 1300 GT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon GTTreiber » 17.03.2014, 12:10

Hallo,

Erstzulassung 04.2013.

Hatte gleiches Modell vor dieser gewandelt weil sie die gleichen Probleme hatte (bei ca. 5000km). Bei der Wandlung half mir jedoch auch der Umstand, dass mir das Motorrad als privat, erste Hand verkauft wurde - es stellte sich jedoch heraus, dass es ein Leihfahrzeug war. Somit keine Chance für den Händler.

Dass meine nun mit ca. 10.000km die gleichen Probleme bekommt war nicht abzusehen. Zumal bei der Probefahrt alles Problemlos funktionierte.

Gruß
GTTreiber.
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon FrankLT » 17.03.2014, 12:43

ich hab mit meinem BJ 2011 echt nix von dem. Das der erste Gang beim einlegen schlägt ok. Aber das Gänge sich selbstständig machen noch nie erlebt.
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon boxerkolben » 17.03.2014, 13:11

GTTreiber hat geschrieben:Hallo,

interessanter Fahrbericht. Besonders der Abschnuitt bezüglich des Getriebes. Habe leider eine komplett andere Erfahrung machen dürfen/müssen:

Getriebe bei der K1300GT mehr als annehmbar. Vieleicht einmal im Jahr beim Schalten Probleme gehabt. Das wars - außer natürlich das Einlegen des ersten Gangs.

Bei der K1600GT: katastrophal. Einmal pro Fahrt mindestens kann ich nicht vom 1. in den 2. Gang schalten, bleibe im Leerlauf hängen. Macht beim Anfahren an der Ampel besonders Spass wenn der Motor losheult. Getrieb fällt unter Last gerne mal vom 4. in den 3. Gang oder vom 6. in den 5. zurück oder bleibt im Nirgendwo zwischen zwei Gängen hängen. Jeder Schaltvorgang fühlt sich an als an als ob man dén Schalthebel über eine Kante schieben müsste.

Reaktion bisher vom :D : :?: :?: :?:

Das hört sich nach typischem "nicht fertigschalten" an. Wenn nicht sauber durchgeschalten wird, kann es vorkommen, dass dann unter Last der Gang wieder rausspringt. Da Dir das beim zweiten Moped auch wieder passiert, liegt möglicherweise an Deiner Schaltgewohnheit. Probier mal die Schalthebeleinstellung zu verändern, sodass der Hebel weiter unten steht, dann wird speziell beim Hochschalten der Schaltvorgang präziser. Das bewirkt oft Wunder.





Gruß GTTreiber
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon AndreGT » 17.03.2014, 13:38

FrankLT hat geschrieben:ich hab mit meinem BJ 2011 echt nix von dem. Das der erste Gang beim einlegen schlägt ok. Aber das Gänge sich selbstständig machen noch nie erlebt.


So sieht es auch bei meiner 2012er aus.

Die GT erfordert einen präzisen ,,Schaltfuß", dann flutschen die Gänge auch absolut präzise rein.
Daher teile ich die Meinung von Boxerkolben hinsichtlich des ,,nicht fertig schaltens".

@cede
Klasse geschrieben. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon PfalzK1600GT » 17.03.2014, 14:09

Ich mußte den Hebel auch etwas verändern. Habe ich aber schon gleich bei der Auslieferung gemacht. Noch nie Probleme mit rausspringenden Gängen gehabt.
Der erste Gang? Ok, das war ich schon von der FJR gewohnt, allerdings noch etwas schlimmer als bei der K. Mich stört es nicht, zudem es viel weniger kracht wenn die Fuhre warm ist.
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon ludwig45 » 18.03.2014, 21:17

Also meine ist 04/2011 und ich hab bis auf den Schaltschlag beim Einlegen des 1.Ganges auch keine Getriebeprobleme. Das Klong beim Lastwechsel ist ja ein anderes Problem.
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon cede » 19.03.2014, 01:09

Also Jungs,

um hier einigen Missverständnissen vorzubeugen:

Den "Fahrbericht" habe ich geschrieben, als BMW weltweit noch keine einzige GT/GTL ausgeliefert hat, ich demzufolge natürlich auch keine Testfahrt mit einer GT machen konnte und natürlich auch nicht gemacht habe!
Der Fahrbericht ist bei mir im Kopf entstanden und damit ein Produkt meiner Phantasie und der Erfahrung von damals 42 Jahren Motorradfahren und 35 Jahren Getriebeentwicklung bei Fa.Porsche, davon etwa 15 Jahre Renngetriebe mit Klauenschaltung und Schrittschaltwerk, wie sie in Motorrädern Verwendung finden...
Was mich amüsiert und auch ein bißchen stolz macht:
So gut wie alle Punkte aus meinem Phantasietest hat mir meine eigene GT über 52000 km bestätigt...
Daß es neben dem 1.G.-Einlegeschlag und dem Lastwechsel-Klong, die aus meiner Sicht beide konzept- und konstruktionsbedingt allen GT/GTL zueigen sind, auch Gangspringer und weitere Getriebeprobleme gibt, spricht meiner Meinung nach für unterschiedliche Toleranzlagen empfindlicher Teile innerhalb der Klauenschaltung.

Um nochmals zu wiederholen, was ich hier schon ein paar Mal zum besten gegeben habe:
Der GT/GTL-Antriebsstrang hinkt dem hervorragenden Restmotorrad deutlich hinterher - You can't always get what you want!

Und für mich gilt: I am happy - trotz drive train!

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon GTTreiber » 20.03.2014, 14:42

GTTreiber hat geschrieben:Hallo,

interessanter Fahrbericht. Besonders der Abschnuitt bezüglich des Getriebes. Habe leider eine komplett andere Erfahrung machen dürfen/müssen:

Getriebe bei der K1300GT mehr als annehmbar. Vieleicht einmal im Jahr beim Schalten Probleme gehabt. Das wars - außer natürlich das Einlegen des ersten Gangs.

Bei der K1600GT: katastrophal. Einmal pro Fahrt mindestens kann ich nicht vom 1. in den 2. Gang schalten, bleibe im Leerlauf hängen. Macht beim Anfahren an der Ampel besonders Spass wenn der Motor losheult. Getrieb fällt unter Last gerne mal vom 4. in den 3. Gang oder vom 6. in den 5. zurück oder bleibt im Nirgendwo zwischen zwei Gängen hängen. Jeder Schaltvorgang fühlt sich an als an als ob man dén Schalthebel über eine Kante schieben müsste.

Reaktion bisher vom :D : :?: :?: :?:

Gruß GTTreiber


Wenn ich das vorher gewußte hätte: http://www.treffseiten.de/bmw/info/motorrad/Beurteilung%20BMW%20K%201600%20GT-2011-cede.pdf.

Scheint so, als ob sich bei BMW keiner für Kundenmeinungen bzw. -erfahrungen interessiert. Die von mir beschriebenen Probleme sind also schon von Anfang an vorhanden und man hat es in zwei Jahren nicht geschafft (oder wollte es nicht schaffen) zumindest die Probleme mit den herausspringenden Gängen zu beheben. Da drängt sich einem dann doch die Frage auf, ob man nicht beim nächsten Motorradwechsel sein Geld woanders hinträgt!!

Gruß GTTreiber
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon Werner_München » 20.03.2014, 15:15

GTTreiber hat geschrieben:... bleibe im Leerlauf hängen. Macht beim Anfahren an der Ampel besonders Spass wenn der Motor losheult. ...
Gruß GTTreiber

Die spezifische "Leerlauf-Findefunktion" der 1600er ist Dir bekannt?
Wenn man an der Ampel einfach runterschaltet, landet man in Leerlauf und nicht im 1. Gang.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon Sir Arthur » 20.03.2014, 15:22

Ernsthaft ?
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1931
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon GTTreiber » 20.03.2014, 15:45

Werner_München hat geschrieben:
GTTreiber hat geschrieben:... bleibe im Leerlauf hängen. Macht beim Anfahren an der Ampel besonders Spass wenn der Motor losheult. ...
Gruß GTTreiber

Die spezifische "Leerlauf-Findefunktion" der 1600er ist Dir bekannt?
Wenn man an der Ampel einfach runterschaltet, landet man in Leerlauf und nicht im 1. Gang.


Ne, ne, so einfach ist es nicht: An Ampel stehen (erster Gang schon eingelegt), losfahren, schalten. Normalerweise - so jedenfalls meine Erfahrung mit allen vorherigen Motorrädern die ich besaß - landet man im zweiten Gang. Nicht so bei meiner 16er! Regelmäßig bin ich gezwungen zweimal hoch zu schalten: erst vom ersten in den Leerlauf und dann in den zweiten.

Gruß

GTTreiber
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT - "Weltexclusiv"

Beitragvon boxerkolben » 20.03.2014, 17:22

Das ist doch die Bestätigung, dass Du den Schalthebel nicht weit genug hochziehst. Verstell den Hebel etwas nach unten und alles ist gut.
winkG
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum