Seite 1 von 3

Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 10:56
von lifetect
Ich habe mich gerade in diesem Forum als Neuling vorgestellt und auch gleich die erste Frage.

Obwohl mir bewusst ist, dass wahrscheinlich gleich alle herzlich lachen werden:

Ich habe mir eine gebrauchte K 1600 GTL gekauft, die jetzt zwei Jahre alt ist. Bei dem Thema "Überwintern" habe ich mir natürlich auch die Frage gestellt, wie ich die "dicke Bertha" auf den Hauptständer bekomme.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 11:06
von AndreGT
OK, ich nehm die Frage mal als ernst gemeint hin. :lol:

Wenn du wenigstens 80Kg auf die Waage bringst ist es absolut einfach,
zumindest habe ich mit diesem Gewicht bei der GT absolut kein Problem.
Auch diverse Leih-GTL habe ich so bestens auf den Hauptständer bekommen.

- rechter Fuß auf den Ausleger des Hauptständers
- linke Hand an den Lenker
- rechte Hand an den hinteren Griff der Geäckbrücke
- nun 100% deines Körpergewichts auf den rechten Fuß verlagern
- die Maschine geht wie von selbst auf den Hauptständer.

So geht es im Grunde bei jedem Moped. winkG

Bitte nicht versuchen dabei am Lenker oder sonst wo zu ziehen oder zerren,
es bringt nichts.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 11:08
von Piccolo71320
ESA auf Sozius-Betrieb einstellen und Sozius-Fussraste einklappen, dann geht es relativ leicht.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 11:11
von Ironbutt
Wie oben beschrieben.
Falls Du zusätzlich auf Nummer sicher gehen willst: Seitenständer ausgeklappt lassen. Falls dann das Aufbockmanöver nicht klappt wie geplant, kannst Du Dich notfalls etwas nach hinten lehnen und er kippt nur auf den Seitenständer. Klappt bei mir problemlos.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 11:14
von gifhouse
hmmmm
jetzt kommt Ihr mit solchen Tipps...
und was mach ich nun mit meinem fast neuem Kranwagen.... cofus
ahh

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 11:51
von Tourenfahrer
lifetect hat geschrieben:Ich habe mich gerade in diesem Forum als Neuling vorgestellt und auch gleich die erste Frage.

Obwohl mir bewusst ist, dass wahrscheinlich gleich alle herzlich lachen werden:

Ich habe mir eine gebrauchte K 1600 GTL gekauft, die jetzt zwei Jahre alt ist. Bei dem Thema "Überwintern" habe ich mir natürlich auch die Frage gestellt, wie ich die "dicke Bertha" auf den Hauptständer bekomme.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?



Hallo lifetect

also es gibt da eine sache zu beachten
der fahrer MUSS min 50 % so schwer sein wie die Maschine :mrgreen: :mrgreen:

Spass bei Seite ich kann dein Problem verstehen


also folgendes:


Linke Hand Hand an den Lenker


Rechte an an die Soziunshaltegriffe


Seitenständer raus
Warum
hat ja jemand schon geschrieben


Dann Hauptständer langsam zu Boden drücken

Druck erhöhen

Prüfen ob die Maschine nach irgend einer Seite kippt

Nein

Dann mit einem kräftigen Tritt das Ding auf den Haupstständer heben

Mein Tipp
lass dich einfach mit etwas nach hinten "fallen"

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 12:37
von roni
gifhouse hat geschrieben:hmmmm
jetzt kommt Ihr mit solchen Tipps...
und was mach ich nun mit meinem fast neuem Kranwagen.... cofus
ahh

Den wirst Du weiter brauchen, da die obige Erklärung nur für Personen ist, die größer als 1,50 Meter sind arbroller

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 12:46
von gifhouse
roni hat geschrieben:
gifhouse hat geschrieben:hmmmm
jetzt kommt Ihr mit solchen Tipps...
und was mach ich nun mit meinem fast neuem Kranwagen.... cofus
ahh

Den wirst Du weiter brauchen, da die obige Erklärung nur für Personen ist, die größer als 1,50 Meter sind arbroller


dann könnten wir uns den ja teilen... neenee

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 13:46
von Padde
Zitat AndreGT: Wenn du wenigstens 80Kg auf die Waage bringst ist es absolut einfach,

das geht auch gut wenn´s unter 80kg sind :D




manchmal frage ich mich wie das bei dem einen oder anderen gut gehen soll :)

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 13:51
von AndreGT
Hi Padde,

das kann ich nicht beurteilen, unter 80Kg war ich die letzten 20 Jahre nicht. arbroller neenee ;-)

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 15:27
von Padde
AndreGT hat geschrieben:Hi Padde,

das kann ich nicht beurteilen, unter 80Kg war ich die letzten 20 Jahre nicht. arbroller neenee ;-)


bei nächster Gelegenheit zeig ich dir mal wie es geht :D , wobei ich muss langsam aufpassen sonst hab ich die 80kg bald :)

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 17:51
von uek1600
Eine Alternative für alle unter 80 kg und mit dünnen Armen gibt es bei Wunderlich.

http://www.wunderlich.de/shop/de/wunder ... -6276.html

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 18:08
von AndreGT
Aber mit ,,dünnen Armen" hilft der wundersame Griff doch auch nicht weiter. arbroller ;-)

Ne, Spaß beiseite.
Wer durch sein Körpergewicht die K16 nicht auf den Hauptständer bekommt,
der hebt sich mit dem Griff auch nur einen Leistenbruch. cofus

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 11.09.2014, 23:33
von Euklid
Im Frühjahr können wir dann drüber reden, wie man das Teil wieder vom Hauptständer runterkriegt.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 12.09.2014, 22:19
von lifetect
Wow...mit so vielen Reaktionen habe ich nun wirklich nicht gerechnet.

Vielen Dank für die Zeit, die ihr euch für mich genommen habt!

Ich bin noch bis Ende nächster Woche im Urlaub und werde danach natürlich sofort ausprobieren ob ich Schmalhans das mit 106 kg Lebendgewicht hinbekomme.

Ich werde nachberichten...