Seite 1 von 2

2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 12:22
von eltoro
Hallo


Also ich habe jetzt eine schwere Entscheidung vor mir scratch

Eigentlich wollte ich ja eine K1300S HP meine 2 rädrige Traumfrau nennen.
Aber nach einer Probefahrt mit meiner 2 beinigen Traumfrau kam ein waagerechtes Kopfschütteln :roll:

Denn nach einer Probefahrt mit der K13GT konnte die "S" meine Frau nicht mehr überzeugen ahh

Also dachte ich mir, wenn schon ne GT, dann eben die neue und größere...also die Königin für meine Königin.

Jetzt meine Frage, derzeit habe ich 2 zur Auswahl.
Eine 2011 in grau mit 50000km um 11.000€,
Oder 2014 in rot mit 80000km um 11.000€, jeweils beide in Vollausstattung.

Ich weiß dass es einige Änderungen ab 2014 gab. Sind diese es Wert zur 2014 zu greifen obwohl mehr Kilometer, oder sind die 2011 schon "geheilt" ?
Denn nach Telefonat mit dem Besitzer der 2011er sagte der dass er bis jetzt nur das Radlager getauscht hätte. Sonst keine Probleme. Das Wartungsheft ist natürlich voll.

Also kommt jetzt so manches auf mich zu oder wird mich die 11er weiterhin brav und günstig begleiten?

Mir ist klar dass man die 13S nicht mit der 16GT "vergleichen" kann, aber gibt es eine kleine Chance dass ich mein Dauergrinsen von der 13S beibehalte? ThumbUP
Oder kann man der 13s eine GT Bank schenken cofus

Der Durchzug und das nicht Nachdenken beim Überholen wird mir fehlen, aber die 16er wird auch sicherlich ihre Qualitäten haben clap

Was sagt die erfahrene BMW Gemeinde winkG

Re: 2011 oder 2104 ?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 12:51
von AndreGT
Aus der leidvollen Erfahrung mit meiner K16GT aus 2012, heute von mir nur noch Bastelbude genannt...... ahh

Schon allein die geringeren Lastwechselschläge einer K16 ab MJ 2013, wäre hier
der ganz klare Pluspunkt für das jüngere Model.
So lange die 2014er ein lückenloses Service Heft hat und alle Aktionen beim Händler
erledigt wurden, würden mich die 30.000 Mehrkilometer nicht abschrecken.
Der Preis für die 2014er hört sich erst mal OK an.
Bei der 2011er würde ich trotz geringerer Laufleistung keine 11 Scheine auf den Tisch legen.
Je älter so ein Teil wird, je größer ist die Wahrscheinlichkeit das irgend etwas kommt, was
im Falle eine K16 auch mal schnell ins Geld geht.
Vom 2011er Jahrgang würde mich zusätzlich abhalten, dass es aus der Zeit der Markteinführung
der K16 stammt.
Somit die ganze Kiste noch auf dem Entwicklungsstand von 2010 mit allen möglichen Schwierigkeiten
einer Neuentwicklung, was die K16 ja damals war, ist.
Bei der 2014er hat BMW zumindest schon mal diverse Leichen aus dem Keller geräumt, oder eben
nur besser versteckt das sie nicht mehr ganz so offensichtlich sind ( Lastwechselschlag ).

Am Ende ist solch eine Entscheidung aber immer eine Gewissensfrage.
Nackte Zahlen sind oft wertlos wenn schon der Pflegezustand sich eventuell stark
unterscheidet.
Grundsätzlich würde ich jenseits der 10.000€ ausschließlich beim Händler kaufen und dort so
jung wie möglich. ThumbUP

Re: 2011 oder 2104 ?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 12:57
von topolino_rosso
eltoro hat geschrieben:Eine 2011 in grau mit 50000km um 11.000€,
Oder 2104 in rot mit 80000km um 11.000€, jeweils beide in Vollausstattung.


Du meinst wohl 2014? Die schaltet sich etwas weicher als die 2011er und hat wohl auch schon keyless sowie Tagfahrlicht. Abgesehen davon sind sie identisch. Meine 2011er war an sich ok, es sind auch mehrere hier im Forum, die damit bis heute glücklich sind. Die typischen Baustellen (Softwareupdates, Kombischalter links und rechts, Scheibenansteuerung) sind längst alle behoben.

Schwieriger Entscheid, würde ich von der Farbe abhängig machen :D

eltoro hat geschrieben:Der Durchzug und das nicht Nachdenken beim Überholen

Das dürfte dir mit der 16er eher nicht fehlen, das ist gerade ihre Stärke. Die fährt sich ab 30 km/h im 6., wenn du zum Schalten zu faul sein solltest. Und zwar recht dynamisch. Wenns mal wirklich eilt, sind darunter ja noch 5 kürzere Gänge :mrgreen: Aber natürlich schleppt sie etwas mehr Speck als eine K13 und kompensiert das auch nicht ganz mit ihrem Drehmoment.

Re: 2011 oder 2104 ?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 13:00
von MichiC
Mir ist klar dass man die 13S nicht mit der 16GT "vergleichen" kann, aber gibt es eine kleine Chance dass ich mein Dauergrinsen von der 13S beibehalte? ThumbUP
Oder kann man der 13s eine GT Bank schenken cofus

Was tut man nicht alles für die Königin! ThumbUP

Mit der K13S kannst du deine Frau warscheinlich, aber nur warscheinlich überzeugen, wenn du einen SB-Lenker, eine umgebaute Sitzbank für den Poppes und eventuell noch ein paar Sozius Fußrastenverlängerungen montierst. Kostet zwar, aber das Dauergrinsen ist unbezahlbar. :D

Gruß Micha

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 15:01
von Piccolo71320
Meine 2011er GT mit über 80'000km läuft problemlos und ich wüsste nicht warum ich sie tauschen sollte da sie unser Traummoped ist.

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 15:45
von K48-Power
nimm die 2011, die wenig aufgepuschten Probleme gab es auch bei den anderen Jahrgängen.

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 15:55
von eltoro
Danke für eure Antworten..sind ja echt unterschiedlich.

Gut zu wissen dass es auch 2011er gibt die Leute gern behalten.

Ich bin aus Österreich (Tirol) , deswegen der vergleichsweise hohe Preis. Würde mir gern eine in Deutschland holen da ich gleich mal "drüben" bin, aber mich schreckt der ganze Vorgang ab (Nova, Genehmigung....) und dazu die "Angst" am Schluss vielleicht nur paar Euro gespart zu haben plemplem

Eine Probefahrt mit der 2014er kommt sobald der "große C" Wahnsinn vorbei ist, also frühestens Anfang Mai, aber die 2011er kann noch dauern.

Hat eigentlich jede 2011er die argen Lastwechsel? Kann mich nur an meiner K12S dran erinnern, und es war zwar nicht angenehm, aber damit leben könnte ich schon.
Auch mit meiner K13R habe ich damit leben können.

Wenn's sonst keine gröberen Sachen gibt, dann wäre die 2011er von der Farbe her interessanter ThumbUP

Und ja, Micha, was tut man nicht alles für seine Königin winkG

#topolino, ja meine natürlich 2104.. hab's schon geändert

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 16:33
von topolino_rosso
eltoro hat geschrieben:Hat eigentlich jede 2011er die argen Lastwechsel?


Ich denke schon, und auch die jüngeren. Dazu ausführlich:
https://cede51.de/wp-content/uploads/20 ... 1600GT.pdf

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 20:13
von eltoro
Danke topolino, den kompletten Bericht vom Demter habe ich schon durch :D er sagt ja, die beste Maschine die er bis jetzt gefahren ist, trotz der Lastwechsel ....aber nerven hat's gekostet.

ist dann vielleicht doch eine K13GT die "bessere" Wahl?
Hätte eine 2009 mit 55000km um 8000€ scratch

Kann man eigentlich pauschal sagen bei wie viel Kilometer was alles zu wechseln ist, und zu welchem Preis?
Also bei der 16er

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 20:49
von Bolha
Servus,

ich würde mich nicht so verrückt machen(lassen).
Man kann eh nicht Pauschal sagen, dass bei 50 Tkm geht dies(100€) und bei 80 Tkm geht dies(300€) kaputt.
Also, nicht zu viel Lesen!
Mach mit der Sixpack einfach eine Probefahrt und es wird dir leichter sein zu Entscheiden.
Wenn es möglich ist, eine mit Topcase fahren!
Deine Sozia wird nicht mehr absteigen wollen, das ist sicher.

Viel Erfolg bei de Suche!

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 20:54
von topolino_rosso
eltoro hat geschrieben:ist dann vielleicht doch eine K13GT die "bessere" Wahl?
Hätte eine 2009 mit 55000km um 8000€ scratch

Kann man eigentlich pauschal sagen bei wie viel Kilometer was alles zu wechseln ist, und zu welchem Preis?
Also bei der 16er


Nun, wenn du 1x bei 50 km/h im 6. Gang am Ortsausgang den Gasgriff aufgedreht hast, ist die K12/K13 vergessen ... so ging es jedenfalls mir damals. Und wo sonst kriegt man schon so einen geilen 6-Zylinder im Motorrad mit diesem sensationellen Fahrgestell, kompletter Tourenausrüstung und den weiteren Goodies? Die Lautsprecher hätten sie für mich auch weglassen können. Sie dürften bei der 2014er übrigens etwas besser sein als bei der 2011er, ich hab bei der 2015er jedenfalls den Eindruck. Aber über 100 km/h hörst du sie sowieso nicht mehr.

Zu deinen weiteren Fragen gibts in diesen Forum beliebig viel Lesestoff. Z.B. da:
viewtopic.php?f=41&t=6606694&hilit=gebrauchtberatung
viewtopic.php?f=41&t=6608585&hilit=gebrauchtberatung


Also ich würde die 3'000 Euronen für eine K16 drauflegen ThumbUP auch das ging mir damals so. Die K16 habe ich damals billiger bekommen als die K13, die ausgeschrieben waren.

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 22:30
von eltoro
Bolha hat geschrieben:Servus,

ich würde mich nicht so verrückt machen(lassen).
Man kann eh nicht Pauschal sagen, dass bei 50 Tkm geht dies(100€) und bei 80 Tkm geht dies(300€) kaputt.
Also, nicht zu viel Lesen!
Mach mit der Sixpack einfach eine Probefahrt und es wird dir leichter sein zu Entscheiden.
Wenn es möglich ist, eine mit Topcase fahren!
Deine Sozia wird nicht mehr absteigen wollen, das ist sicher.

Viel Erfolg bei de Suche!


Danke,


Vermutlich ist mir nach einer Probefahrt die Farbe eh egal :)
Hat Topcase und Vollausstattung.

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 21.04.2020, 22:34
von eltoro
topolino_rosso hat geschrieben:
eltoro hat geschrieben:ist dann vielleicht doch eine K13GT die "bessere" Wahl?
Hätte eine 2009 mit 55000km um 8000€ scratch

Kann man eigentlich pauschal sagen bei wie viel Kilometer was alles zu wechseln ist, und zu welchem Preis?
Also bei der 16er


Nun, wenn du 1x bei 50 km/h im 6. Gang am Ortsausgang den Gasgriff aufgedreht hast, ist die K12/K13 vergessen ... so ging es jedenfalls mir damals.....


Genau das wollte ich wissen, denn den Zug von der 13er liebe ich ThumbUP

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 22.04.2020, 19:24
von Nelle
Hallo

ich habe meine "alte "K16 verkauft und die war ohne Probleme .
Mit 20.000km auch noch wenig gefahren.
Sie steht beim Händler im Odenwald für 12.222,00€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 01fb0e2952
Nur so als Tip.

Gruss Nelle

Re: 2011 oder 2014?

BeitragVerfasst: 23.04.2020, 08:18
von eltoro
ViennaK hat geschrieben:Vorbesitzer/Fahrstil/vollständige Wartungshistorie/allg. Pflegezustand wären bei mir wesentliche Kriterien und ich würde immer ein möglichst spätes Modell nehmen. Der Markt ist derzeit voll mit guten Angeboten. Top Wahl wäre für mich die 2016 Serie, die die rundeste alle VFL Modelle ist. (Kurven ABS, Hillstart etc.). Mit etwas Suchen gibt es die für weniger als 15.000€


Ja versteh, besser geht's immer ...aber auch teurer winkG

15000 sind mir dann doch too much...