Seite 1 von 1

RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 15:19
von hannix
Hallo, mein Name ist Hans,
ich liebäugle derzeit mit der K 1600 GT (2014), die meisten Modelle haben diese RDC.
Meine Frage an die "weisen": Kann die Reifendruckkontolle vom Freundlichen deaktiviert werden oder nicht?
Jetzt bitte KEINE Diskussion über Sinn oder Unsinn!
Danke im voraus

Hans

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 15:44
von Tourenfahrer
hannix hat geschrieben:Hallo, mein Name ist Hans,
ich liebäugle derzeit mit der K 1600 GT, die meisten Modelle haben diese RDC.
Meine Frage an die "weisen": Kann die Reifendruckkontolle vom Freundlichen deaktiviert werden oder nicht?
Jetzt bitte KEINE Diskussion über Sinn oder Unsinn!
Danke im voraus

Hans


ich glaube nicht das der Händler es selber abschalten kann.
Du kannst aber die Batterien aus den Sendern entfernen,oder die Sender komplett entfernen.

Softwaremässig ist das mit Sicherheit möglich ,aber ich weiss nicht ob BMW das macht,ich glaube eher nicht.


Wie du schon sagtest ich will nicht über Sinn und Unsinn diskutieren,aber darf man nach dem Grund fragen

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 15:58
von AndreGT
Der Grund interessiert mich auch.
Per SW kann man sicher vieles deaktivieren, ob es der Händler aber macht,
bzw. ob BMW das als Option vorsieht, wird dir nur der Händler beantworten können.

@Kai
Die Batterie ist, so weit ich das in Erinnerung habe, vergossen.
Wenn du da ran willst geht das nur indem du die Vergussmasse rauspopelst.
Dann lieber gleich den Sender aus dem Rad entfernen, auch wenn sich mir
gerade kein plausibler Grund dafür erschließt für was das gut sein soll. scratch

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 16:09
von Piccolo71320
Der Grund würde mich auch interessieren. scratch

Die einzigen zwei Gründe die mir dafür in den Sinn kämmen, wären entweder mit extrem niedrigen oder extrem hohem Reifendruck zu fahren.

Würde mich nicht wundern wenn der Freundliche den Minimal- und Maximal-Alarmwert einstellen könnte.

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 16:27
von JustMe
Da es sich beim Motorrad ja nicht um eine gesetzlich geforderte Einrichtung handelt, kann der :D das mit Sicherheit "decodieren".

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 16:57
von hannix
Tourenfahrer hat geschrieben:
hannix hat geschrieben:Hallo, mein Name ist Hans,
ich liebäugle derzeit mit der K 1600 GT, die meisten Modelle haben diese RDC.
Meine Frage an die "weisen": Kann die Reifendruckkontolle vom Freundlichen deaktiviert werden oder nicht?
Jetzt bitte KEINE Diskussion über Sinn oder Unsinn!
Danke im voraus

Hans


ich glaube nicht das der Händler es selber abschalten kann.
Du kannst aber die Batterien aus den Sendern entfernen,oder die Sender komplett entfernen.

Softwaremässig ist das mit Sicherheit möglich ,aber ich weiss nicht ob BMW das macht,ich glaube eher nicht.

Wie du schon sagtest ich will nicht über Sinn und Unsinn diskutieren,aber darf man nach dem Grund fragen


Es macht keinen Sinn die Batterie oder den Sensor zu entfernen, da sonst das Signal an das Steuergerät fehlt und es wir eine Fehlermeldung ausgegeben! (S.97/98)
Eine weitere Überlegung ist, wenn die RDC ein Extra ist, dann müsste man das Modul auch abbauen und abmelden können.
Wie gesagt, Sinn oder Unsinn lassen wir mal bei Seite.
Gruß Hans

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 17:12
von Walter-M
....

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 17:20
von 3rad
Piccolo71320 hat geschrieben:Der Grund würde mich auch interessieren. scratch

Die einzigen zwei Gründe die mir dafür in den Sinn kämmen, wären entweder mit extrem niedrigen oder extrem hohem Reifendruck zu fahren.

Würde mich nicht wundern wenn der Freundliche den Minimal- und Maximal-Alarmwert einstellen könnte.


wenn man es zum Gespann umbauen lässt kommen vorn und hinten PKW Reifen drauf, also muß es sich ja irgendwie deaktivieren lassen

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 17:21
von 3rad
Walter-M hat geschrieben:Um das RDC zu deaktivieren, brauchts du leglich nur das RDC Modul, sitzt hinter dem ABS Modulator abstecken.
Nachdem ich es mal vergessen habe anzustecken weiß ich genau was passiert!
Es kommt keine Fehleranzeige im Kombi, nur wenn man mit dem Diagnosesystem am Motorrad was tätig.
Die Werte im Kombi werden dann ausschließlich mit den bekannten "--" dargestellt.


so einfach ???

Re: RDC

BeitragVerfasst: 07.06.2015, 17:37
von fdl
Walter-M hat geschrieben:Um das RDC zu deaktivieren, brauchts du leglich nur das RDC Modul, sitzt hinter dem ABS Modulator abstecken.
Nachdem ich es mal vergessen habe anzustecken weiß ich genau was passiert!
Es kommt keine Fehleranzeige im Kombi, nur wenn man mit dem Diagnosesystem am Motorrad was tätig.
Die Werte im Kombi werden dann ausschließlich mit den bekannten "--" dargestellt.


Wenn ich ein Modul "abklemme", ist es im BMW System nicht vorhanden. Das ist sicherlich die einfachste Art eine Funktion zu de-aktivieren.

Re: RDC

BeitragVerfasst: 10.06.2015, 07:39
von K1600GT Driver
Hallo Dieter,
ich glaube nicht dass es so einfach ist.Die Module kommunizieren alle per CAN BUS untereinander.
Wenn jetzt ein Modul nicht antwortet weil es fehlt wird ganz sicher eine Fehlermeldung kommen.

Re: RDC

BeitragVerfasst: 10.06.2015, 16:04
von Walter-M
...

Re: RDC

BeitragVerfasst: 14.06.2015, 07:23
von hannix
Nun hab ich folgende Antwort vom Freundlichen bekommen:

zur deaktivierung der RDC muss das Steuergerät ausgebaut und auf den dafür vorgesehenen Anschluss im CAN-BUS System ein Stecker montiert werden, damit der Kreislauf wieder geschlossen ist.
Eine Programmierung schliesst die Sache dann ab. Wahrscheinlich ist die Sache doch kein so großes Ding - mal sehen ob´s funzt.
Nach der gestrigen Probefahrt hab ich zugeschlagenen und am Freitag kann ich dann meine gebrauchte Dicke abholen.

Danke ! für die Hilfe und allzeit eine gute Fahrt.

Gruß Hans

( denkt dran: Gummierte Seite unten, lackierte Seite oben)http://www.bmw-k-forum.de/posting.php?mode=reply&f=41&t=6603468#

Re: RDC

BeitragVerfasst: 15.06.2015, 08:29
von accirus
Mich würde allerdings auch mal interessieren, warum man das deaktivieren sollte. Es bietet doch nur Vorteile, zumal man eh keinen Winterräderwechsel macht, wie beim PKW, wo dann der zweite Sensorensatz preilsich zu Buche schlägt.