Seite 1 von 2

Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 22.01.2015, 22:49
von claus1155
Wird bei den drei verschiedenen Fahrmodi nur die Gasannahme oder die Leistung reduziert ?

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 22.01.2015, 22:58
von GuidoG
Nur bei Rain Leistung und Drehmoment.

sent from Galaxy Note4

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 22.01.2015, 23:12
von claus1155
und im normalen Modus nur Gasannahme ?

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 08:08
von GuidoG
Ja.

sent from Galaxy Note4

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 09:03
von PfalzK1600GT
Hallo Guido,
weißt du auch wie viel im Rain-Modus reduziert wird?

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 10:01
von rzappel
Hy,

die PS Zahl wird glaube ich auf 120 PS reduziert, die Nm Zahl kenne ich nicht.

Gruß Rüdiger

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 10:25
von boxerkolben
Maximalleistung wird nicht reduziert.
Zwischen 4000 und 7300 U/min wird der Drehmomentbuckel "eingeebnet", das max. Drehmoment liegt statt 175 Nm/5200 U/min nun bei ca. 155 Nm constant zwischen 3000 und 6000 U/min.
Siehe hierzu auch MTZ-Artikel aus Heft 06/2011 (sehr lesenswert für motortechnisch Interessierte).

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 10:41
von OSM62
boxerkolben hat geschrieben:Maximalleistung wird nicht reduziert.
Zwischen 4000 und 7300 U/min wird der Drehmomentbuckel "eingeebnet", das max. Drehmoment liegt statt 175 Nm/5200 U/min nun bei ca. 155 Nm constant zwischen 3000 und 6000 U/min.
Siehe hierzu auch MTZ-Artikel aus Heft 06/2011 (sehr lesenswert für motortechnisch Interessierte).

Heinz,
kannst du mir bitte den Link dazu, oder den Artikel schicken?

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 10:50
von Tourenfahrer
OSM62 hat geschrieben:
boxerkolben hat geschrieben:Maximalleistung wird nicht reduziert.
Zwischen 4000 und 7300 U/min wird der Drehmomentbuckel "eingeebnet", das max. Drehmoment liegt statt 175 Nm/5200 U/min nun bei ca. 155 Nm constant zwischen 3000 und 6000 U/min.
Siehe hierzu auch MTZ-Artikel aus Heft 06/2011 (sehr lesenswert für motortechnisch Interessierte).

Heinz,
kannst du mir bitte den Link dazu, oder den Artikel schicken?



http://link.springer.com/article/10.136 ... 11-0107-2#

http://www.springerprofessional.de/der- ... rofltc0101

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 11:04
von Werner_München
Hier stehen die Mesungen mit Rainmode von Motorrad

http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 64?seite=4

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 13:19
von Piccolo71320
Die Traktionskontrolle reagiert auch unterschiedlich früh in den verschiedenen Programmen.

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 23.01.2015, 18:32
von claus1155
Werner_München hat geschrieben:Hier stehen die Mesungen mit Rainmode von Motorrad

http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 64?seite=4

Ich glaube das da noch mehrere Faktoren verantwortlich als die wenigen PS und Drehmoment die weggeregelt werden.
Das alleine dürfte kaum spürbar sein denke ich.

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 16:39
von tesskim
Aus der Bedienungsanleitung:

RAIN
Es wird nicht die volle Motorleis- tung zur Verfügung gestellt. Der Leistungszuwachs bei Betätigung des Gasgriffes ist zurückhaltend, das Ansprechverhalten des Mo- tors ist entsprechend weich.
Der Eingriff des DTC-System er- folgt so früh, dass ein durchdre- hendes Hinterrad vermieden wird. Das Fahrzeug bleibt auf Fahr- bahnen mit großem bis mittleren Reibwert (trockener und nasser Asphalt bis trockenes Kopfstein- pflaster) sehr stabil, nur auf glat- ten Fahrbahnen (nasser Bitumen oder nasses Kopfsteinpflaster)
sind Bewegungen des Hecks deutlich spürbar.
ROAD
In diesem Modus steht die volle Motorleistung zur Verfügung. Der Leistungszuwachs bei Betätigung des Gasgriffes ist größer als im RAIN-Modus, der Motor spricht schneller an.
Der Eingriff des DTC-System er- folgt später als im RAIN-Modus. Das Fahrzeug bleibt auf Fahr- bahnen mit großem bis mittleren Reibwert (trockener und nasser Asphalt bis trockenes Kopfstein- pflaster) stabil. Es sind leichte Driftbewegungen am Hinterrad spürbar. Auf glatten Fahrbah- nen (nasser Bitumen oder nasses Kopfsteinpflaster) sind Bewegun- gen des Hecks deutlich spürbar.

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 17:39
von AndreGT
Für mich ist die Wahl der Fahrmodi abgeschlossen und die Taste dafür
könnte anderweitig genutzt werden.

Am Anfang, als die Maschine neu war, habe ich damit gespielt.
Nach einigen Monaten hatte sich das Thema dann erledigt und seit dem bleibt Dynamic drin.
Der Rain Modus ist mir zu entkoppelt, der Road Modus immer noch zu träge und für meinen
Geschmack ist die Gasannahme zu sehr zeitversetzt.
Im Dynamic macht die K16 das was ich will und zwar nahezu in Echtzeit.
Das etwas späte eingreifen der Traktionskontrolle empfinde ich als perfekt.
Man fühlt sich nicht von der Technik gegängelt und hat trotz dem die Sicherheit das sie im
entscheidenden Moment den Allerwertesten rettet.
Mit dem Z8 konnte man das ganz gut im Regen testen, da blinkte dann schon mal beim
zügigen rausbeschleunigen aus der Kurve die Lampe im Cokpit.
Mit dem MPR4GT ist es schon um einiges schwieriger die TC zum Einsatz zu bringen, da
klappt es höchstens wenn der Reifen noch kalt ist oder im Hochsommer wenn er schon
fast schmilzt. winkG

Re: Fahrmodi Frage ?

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 18:43
von tesskim
Servus Andre,
ich geb dir grundsätzlich recht, jedoch im innerstädtischen Ampelverkehr ist der Road-Modus wesentlich entspannter.
Und im Soziusbetrieb fühlt sich meine Sozia auch wohler, wenn der Schub linear einsetzt.

Aber als ich im letzten Jahr die Tour Grand des Alpes gefahren bin, haben die Mitfahrer nicht geglaubt, dass man im vierten Gang derart aus Kehren rausbeschleinigen kann. Und erst im dritten.....