Seite 1 von 1

Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 18:16
von gtlcruiser
Hallo!

Da ich Bedenken habe, dass Kühlwasser in mein Motoröl gelangt habe ich folgende Frage:
1. Weißer Qualm aus Auspuff ist nicht zu erkennen.
2. Aus dem Auslauf unter dem Luftfilterbehälter (mit Stopfen) kommt kein Wasser (pulvertrocken)
3. Wie erkenne ich am Motoröl ob Kühlwasser dabei ist??

Grüße von Wolfgang

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 18:34
von cede
Weißer Schaum am Ölmessstab...
Weshalb meinst Du Wasser im Öl zu haben?

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 18:38
von gtlcruiser
Hallo cede!

Nach dem Wechsel der Wasserpumpe (20 Tsd. km) musste ich bereits mehrmals Kühlwasser nachfüllen (jetzt 26 Tsd. km). Wohin das Wasser geht kann ich nicht erkennen.

Gruß Wolfgang

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 18:42
von GuidoG
Warum der Doppel-Post ?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 18:00
von Chucky1978
gtlcruiser hat geschrieben:Hallo cede!

Nach dem Wechsel der Wasserpumpe (20 Tsd. km) musste ich bereits mehrmals Kühlwasser nachfüllen (jetzt 26 Tsd. km). Wohin das Wasser geht kann ich nicht erkennen.

Gruß Wolfgang


Würde mal das Kühlsystem und die Verschlussdeckel abdrücken lassen oder/und einen Abgastester bei laufendem Motor am Ausgleichsbehälter einsetzen, wenn nicht ersichtlich ist, wo das Wasser hingeht.
Evtl. wird das Wasser über den Überlaufschlauch rausbefördert, was auf eine defekte Zylinderkopfdichtung oder Riss im Motor hindeuten kann.

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 30.04.2016, 19:17
von LohriS
Wenn das Wasser in den Zylinderbereich (Kopfdichtung oder Risse) gelangt, hast Du einen Dampfschwaden aus dem Auspuff (hatte ich schon am Auto).

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 01.05.2016, 05:50
von Duese
Risse im Zylinder= Wasserdampf
Kann ich leider auch bestätigen :(
Eventuell wurde einfach nicht ordentlich gearbeitet, nicht ausreichend evakuiert und jetzt wandern die Lufteinschlüsse durchs System.
Wie ist das Temperaturverhalten?
Warum hast Du beim :) nicht auf Nachbesserung bestanden?
Erster Schritt wäre für mich, dass der :) das System ordentlich entlüftet.

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 02.05.2016, 13:15
von AndreGT
Hallo Wolfgang,

besorge dir mal den Motor Analyser, der hier im Tourenfahrer getestet wurde.
https://www.tourenfahrer.de/motorrad-technik/praxis-und-ratgeber/oel-analyse/

Ich hatte damals bei meiner FJR den Verdacht das Sprit im Öl ist.
Meine Werkstatt hatte damals etwas rumgeeiert und wollte sich nicht festlegen
ob oder ob nicht.
Mit diesem Test ließ sich das dann eindeutig auf normale und unbedenkliche
Ölverdünnung eingrenzen.
Dieser Test sagt dir auch ob du Wasser im Öl hast und wenn ja dann ob im normalen
Bereich oder halt zu viel.

Den Test bekommst du bei diversen ÖL-Händlern im Netz zu kaufen.

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 18:10
von fdl
Wenn die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist oder durch Risse im Zylinder Abgasdruck in den Kühlkreislauf kommt, war der Motor vorher über einen längeren Zeitraum im roten Bereich.
Wenn Kühlwasserverlust nach dem Wechsel der Wasserpumpe auftritt, ist mit hoher Sicherheit weder die Zylinderkopfdichtung noch der Zylinder beschädigt. Damit ist auch kein Wasser im Motoröl. (-> milchig-weiße Ablagerungen am Ölmeßstab)
Ich tippe eher auf eine fehlerhafte Entlüftung des Kühlsystemes.

Am besten selber entlüften und anschließend den Wasser-Vorratsbehälter auf Max auffüllen oder zum :lol: laufen und die Tätigkeit beauftragen. Keine Sorge: das macht die Mehrheit in diesem K1600 Board!

Wenn danach trotzdem ein sichtbarer Kühlwasserverlust auftritt, muß das Kühlsystem "abgedrückt" werden, siehe RepRom K1600. Dann ist entweder der Kühler oder ein Schlauch defekt. Unter dem Motor müßte sich in einem solchen Fall eine Pfütze bilden.
Das macht der :lol: ebenfalls sehr gerne.

Wenn man die Vollkasko Reparaturversicherung hat, kann man die lästige Arbeit ohnehin vom :lol: durchführen lassen.

Re: Wasser im Motoröl???

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 18:28
von kubi
Zur Ölanalyse. Das geht auch mit einem kaffeefilter.
Ist nicht teuer. neenee ThumbUP