Seite 1 von 3

Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 28.12.2014, 21:06
von Opdi
Hallo Leute bin neu hier im Forum ihr könnt mir bestimmt meine Entscheidung erleichtern
Mir wurde im November meine K1300 S aus der Garage geklaut. ahh (War eine Geile Kiste)

Möchte mir jetzt eine K 1300 GT oder 1600 GT gebraucht zulegen. Bin 194cm Klein und habe federleichte 110kg.
Wer hat mit beiden Mopeds Erfahrungen.

Meine Frage, haben die beiden einen Überladungsschutz.....? Das heißt nicht anspringen oder so. Fahre oft mit Sozia und Gepäck.
Habe nix gutes von der K1600 gehört. Motorschäden, Achsprobleme usw. geringere Zuladung als die 1300er scratch

Vielen Dank im Voraus. ThumbUP
Opdi

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 28.12.2014, 21:21
von GuidoG
Moin
willkommen.
Eingebaute Waage gibt's noch nicht - über Motorschäden bei der 16er findest du im größten K-Forum nichts + was sind "Achs-Probleme" ??

sent from Galaxy Note4

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 28.12.2014, 21:35
von Ironbutt
Ich kenne die K13 nicht, kann aber nach >25 tkm auf zwei K16 nur Gutes berichten - das beste Tourenmotorrad, das ich je hatte (und ich hatte in den letzten 30 Jahren schon so manches)...
Eine automatische Überwachung der Zuladung gibt es nicht - aber das war noch nie ein Problem: zwei Wochen mit der besten Sozia von allen (und sie hat eine Garderobe für jedes Wetter mit dabei) haben wir problemlos gemeistert (inkl. Zusatztasche auf der Topbox)

Aber wie immer: die Geschmäcker sind verschieden, also probiere es am Besten mal selbst aus. Auf Aussagen zu technischen Problemen würde ich nichts geben. Ich hatte bisher keine Probleme, aber nicht jeder ist so pflegeleicht wie ich winkG

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 01:28
von Piccolo71320
Die grösste Schwachstelle der 16GT haben sie eh von der 13GT übernommen > die Schaltereinheiten :lol:

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 07:34
von Bembel
Opdi hat geschrieben:Hallo Leute bin neu hier im Forum ihr könnt mir bestimmt meine Entscheidung erleichtern

Habe nix gutes von der K1600 gehört. Motorschäden, Achsprobleme usw. geringere Zuladung als die 1300er scratch

Vielen Dank im Voraus. ThumbUP
Opdi


Hi Opdi,

wo hört man sowas???? :shock:

Habe ebenfalls nie ne 13er-GT bewegt, fahre aber seit September 2011 eine K1600GT und habe mit ihr jetzt knappe 45.000 Kilometer runtergespult. Jeder Kilometer war ein Genuss und bis auf einen Wechsel der Schaltereinheiten (Scheibenverstellung wollte nimmer so richtig) hatte ich nie irgendwelche sonstigen Probleme ThumbUP . Immer zuverlässig gelaufen, angesprungen usw. usw. - sprich nie einen einzigen Ausfall.

Achso, ich bin 195cm groß, 96 Kilo schwer und ab und an auch mit Sozia und beladen unterwegs: Nix Überladungsschutz 8) .

Mach ne Probefahrt mit beiden und ich könnte mir jetzt schon vorstellen, was es denn wird winkG .

Grüße aus´m Schwabenländle,
Thorsten :D

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 07:53
von GT-Biker
Hallo,

ich habe 2 Jahre die 1200 GT und 4 Jahre die 1300 GT und jetzt seit 3 Wochen die 1600 GT und ich kann sagen bei den beiden Vorgängermaschinen habe ich keine Probleme gehabt, aber die 1600 GT ist nochmals eine Steigerung. Aber das muss jeder für sich selbest entscheiden.

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 07:59
von Euklid
Hallo,
endlich mal ein neues Thema. Einen solchen Überladungsschutz könnte ich mir auch für Weihnachtsgabentische oder aber Teller bei Festtagsessen vorstellen. Über die jeweiligen Schutzmechanismen sollten wir diskutieren.
Grüße

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 08:34
von Moirana.Norge
Moin Opdi,

ich hatte auch schon mal eine 13er GT, das Mehrgewicht der 16er merkst du erst beim Rangieren auf Schotter.
Ansonsten ist das six-pack der 16er ein ganz großer Wurf von BMW. Ich würde der 16er den Vorzug geben.

Zu Deinem Überladungsschutz, scratch würde BMW mit der Firma Schindler Aufzüge zusammenarbeiten ...
Und auf den Tank schreibst Du dann. Max Traglast 212 Kg oder 3 Hobbits cofus
Mach Dir kein Kopf, Du merkst keinen Unterschied wenn die leicht "überladen" ist.
Da merkst Du bei manchen Reifen viel mehr.

Bis dann Christian

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 10:32
von achim45
Meine Frage, haben die beiden einen Überladungsschutz.....?

Tach auch,

zum Thema Überladungsschutz mußt Du mal bei Wundermich nachfragen... die kennen sich mit "Überladen" aus !! :lol:

Tschüss Achim

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 14:18
von Piccolo71320
Bevor BMW den Schwachsinn einführt, sollten sie sich aber erst mal Gedanken über eine ordentliche Zuladen machen :!:
16GT mit Topcase 350kg Eigengewicht und ein maximal erlaubtes Gesamtgewicht von 540Kg ergibt nach Adam Riese 190kg Zuladung :arrow: Da ich auch nicht gerade ein Hungerhacken bin, haben wir die 190kg schon ohne irgendwelches Gebäck zusammen. :x

Die 212kg Zuladung in der Bedienungsanleitung beziehen sich schliesslich auf das nackte Basismodell. :roll:
Ist das Basismodell überhaupt mit oder ohne Seitenkoffer gewogen worden :?:


Achja:
In den letzten 3 Jahren und 38'000km hatte ich nur eine faule Schaltereinheit. ;-)

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 20:01
von Opdi
Super Leute, vielen vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen . ThumbUP

Klar das ich es selber entscheiden muss was ich mir kaufe. scratch
Aber ihr erleichtert mir die Sache schon ungemein.
Mein Favorit ist klar, das Monster die k 1600 GT. winkG
Das mit dem Überladungsschutz (konnte es mir auch nicht vorstellen) und Motorschäden wegen Überhitzung , hatte mir ein Freund erzählt, der einen Freundlichen kennt.
Mit Achs Probleme meinte ich die Vorderachsegelenke ausgeschlagen bzw. Geräusche.

Wünsche euch immer ne Handbreit Gummi unterm Arsch winkG
Gruß Opdi

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 29.12.2014, 21:00
von Euklid
Hallo Opdi,
also das mit den "Achsproblemen" kann ich bestätigen. Kugelköpfe vorne und Federbein vorne bereits erneuert (zwischen km 30.000 und 40.000).
Ich bevorzuge übrigens Leder unterm Arsch.
Grüße
Helmut

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 00:03
von GEP
Opdi hat geschrieben:Habe nix gutes von der K1600 gehört. Motorschäden, Achsprobleme usw. . . .


Hallo Opdi,

erst mal HERZLICH WILLKOMMEN!

Ich weiß nicht welchen "Sender" Du hörst :?: .
Mach mal eine Probefahrt mit beiden Mopeds, lade die Kiste voll und nimm Deine Sozia mit.
Mal sehen was Du dann sagst - und hör' auf Dein Mädl :D !

Viele Grüße

Gerhard

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 09:33
von PfalzK1600GT
Hallo Opdi,
wenn es dir so geht wie mir, wirst du nach 30 Minuten die Probefahrt mit der K1600 abbrechen, zum Händler zurückfahren und verhandeln ThumbUP

Re: Wer hat Erfahrungen mit der K 1300 GT und 1600 GT

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 12:27
von Päda
Opdi hat geschrieben:Mir wurde im November meine K1300 S aus der Garage geklaut. ahh (War eine Geile Kiste)


Und was spricht gegen eine 2. geile Kiste? cofus
Ich bin beide gefahren, die 1600GT ist ein tolles Motorrad, ohne wenn und aber.
Denoch bleibe ich bei meiner "leider geilen Kiste"...... :engel: