Seite 1 von 1

Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 13:52
von marcpeter
Hallo zusammen,

habe jetzt rund 3500 km mit meiner K 1600 B GA in 4 Wochen gefahren.


ein paar Sachen sind mir aufgefallen, positiv wie negativ:

- Spritverbrauch ist wirklich gut. Die Reichweite ist fast ja wie im Auto.
- Über den Motor muss man nix sagen. Der ist einfach nur super
- Selbst sehr enge Passstrassen wie die Doppelrampen am Maloja sind easy zu fahren. Ein super Handling für eine Moped dieser Grösse und Gewicht

- was wirklich eine Schande für sein ein teures Moped ist: Das Getriebe. Sowas von grobschlächtig
ist ein No Go für eine Moped für eine Preis von 25000 Euro Plus x und hatte ich noch nie.

- das Navi ist nicht ablesbar wenn die Sonne von hinter kommt..

Ansonsten.. bin ich voll zufrieden

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 14:37
von topolino_rosso
Ja, frei nach Cede: 80% genial, 20% unterirdisch, in der Summe trotzdem alternativlos scratch

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 14:39
von Freddie
Ich bin auch einen Test auf einem K1600B gefahren. Gefunden, dass das Getriebe im Vergleich zu meinem Motor etwas verbessert wurde. (2012)
Ich bemerkte auch viel weniger Lastwechselreaktionen.
Auch der Quick Shifter hat sich sehr gut geschlagen.

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 16:39
von Bagger_Oliver
marcpeter hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe jetzt rund 3500 km mit meiner K 1600 B GA in 4 Wochen gefahren.


ein paar Sachen sind mir aufgefallen, positiv wie negativ:

- Spritverbrauch ist wirklich gut. Die Reichweite ist fast ja wie im Auto.
- Über den Motor muss man nix sagen. Der ist einfach nur super
- Selbst sehr enge Passstrassen wie die Doppelrampen am Maloja sind easy zu fahren. Ein super Handling für eine Moped dieser Grösse und Gewicht

- was wirklich eine Schande für sein ein teures Moped ist: Das Getriebe. Sowas von grobschlächtig
ist ein No Go für eine Moped für eine Preis von 25000 Euro Plus x und hatte ich noch nie.

- das Navi ist nicht ablesbar wenn die Sonne von hinter kommt..

Ansonsten.. bin ich voll zufrieden

Dem kann ich voll zustimmen. Geniales Teil, aber auch nicht alles perfekt. Das Getriebeheulen ist was mich manchmal am meisten nervt. Aber vom Schalten her und über Lastwechselreaktionen oder so kann ich eigentlich nicht klagen. Alles einwandfrei bzw. noch nicht negativ aufgefallen.

Daher wollte ich mal fragen, was du alles unter "grobschlächtig" verstehst. :)

Oder vielleicht will ich es auch besser gar nicht wissen. Sonst fällt mir das in Zukunft auch negativ auf. :lol:

Ich finde auch die Handlichkeit absolut verblüffend. Optisch und vor allem wenn man hinter dem Schiff steht, denkt man "was für ein Flugzeugträger". Wer tut sich denn sowas an. Aber wer das Teil mal gefahren ist, weiß das es sich wie ein Fahrrad fährt. Einfach unglaublich. Das ist tatsächlich das schwerste und gleichzeitig am einfachsten und neutralsten zu fahrende Motorrad das ich je hatte. Fasziniert mich immer noch sehr.

Und dieser Federkomfort... Ich stehe drauf, wie das Teil im Cruise-Mode wie ein fliegender Teppich über den Asphalt schwebt. Ich liebe es!

Der Motor ist von der Power her "nett". Aber es gibt andere Maschinen die mit 160PS und so viel Nm irgendwie deutlich kräftiger wirken. Hohes Gewicht? Ich denke eher, dass BMW das Throttle-Mapping extrem runtergeschraubt hat und der Motor weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Daher auch der Lag beim Anfahren. Mich würde ja schon sehr interessieren, wie so eine K 1600 nach dem Brent-Tuning (alles auf 1:1 Normalwerte gesetzt) fahren würde. Aber die K ist ja keine Rennmaschine! Viiiiiel besser ist der unglaubliche Drehzahlbereich der K 1600. Eigentlich ist es bei dem Teil echt egal, welchen Gang man fährt. Der Motor dreht einfach in allen Bereichen (sogar am 500-800 Umdrehungen) völlig gelassen und sanft nach oben durch. Das habe ich noch bei keinem anderen Motorrad erlebt. Egal ob Harley oder Ducati.

Von Auspuff-Sound kann auch kaum eine Rede sein. Das finde ich Lärmtechnisch auch sehr gut, aber wenn das Getriebe mir mal wieder die Ohren vollheult und den Motor/Auspuff komplett übertönt, überlege ich manchmal Kravalltüten drauf zu machen, nur damit ich diese Geheule nicht mehr hören muss. arbroller

Die Scheibe der B ist mir einfach zu klein. Optisch finde ich die jetzt auch nicht "super cool", so dass ich die behalten müsste. Da bin ich am schauen was ich Größeres drauf mache.

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 18:04
von marcpeter
Zum Getriebe und gribschlächtig.

Also wenn ich an der Ampel stehe und den ersten Gang einlege drehen sich die Leute um.. weil es so laut ist. Klonk Klonk
Seltsamerweise...wenn man mit der QS rauf und runter schaltet ist alles super. Folglich gibt es in der Konstruktion des Getriebes / Umsetzung der Schaltung und Schaltwege irgendein Teil dass das ganze verursacht. Meines Erachtens würde eines DSK Getriebe wie bei der Goldwing ideal dem Moped passen.

Ja von Handling her ist sie eine Klasse für sich. Der Cruise Modus ist ok, man sollte blos nicht damit schneller als 130 km/ h fahren,.
Dann bekommt man buchstäblich einen " Mixer" in die Hand, so wackelt das Teil.

In Road ist die GA bis 160 km/h einigermaßen stabil..einen Anfänger würde die Geschwindigkeit nicht fahren lassen. Ich kann jetzt nachvollziehen warum BMW die GA bei 160 km/h zu macht..obwohl..meine rennt laut GPS 170 km/H. :lol:

und btw: ich habe einmal den Rain Modus probiert..weil es halt geregnet hat..Vergiss es. Das Moped fährt dann wie ein Sack Nüsse von der Gas Annahme.

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 26.06.2019, 18:08
von Horst_S
Warte mal ba, bis das Getriebe so 20.000km runter hat, dann funktioniert alles sanfter und leiser.
Und wie immer: Vor dem einlegen des ersten Ganges, ca 5 Sekunden die Kupplung ziehen.

Gruß
Horst
Dessen Getriebe nach nun 46.000km in allen Bereichen Butterweich ist

Re: Erfahrungen nach den ersten 3500 km

BeitragVerfasst: 04.08.2019, 08:33
von Mdr5we
Hallo, mich würde die Stabilität bei Deiner GA interessieren. Wie verhält sie sich auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten von über 120 KM, und bei überholen von Fahrzeugen. Ich habe bei meiner GA hier massivste Pendelprobleme. VG.