Seite 1 von 2

Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 04.01.2016, 19:58
von tesskim
Hallo zusammen,
ich habe bis zum Ende des 4. Jahres eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Hat jemand schon eine ab dem 5. Jahr abgeschlossen? Der Händler sagte mir, er müsse erst nachfragen, ob das geht.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 04.01.2016, 20:33
von AndreGT
Hallo Rainer,

mein Garantieverlängerung läuft jetzt im Mai, nach dem 4. Jahr, auch aus.
Wollte sie jetzt im Dezember, als die 16er in der Werkstatt war, verlängern.
Ist auch kein Problem, geht aber erst frühestens 90 Tage vor Ablauf der
aktuellen Versicherung.
Somit bin ich mit meinem Händler so verblieben, das er es sich auf Termin
legt und im Februar alles Notwendige zur Verlängerung einleitet.

Kick mal hier, da sollte alles Wissenswerte stehen.
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/financial/media/BMW_FS_Motorrad_Garantie_Produktinformation.pdf

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 11:12
von Katrider
Moing,
hab jetz für meine 2012er K13R weitere 2 Jahre abgeschlossen - war problemlos möglich trotz 70tkm ... ThumbUP
Ciao Axel

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 11:31
von Bimbo
Hallo,

in dem Flyer steht unter:

III. Annahmerichtlinien Neumotorrad-Anschlussgarantie Garantieausschluss

Keine Garantie kann vergeben werden für Motorräder:

» mit leistungsgesteigerten Aggregaten, Sonderserien, Spezial- und Sportmotorräder


Ist meine Exclusive eine Sonderserie und kann somit keine Anschlussgarantie erhalten? cofus

Gruß
Bimbo

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 17:01
von Horst_S
Grade vor 2 Monaten gemacht. Trotz 60.000km. Ich fand den Preis mit 250€/Jahr allerdings heftig.

Gruß

Horst
Der dann 2017 wohl ein GS 911 oder Rheingold einführt

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 18:02
von Tourenfahrer
Horst_S hat geschrieben: Ich fand den Preis mit 250€/Jahr allerdings heftig.

Gruß

Horst


ja stimmt das ist wirklich Wahnsinnspreis, wenn man bedenkt wie günstig Motorradfahren im Jahr so ist.
Ich glaube man sollte immer mal sehen was so eine Versicherung im Falle des Falles bezahlt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
würde mich mal interssieren was Motorradfahren so in einer Saision kostet

bei mir sind es 8000 - 9000 Euro jedes jahr

Versicherung 1000 Euro
Steuern 160 Euro
Sprit 1620 Euro Sprit
Hotelkosten 1120 Euro
Essenkosten 420 Euro
Reifen 1000 Euro
Wertverlust 18000 X nur 0,15 Eurocent = 2700 Euro

Mach alles in allem 8020 Euro

ganz vergessen jedes Jahr Motorradurlaub auf Teneriffa plus 1900 Euro

Macht 9920 Euro Kosten

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 05.01.2016, 22:04
von GT-Cruiser
Tourenfahrer hat geschrieben:-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
würde mich mal interssieren was Motorradfahren so in einer Saision kostet

bei mir sind es 8000 - 9000 Euro jedes jahr

Versicherung 1000 Euro
Steuern 160 Euro
Sprit 1620 Euro Sprit
Hotelkosten 1120 Euro
Essenkosten 420 Euro
Reifen 1000 Euro
Wertverlust 18000 X nur 0,15 Eurocent = 2700 Euro

Mach alles in allem 8020 Euro

ganz vergessen jedes Jahr Motorradurlaub auf Teneriffa plus 1900 Euro

Macht 9920 Euro Kosten


Wen juckt´s :mrgreen:

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 15:17
von Horst_S
Tourenfahrer hat geschrieben:Macht 9920 Euro Kosten


Die Anmerkung bezog sich nicht auf die effektive Summe, sondern auf den Vergleich der Ursprungsgarantieverlängerung bei einem Neufahrzeug.
Das ist eine Preissteigerung von über 100%, egal wieviel das in Summe ist.

Und: Ob nun 100€ viel oder wenig sind, sei jedem selbst gestattet. Sind immerhin 3 Tankfüllungen (Momentan. neenee )

Gruß Horst,

der auch viel Geld für Blödsinn ausgibt, aber deswegen das Geld noch lange nicht sinnlos zum Fenster rauswirft.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 15:22
von Horst_S
Tourenfahrer hat geschrieben:würde mich mal interssieren was Motorradfahren so in einer Saision kostet

bei mir sind es 8000 - 9000 Euro jedes jahr

Versicherung 1000 Euro
Steuern 160 Euro
Sprit 1620 Euro Sprit
Hotelkosten 1120 Euro
Essenkosten 420 Euro
Reifen 1000 Euro
Wertverlust 18000 X nur 0,15 Eurocent = 2700 Euro

Mach alles in allem 8020 Euro

ganz vergessen jedes Jahr Motorradurlaub auf Teneriffa plus 1900 Euro

Macht 9920 Euro Kosten


Du läst aber ne Menge unter den Tisch Fallen.
Die Rechnung ist eine vom Milchmädchen.
Hotel und Essenkosten gehören dort sicherlich nicht rein, denn Essen must Du so oder so und wenn Du keinen Urlaub mit dem Motorrad machst, fliegst Du oder fährst mit der Dose. Auch dein Teneriffa Trip gehört da sicherlich nicht rein.

Dafür hast Du Inspektionskosten vollkommen Aussen vorgelassen. Auch würde ich die Reifenkosten so wie den Wertverlust höher ansetzen. Was ist mit Ausrüstung?

Wie schon mein Opa seelig immer sagte: "Wer Spass haben will, muss Scheine fliegen lassen"

Ist ziemlich OT..aber ein interssantes Thema :D

Gruß Horst
der nur dieses eine Hobby hat und dem es eigentlich egal ist was es kostet, Hauptsache es macht Spass.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 16:21
von Tourenfahrer
Horst_S hat geschrieben:
Wie schon mein Opa seelig immer sagte: "Wer Spass haben will, muss Scheine fliegen lassen"

Ist ziemlich OT..aber ein interssantes Thema :D

Gruß Horst
der nur dieses eine Hobby hat und dem es eigentlich egal ist was es kostet, Hauptsache es macht Spass.


Gut dann machen wir mal weiter

Inspektionskosten 600 Euro
Fast jedes Jahr ein neuer Helm 400 Euro

dann wären wir bei 10920 Euro
das sind einfach Kosten die ich habe weil ich ein Motorrad habe und mit dem unterwegs bin.

Du schreibst und das ist ja nicht böse von mir gemeint 250 Euro sind viel wenn auch in Relation zu der ursprünglichen Garantie ist wie du schreibst
Ich will ja auch nur sagen

Die Leute fahren für 5 Cent weniger an der einen Tankstellen Meilenweit plemplem

Also alles was die 500 Euro Marke nicht überschreitet über das will ich erst gar nicht nachdenken,das war mein eigentlich grundaussage.

mh oder soll man nun 80 oder 110 Euro die Nacht fürs Hotel beim Motorrad fahren ausgeben
Es ist scheissegal weil es nicht ins Gewicht fällt
bei solchen Disskussionen stellen sich mir immer die Haare.

Ja und ich weiss manche können und wollen sich das nicht leisten,dass respektiere ich auch.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 16:35
von Roadrunner72
Zum Thema "Was übernimmt die Versicherung" kann ich mal beitragen, was sie nicht übernimmt.
Ich hatte dieses Jahr mit meiner 2012er K13S ein Phänomen. Mitten während des Fahrens ging sie aus. Rote Motorwarnleuchte ging an, sonst nix weiter. 2 Sek. später lief sie weiter.

Dasselbe Spiel hatte ich dann 2-3 Mal (bin langsam mit ca. 60 weitergefahren, dann stand sie komplett und es tat sich nichts mehr! Also huckepack per ADAC zum :D , zudem ich ironischerweise gerade fahren wollte.
Fehlerspeicher auslesen ergab nichts, kein Fehler verzeichnet.
Während der nächsten 3 Wochen haben sie Teile profilaktisch ein- und ausgebaut, ohne Ergebnis. Ratlosigkeit auf ganzer Linie. Bei diesen Aktivitäten haben sie dann nach eigenen Aussagen wohl alle Stecker neu verbunden und kontrolliert und siehe da, sie lief wieder! Probefahrt ok, ich bin dann noch 300 km in der letzten Saison ohne Probleme gefahren.
Was es nun schlußendlich war, konnte mir niemand sagen.

Mein :D hat dann bei der Car-Garantie nach Kostenübernahme gefragt, da der Fehler ja nicht bei mir lag. Rückmeldung war negativ, da ja kein Teil kaputt war... :?
Glücklicherweise war mein Händler wirklich human bei der Rechnung.

"Such und find" erstatten sie also nicht, sondern nur tatsächlich defekte Teile.

Trotzdem werde ich dieses Jahr wohl wieder eine Folgeversicherung für meine KS abschließen. Mal sehen, was sie dafür verlangen.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 20:31
von Horst_S
Für die K1600GT gibt es mittlerweile eine Menge Teile in der Bucht so wie auf dem Gebrauchtmarkt.
Ob immer direkt ein Steuergerät für 1000€ + Abraucht wage ich mal zu bezweifeln.
Daher stellt sich irgendwann IMHO sehr wohl die Frage, ob sich die Garantieverlängerung noch lohnt.
Zumal wenn man sich überlegt das man für jeden Pfurz nach BMW muss..... :(

Und wenn ich sehe, was die BMW NL an meiner GT so "macht", das Gemurkse krieg ich auch selbst hin.... :D

Gruß

Horst
...der eigentlich schon immer selbst an seinen Mobbeds geschraubt hat.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 20:55
von AndreGT
Horst_S hat geschrieben:Daher stellt sich irgendwann IMHO sehr wohl die Frage, ob sich die Garantieverlängerung noch lohnt.


Hallo Horst,

in meinem Fall war die Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr sehr gut angelegtes Geld.
In Summe waren es bisher Reparatukosten in Höhe von rund 2.500€ die mir dadurch
erspart geblieben sind.
Dabei ist das 4. Jahr ja erst im Mai um und die Kosten sind Stand Dezember 2015, also
in nur in etwas über 1,5 Jahren aufgelaufen. :shock:
Nicht eingerechnet sind die Lenkerarmaturen, die bisher ja vom BMW übernommen wurden.

Mit der Bilanz zögere ich nicht das Spielchen so lange fort zu führen wie ich die Kiste
fahre.
Auch auf die ,,Gefahr" hin, das mal ein Jahr nichts ist ( habe es ja 2015 sogar geschafft
keine Lenkerarmatur zu schrotten :lol: ) , so schafft es doch
Planungssicherheit.
Für die Gesamtkosten des Hobbys spielen die 270€, die es jetzt pro Jahr kosten soll,
nun wirklich keine Rolle.

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 08.01.2016, 13:03
von Bimbo
Gestern habe ich eine Anschlußgarantie für meine Exclusive abgeschlossen.
299,- € für zwei Jahre, gültig ab 11. März 2016
Die Exclusive ist als "normales Modell" im Auswahlmenu bei CarGarantie auswählbar, also keine Sonderserie.

Gruß
Bimbo

Re: Garantieverlängerung

BeitragVerfasst: 08.01.2016, 17:49
von 3rad
Horst_S hat geschrieben:Für die K1600GT gibt es mittlerweile eine Menge Teile in der Bucht so wie auf dem Gebrauchtmarkt.
Ob immer direkt ein Steuergerät für 1000€ + Abraucht wage ich mal zu bezweifeln.
Daher stellt sich irgendwann IMHO sehr wohl die Frage, ob sich die Garantieverlängerung noch lohnt.
Zumal wenn man sich überlegt das man für jeden Pfurz nach BMW muss..... :(

Und wenn ich sehe, was die BMW NL an meiner GT so "macht", das Gemurkse krieg ich auch selbst hin.... :D

Gruß

Horst
...der eigentlich schon immer selbst an seinen Mobbeds geschraubt hat.


ich habe keine Garantieverlängerung und habe bis jetzt überlebt
wie du schreibst es gibt schon genügend Teile in der Bucht und man muß nicht mehr zum BMW Händler die TOPpreise Zahlen