Seite 1 von 1

Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 21.09.2015, 20:06
von Lottomann
Hey,brauche mal eure Hilfe,

meine GTL quietscht beim fahren .Das Geräusch entsteht beim Eintauchen des Vorderrads ,bei langsamer Fahrt kann einem das ganz schön an die Nerven gehen .
Habe schon alle beweglichen Teile eingeölt letztendlich könnte es meiner Meinung nur noch das vordere Federbein sein.
Vielleicht hat jemand von euch dieses Problem auch und kann mir einen Tipp geben. ahh

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 21.09.2015, 20:14
von Walter-M
...

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 22.09.2015, 19:38
von Moirana.Norge
Lottomann hat geschrieben:Hey,brauche mal eure Hilfe,

meine GTL quietscht beim fahren .Das Geräusch entsteht beim Eintauchen des Vorderrads ,bei langsamer Fahrt kann einem das ganz schön an die Nerven gehen .
Habe schon alle beweglichen Teile eingeölt letztendlich könnte es meiner Meinung nur noch das vordere Federbein sein.
Vielleicht hat jemand von euch dieses Problem auch und kann mir einen Tipp geben. ahh


Ich hatte das auch einmal.
Ein Spritzer Öl auf die Kolbenstange (nennt man das so?) des Stoßdämpfer so nahe am Zylinder wie möglich,
und das Thema ist erledigt.

Bis dann Christian

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 23.09.2015, 08:47
von Lottomann
hab ich schon probiert,klappt nicht .

Hab mich mit BMW kurzgeschlossen ,ist wohl ein bekanntes Problem , warte auf Rückruf scratch

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 23.09.2015, 15:14
von X-Miner
Hallo Lottomann,

ich hatte das gleiche Problem und war noch mit dem quietschenden Federbein am Gardasee, zum Ende der Touren wurde es wirklich peinlich, die Leute haben sich immer umgeschaut und den alten Schubkarren gesucht, der so quietscht. Wenn sie dann erkannt haben, dass ich das bin, kannst Du dir die mitleidvollen Blicke vorstellen. ahh
Zuerst wurde vermutet, dass es die Simmerringe sind, da das Quietschen schon letztes Jahr und dieses Jahr wieder immer ca. 400 KM nach dem Reifenwechsel auftrat. Letztes Jahr konnte es noch behoben werden in dem die Simmerringe neu eingefettet wurden. Diese Jahr wurde das natürlich als erstes wieder ausprobiert, hat aber nichts genutzt. Dann wurden die vorderen Bremsbeläge gewechselt, was soll ich sagen - hat auch nichts genutzt. Bei der 20.000 Inspektion wurde dann die Federgabel auf Kulanz getauscht. Die Arbeitszeit ging zu meinen Lasten. Da meine Dicke wegen der Inspektion ja eh schon zum Teil zerlegt war, hat mein :D mir dadurch noch ein paar € sparen können.

Red mit deinem :) der soll dafür sorgen, dass Du ein neues Federbein bekommst. Der Fehler ist bei BMW bekannt.

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 16.03.2016, 22:53
von MBMatthes
Hallo, das Problem habe ich aktuell auch wieder. Letztes Jahr wurde der gesamte vordere Radträger nach BMW-Vorschrift durch einen reisenden BMW-Ingenieur gelöst, mit einem 85-Kg Fahrer ( ich nicht :D ) belastet und wieder angezogen, Quitschen war weg, Tour in die Pyrenäen, Winterpause, jetzt ist die Kacke wieder zurück. Habe heute meinen :mrgreen: angerufen, warte auf Rückruf.
Und die FJR gibt's jetzt mit 6-Gängen .... und als AE clap clap

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 16.03.2016, 22:56
von MBMatthes
übrigens, die Kolbenstange des Federbeins habe ich auf ner Tour mit WD40 ziemlich oben an der Dichtung eingesprüht, Quitschen war sofort weg ... hält bei Wärme so 2.000 KM, dann kommts wieder

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 17.03.2016, 12:37
von Nessy065
Hallo Lottomann!
Bei mir war es das vordere Federbein! Das ist wahrscheinlich die Feder. Bei mir war das Quietschen nur wenn das Vorderrad leicht eingefedert hat. BMW weiß von dem Problem. Mir wurde das Federbein mit ESA einmal in der Garantie kostenlos getauscht und dann nach Ca. 2 Jahren noch mal in Kulanz (Material wurde von BMW übernommen - Ca. 1100€ - Arbeit - 150€ musste ich bezahlen) getauscht.
Weiß leider nicht wie man die Beiträge hier im Forum verlinkt aber wenn du die Suchfunktion nutzt (quietschendes Federbein) wirst du sicher fündig werden. Hab damals im Forum darüber berichtet.

Kg. Nesy065

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 17.03.2016, 15:36
von rzappel
Hallo Lottomann,

es ist bestimmt die Feder. Wird aber nur komplett mit dem Federbein getauscht.
Schau Dir mal die Feder genau an, da wo sie anfängt,unten, kannst du den Abrieb, die Schleiffspur, sehen.

Wird von BMW übernommen, mit welcher Selbstbeteiligung weiß ich nicht, bei mir, bei ca. 30000km , ohne Berechnung.

Hatte eine Garantieverlängerung.

Gruß Rüdiger

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 27.09.2016, 16:23
von X4ier
Hallo beste forum leute (komme aus Belgien alzo fehler sind im program ahh )

Ich habbe jetst seit meerdere wochen auch das quitschen, aber mijn dealer macht zich daar niks von, Bmw -Belgien had nog nichts bekant uber das probleem.
Kan mir vieleicht jemand daarbij weiter helfen, wie das in garantie oder kulanz, bij der Deutschen dealer ist gegangen.
Ich richte mich nach den leuten die hier alles beschieben habben, X-Miner, MBMatthes, Nessy065 und rzappel.

Hertslichen dank fur ier verstandnis, und sorry fur die schreib-fehler, lezen und sprechen ist 1A ThumbUP .

Gr, X4ier

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 29.09.2016, 14:10
von X-Miner
Salut X4ier,

da ich auch ein Garantieverlängerung habe hat der :D zuerst bei der Versicherung nachgefragt. Die haben aber dankend abgelehnt, da Federbeine und z.B. Bremsen nicht mitversichert sind. Dann hat er den Kulanzantrag bei BMW eingereicht. BMW hat das vordere Federbein zu 100% auf Kulanz getauscht, ich mußte nur die Arbeitszeit übernehmen.

Bei der 30.000er Inspektion vor 3 Wochen wurde dann festgestellt, dass die Hinterradfederung wohl anfängt Öl zu verlieren. Da hat dann die Versicherung der Garantieverlängerung wieder abgelehnt und BMW hätte die Hälfte der 2000,- auf Kulanz übernommen. Das Federbein habe ich dann bei franzracing.de reparieren lassen. Hat mich plus Ein- & Ausbau und Versand 410,-€ gekostet.

Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

Re: Quitschen am Vorderrad

BeitragVerfasst: 29.09.2016, 14:31
von X4ier
X-Miner hat geschrieben:Salut X4ier,

da ich auch ein Garantieverlängerung habe hat der :D zuerst bei der Versicherung nachgefrag. Die haben aber dankend abgelehnt, da Federbeine und z.B. Bremsen nicht mitversichert sind. Dann hat er den Kulanzantrag bei BMW eingereicht. BMW hat das vordere Federbein zu 100% auf Kulanz getauscht, ich mußte nur die Arbeitszeit übernehmen.

Bei der 30.000er Inspektion vor 3 Wochen wurde dann festgestellt, dass die Hinterradfederung wohl anfängt Öl zu verlieren. Da hat dann die Versicherung der Garantieverlängerung wieder abgelehnt und BMW hätte die Hälfte der 2000,- auf Kulanz übernommen. Das Federbein habe ich dann bei franzracing.de reparieren lassen. Hat mich plus Ein- & Ausbau 410,-€ gekostet.

Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.


Danke, danke X-Miner, wieder eine bestetigung die mir weiter hilft, danke.

Gr, X4ier